Ähnliche Künstler
-
Fletcher Henderson
125.394 Hörer
Fletcher Hamilton Henderson, Jr. (* 18. Dezember 1897 in Cuthbert, Georgia; † 28. Dezember 1952 in New York, N.Y.) war ein US-amerikani… mehr erfahrenFletcher Hamilton Henderson, Jr. (* 18. Dezember 1897 in Cuthbert, Georgia; † 28. Dezember 1952 in New York, N.Y.) war ein US-amerikanischer (Jazz-)Pianist, Bandleader und Komponist. Henderson wird in Cuthbert, Georgia, geboren. Er k… mehr erfahrenFletcher Hamilton Henderson, Jr. (* 18. Dezember 1897 in Cuthbert, Georgia; † 28. Dezember 1952 in New York, N.Y.) war ein US-amerikanischer (Jazz-)Pianist, Bandleader und Komponist. Henderson wird in Cuthbert, Georgia, geboren. Er kommt aus der Mittelschicht, sein Vater ist Schuldirektor, se… mehr erfahren -
Eddie Condon
74.913 Hörer
Albert Edwin Condon, genannt Eddie Condon, (* 16. November 1904 in Goodland, Indiana, † 4. August 1973 New York, N.Y.) war ein amerikan… mehr erfahrenAlbert Edwin Condon, genannt Eddie Condon, (* 16. November 1904 in Goodland, Indiana, † 4. August 1973 New York, N.Y.) war ein amerikanischer Jazz-Gitarrist des traditionellen Jazz (Chicago-Stil). Leben und Werk Eddie Condon begann s… mehr erfahrenAlbert Edwin Condon, genannt Eddie Condon, (* 16. November 1904 in Goodland, Indiana, † 4. August 1973 New York, N.Y.) war ein amerikanischer Jazz-Gitarrist des traditionellen Jazz (Chicago-Stil). Leben und Werk Eddie Condon begann seine musikalische Karriere als Ukulele-Spieler, wechselte da… mehr erfahren -
Benny Goodman
717.518 Hörer
Benjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Ill./USA; † 13. Juni 1986 in New York, N.Y./USA) war ein US-amerikanischer J… mehr erfahrenBenjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Ill./USA; † 13. Juni 1986 in New York, N.Y./USA) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader. Vor allem in den 1930er Jahren feierte er mit seiner Big… mehr erfahrenBenjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Ill./USA; † 13. Juni 1986 in New York, N.Y./USA) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader. Vor allem in den 1930er Jahren feierte er mit seiner Big Band große Erfolge und gilt als einer der populärsten Prota… mehr erfahren -
Bob Crosby
107.931 Hörer
George Robert „Bob“ Crosby war ein amerikanischer Sänger und Big Band-Leiter (* 23. August 1913 in Spokane, Washington/USA; † 9. März 1… mehr erfahrenGeorge Robert „Bob“ Crosby war ein amerikanischer Sänger und Big Band-Leiter (* 23. August 1913 in Spokane, Washington/USA; † 9. März 1993 in La Jolla, Kalifornien/USA ). Er war der jüngere Bruder von Bing Crosby. Ab 1931 sang Bob im… mehr erfahrenGeorge Robert „Bob“ Crosby war ein amerikanischer Sänger und Big Band-Leiter (* 23. August 1913 in Spokane, Washington/USA; † 9. März 1993 in La Jolla, Kalifornien/USA ). Er war der jüngere Bruder von Bing Crosby. Ab 1931 sang Bob im Orchester von Anson Weeks. 1935 sang er im Orchester der Do… mehr erfahren -
Jimmie Lunceford
120.043 Hörer
James Melvin „Jimmie“ Lunceford (* 6. Juni 1902 in Fulton, Mo./USA; † 12. Juli 1947 in Seaside, Or./USA), Jazzsaxophonist, -klarinettis… mehr erfahrenJames Melvin „Jimmie“ Lunceford (* 6. Juni 1902 in Fulton, Mo./USA; † 12. Juli 1947 in Seaside, Or./USA), Jazzsaxophonist, -klarinettist, -posaunist, -flötist, -gitarrist und Bandleader des Swing. L. studierte Musik bei W.J. Whiteman… mehr erfahrenJames Melvin „Jimmie“ Lunceford (* 6. Juni 1902 in Fulton, Mo./USA; † 12. Juli 1947 in Seaside, Or./USA), Jazzsaxophonist, -klarinettist, -posaunist, -flötist, -gitarrist und Bandleader des Swing. L. studierte Musik bei W.J. Whiteman, dem Vater von Paul Whiteman. Ging 1934 mit seiner Big Band… mehr erfahren -
J.J. Johnson
98.119 Hörer
James Louis „J. J.“ Johnson (* 22. Januar 1924 in Indianapolis, Indiana; † 4. Februar 2001 ebenda) war ein amerikanischer Jazz-Musiker … mehr erfahrenJames Louis „J. J.“ Johnson (* 22. Januar 1924 in Indianapolis, Indiana; † 4. Februar 2001 ebenda) war ein amerikanischer Jazz-Musiker (Posaune, Komposition, Arrangement). Im Alter von neun bis elf Jahren lernte Johnson Klavier bei e… mehr erfahrenJames Louis „J. J.“ Johnson (* 22. Januar 1924 in Indianapolis, Indiana; † 4. Februar 2001 ebenda) war ein amerikanischer Jazz-Musiker (Posaune, Komposition, Arrangement). Im Alter von neun bis elf Jahren lernte Johnson Klavier bei einem Kirchenorganisten; mit 14 griff er dann zur Posaune. In… mehr erfahren -
Glenn Miller
923.080 Hörer
Alton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Ia./USA; † 15. Dezember 1944 im II. Weltkrieg) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist… mehr erfahrenAlton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Ia./USA; † 15. Dezember 1944 im II. Weltkrieg) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur. Seine Kindheit verbrachte Miller in Nebraska, Oklahoma und … mehr erfahrenAlton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Ia./USA; † 15. Dezember 1944 im II. Weltkrieg) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur. Seine Kindheit verbrachte Miller in Nebraska, Oklahoma und Colorado. Im Hochschulorchester von Fort Morgan spielte er Z… mehr erfahren -
Count Basie
690.176 Hörer
Count Basie (eigentlich William Allen Basie; * 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood (Florida)) war ei… mehr erfahrenCount Basie (eigentlich William Allen Basie; * 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood (Florida)) war ein afroamerikanischer Jazz-Pianist, Organist, Komponist und berühmter Bandleader des Swing. Basie l… mehr erfahrenCount Basie (eigentlich William Allen Basie; * 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood (Florida)) war ein afroamerikanischer Jazz-Pianist, Organist, Komponist und berühmter Bandleader des Swing. Basie leitete für fast 50 Jahre das Count Basie Orchestra, durch da… mehr erfahren -
Teddy Wilson
267.277 Hörer
Teddy Wilson (eigentlich Theodore Shaw Wilson; * 24. November 1912 in Austin, Texas; † 31. Juli 1986 in New Britain (Connecticut)) gilt… mehr erfahrenTeddy Wilson (eigentlich Theodore Shaw Wilson; * 24. November 1912 in Austin, Texas; † 31. Juli 1986 in New Britain (Connecticut)) gilt als einer der wichtigsten US-amerikanischen Jazz-Pianisten. Teddy Wilson wurde als zweiter Sohn v… mehr erfahrenTeddy Wilson (eigentlich Theodore Shaw Wilson; * 24. November 1912 in Austin, Texas; † 31. Juli 1986 in New Britain (Connecticut)) gilt als einer der wichtigsten US-amerikanischen Jazz-Pianisten. Teddy Wilson wurde als zweiter Sohn von James August Wilson und Pearl Shaw geboren. Sein älterer … mehr erfahren -
Fats Waller
396.062 Hörer
Thomas Wright Waller * 21. Mai 1904 in Harlem, New York † 15. Dezember 1943 im Santa-Fé-Express an Lungenentzündung war ein bekannte… mehr erfahrenThomas Wright Waller * 21. Mai 1904 in Harlem, New York † 15. Dezember 1943 im Santa-Fé-Express an Lungenentzündung war ein bekannter Jazz-Pianist, -Komponist und -Sänger. Der wegen seines stattlichen Leibesumfangs Fats genannte J… mehr erfahrenThomas Wright Waller * 21. Mai 1904 in Harlem, New York † 15. Dezember 1943 im Santa-Fé-Express an Lungenentzündung war ein bekannter Jazz-Pianist, -Komponist und -Sänger. Der wegen seines stattlichen Leibesumfangs Fats genannte Jazzer hatte große Bedeutung in der Entwicklung des frühen Ja… mehr erfahren