Ähnliche Künstler
-
Grant Green
461.755 Hörer
Grant Green (*6. Juni 1935 in St. Louis, Missouri; † 31. Januar 1979 in New York, USA) war ein amerikanischer Jazzgitarrist und Komponi… mehr erfahrenGrant Green (*6. Juni 1935 in St. Louis, Missouri; † 31. Januar 1979 in New York, USA) war ein amerikanischer Jazzgitarrist und Komponist. Green trat bereits mit 13 Jahren als Musiker auf. In jungen Jahren wurde er durch die Musik vo… mehr erfahrenGrant Green (*6. Juni 1935 in St. Louis, Missouri; † 31. Januar 1979 in New York, USA) war ein amerikanischer Jazzgitarrist und Komponist. Green trat bereits mit 13 Jahren als Musiker auf. In jungen Jahren wurde er durch die Musik von Charlie Christian und Charlie Parker beeinflusst. Nachdem … mehr erfahren -
Wes Montgomery
771.303 Hörer
Wes Montgomery John Leslie „Wes“ Montgomery (* 6. März 1923 in Indianapolis, Indiana; † 15. Juni 1968 ebenda) war ein US-amerikanischer… mehr erfahrenWes Montgomery John Leslie „Wes“ Montgomery (* 6. März 1923 in Indianapolis, Indiana; † 15. Juni 1968 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist, der mit seinen mit dem Daumen angeschlagenen Oktavketten und melodiösen Läufen bi… mehr erfahrenWes Montgomery John Leslie „Wes“ Montgomery (* 6. März 1923 in Indianapolis, Indiana; † 15. Juni 1968 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist, der mit seinen mit dem Daumen angeschlagenen Oktavketten und melodiösen Läufen bis heute einer der einflussreichsten Jazzgitarristen ist. Die… mehr erfahren -
Cannonball Adderley
692.803 Hörer
Julian Edwin „Cannonball“ Adderley (* 15. September 1928 in Tampa im US-Bundesstaat Florida; † 8. August 1975) war ein US-amerikanische… mehr erfahrenJulian Edwin „Cannonball“ Adderley (* 15. September 1928 in Tampa im US-Bundesstaat Florida; † 8. August 1975) war ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist (ab 1968 auch Sopransaxophon) der Periode der kleinen Combos in den 1950er u… mehr erfahrenJulian Edwin „Cannonball“ Adderley (* 15. September 1928 in Tampa im US-Bundesstaat Florida; † 8. August 1975) war ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist (ab 1968 auch Sopransaxophon) der Periode der kleinen Combos in den 1950er und 1960er Jahren. Nachdem er Highschool-Band-Leiter in Flori… mehr erfahren -
Sonny Rollins
725.530 Hörer
Sonny Rollins (Theodore Walter Rollins) ist einer der einflussreichsten Jazz-Saxophonisten. So löste Rollins wesentlich die Improvisati… mehr erfahrenSonny Rollins (Theodore Walter Rollins) ist einer der einflussreichsten Jazz-Saxophonisten. So löste Rollins wesentlich die Improvisation von der Bindung an das melodische Thema und erfand damit quasi die Möglichkeit freier Assoziati… mehr erfahrenSonny Rollins (Theodore Walter Rollins) ist einer der einflussreichsten Jazz-Saxophonisten. So löste Rollins wesentlich die Improvisation von der Bindung an das melodische Thema und erfand damit quasi die Möglichkeit freier Assoziationsketten. Geboren am 7. September 1930 in New York City, U… mehr erfahren -
Lee Morgan
514.014 Hörer
Lee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-T… mehr erfahrenLee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Trompeter, der als einer der wichtigsten Exponenten des sogenannten Hard Bop gilt. Wunderkind des H… mehr erfahrenLee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Trompeter, der als einer der wichtigsten Exponenten des sogenannten Hard Bop gilt. Wunderkind des Hard Bop Morgan wurde am 10. Juli 1938 in Philadelphia (Penns… mehr erfahren -
Dexter Gordon
584.314 Hörer
Dexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversag… mehr erfahrenDexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversagen war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist. Er wird als der erste bedeutende Hard-Bop-Saxophon… mehr erfahrenDexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversagen war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist. Er wird als der erste bedeutende Hard-Bop-Saxophonist gesehen. 1940 begann seine Karriere in der Band von Lion… mehr erfahren -
Hank Mobley
417.292 Hörer
Henry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophon… mehr erfahrenHenry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophonist und Komponist. Mobley wurde von Leonard Feather als der "Mittelgewicht-Champion des Tenor… mehr erfahrenHenry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophonist und Komponist. Mobley wurde von Leonard Feather als der "Mittelgewicht-Champion des Tenorsaxophons" bezeichnet, eine Metapher, um seinen Klang z… mehr erfahren -
The Horace Silver Quintet
25.730 Hörer
Hast du Hintergrundinfos zu diesem Künstler? Die Wiki starten
-
Jimmy Smith
424.965 Hörer
Jimmy Smith (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war… mehr erfahrenJimmy Smith (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Jazz- und Bluesorganist. Jimmy Smith gilt als der bedeutendste Erneuerer de… mehr erfahrenJimmy Smith (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Jazz- und Bluesorganist. Jimmy Smith gilt als der bedeutendste Erneuerer des Orgelspiels im Modern Jazz. Den Einsatz der B-3 Hammondorg… mehr erfahren -
Art Pepper
329.089 Hörer
Arthur Edward „Art“ Pepper (* 1. September 1925 in Gardena, Kalifornien; † 1. Juni 1982 in Panorama City, Kalifornien) war ein US-ameri… mehr erfahrenArthur Edward „Art“ Pepper (* 1. September 1925 in Gardena, Kalifornien; † 1. Juni 1982 in Panorama City, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Altsaxophonist. Pepper war einer der bedeutendsten Altsaxophonisten des Jazz in der Nach… mehr erfahrenArthur Edward „Art“ Pepper (* 1. September 1925 in Gardena, Kalifornien; † 1. Juni 1982 in Panorama City, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Altsaxophonist. Pepper war einer der bedeutendsten Altsaxophonisten des Jazz in der Nachfolge von Charlie Parker, erlag aber nicht dessen damaligen … mehr erfahren