Ähnliche Künstler
-
Curtis Mayfield
1.401.293 Hörer
Curtis Mayfield (* 3. Juni 1942 in Chicago; † 26. Dezember 1999 in Roswell/Georgia) war ein US-amerikanischer Soul-Musiker Mayfield beg… mehr erfahrenCurtis Mayfield (* 3. Juni 1942 in Chicago; † 26. Dezember 1999 in Roswell/Georgia) war ein US-amerikanischer Soul-Musiker Mayfield begann sein musikalisches Schaffen früh. Mit sieben Jahren sang er im Gospel-Chor zusammen mit Jerry … mehr erfahrenCurtis Mayfield (* 3. Juni 1942 in Chicago; † 26. Dezember 1999 in Roswell/Georgia) war ein US-amerikanischer Soul-Musiker Mayfield begann sein musikalisches Schaffen früh. Mit sieben Jahren sang er im Gospel-Chor zusammen mit Jerry Butler und bald darauf trat er der Band The Alfatones bei. E… mehr erfahren -
Al Green
2.173.560 Hörer
Al Green (* 13. April 1946 in Forrest City, Arkansas) ist ein amerikanischer Sänger und Prediger. Green beginnt seine Karriere als Säng… mehr erfahrenAl Green (* 13. April 1946 in Forrest City, Arkansas) ist ein amerikanischer Sänger und Prediger. Green beginnt seine Karriere als Sänger im Alter von neun Jahren als Mitglied der Gospelgruppe seines Vaters, den “Green Brothers“. Anf… mehr erfahrenAl Green (* 13. April 1946 in Forrest City, Arkansas) ist ein amerikanischer Sänger und Prediger. Green beginnt seine Karriere als Sänger im Alter von neun Jahren als Mitglied der Gospelgruppe seines Vaters, den “Green Brothers“. Anfang der 60er Jahre gründet er zusammen mit Curtis Rogers und… mehr erfahren -
The Isley Brothers
1.517.106 Hörer
The Isley Brothers Die Isley Brothers sind eine US-amerikanische Soul-/Funk-Band, die in den 1950er Jahren von den drei Brüdern O'… mehr erfahrenThe Isley Brothers Die Isley Brothers sind eine US-amerikanische Soul-/Funk-Band, die in den 1950er Jahren von den drei Brüdern O'Kelly (* 25. Dezember 1937; † 31. März 1986), Rudolph (* 1. April 1939) und Ronald (* 21. Mai 194… mehr erfahrenThe Isley Brothers Die Isley Brothers sind eine US-amerikanische Soul-/Funk-Band, die in den 1950er Jahren von den drei Brüdern O'Kelly (* 25. Dezember 1937; † 31. März 1986), Rudolph (* 1. April 1939) und Ronald (* 21. Mai 1941) Isley als Gospel-Chor in Cincinnati/Ohio gegründet wurde.… mehr erfahren -
James Brown
2.330.163 Hörer
James Brown (eigentlich James Joseph Brown, Jr., * 3. Mai 1933 in der Nähe von Barnwell, South Carolina; † 25. Dezember 2006 in Atlanta… mehr erfahrenJames Brown (eigentlich James Joseph Brown, Jr., * 3. Mai 1933 in der Nähe von Barnwell, South Carolina; † 25. Dezember 2006 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Musiker. Er spielte Orgel, Klavier, Gitarre und Schlagzeug, t… mehr erfahrenJames Brown (eigentlich James Joseph Brown, Jr., * 3. Mai 1933 in der Nähe von Barnwell, South Carolina; † 25. Dezember 2006 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Musiker. Er spielte Orgel, Klavier, Gitarre und Schlagzeug, trat aber fast ausschließlich als Sänger und Tänzer auf. Auße… mehr erfahren -
Sly & The Family Stone
1.282.916 Hörer
Sly & The Family Stone ist eine US-amerikanische Funk- und Soul-Band, die 1967 von Sly Stone gegründet wurde. Bedeutung Die Band gi… mehr erfahrenSly & The Family Stone ist eine US-amerikanische Funk- und Soul-Band, die 1967 von Sly Stone gegründet wurde. Bedeutung Die Band gilt weltweit als Legende. Nicht nur aufgrund einer mitreißenden Mischung aus Funk, Soul und R&B… mehr erfahrenSly & The Family Stone ist eine US-amerikanische Funk- und Soul-Band, die 1967 von Sly Stone gegründet wurde. Bedeutung Die Band gilt weltweit als Legende. Nicht nur aufgrund einer mitreißenden Mischung aus Funk, Soul und R&B gehen sie in die Musikgeschichte ein. Es sind ebenfalls die… mehr erfahren -
Ohio Players
570.138 Hörer
The Ohio Players were among the top funk bands of the mid-'70s. Emerging from Dayton, Ohio in 1959, the group was originally dubbe… mehr erfahrenThe Ohio Players were among the top funk bands of the mid-'70s. Emerging from Dayton, Ohio in 1959, the group was originally dubbed the Ohio Untouchables, and initially comprised singer/guitarist Robert Ward, bassist Marshall &q… mehr erfahrenThe Ohio Players were among the top funk bands of the mid-'70s. Emerging from Dayton, Ohio in 1959, the group was originally dubbed the Ohio Untouchables, and initially comprised singer/guitarist Robert Ward, bassist Marshall "Rock" Jones, saxophonist/guitarist Clarence "S… mehr erfahren -
Bobby Womack
956.517 Hörer
Robert „Bobby“ Dwayne Womack (* 4. März 1944 in Cleveland, Ohio, USA, + 27. Juni 2014), war ein afroamerikanischer Sänger und Songwrite… mehr erfahrenRobert „Bobby“ Dwayne Womack (* 4. März 1944 in Cleveland, Ohio, USA, + 27. Juni 2014), war ein afroamerikanischer Sänger und Songwriter. Sein Musikstil war Soul und R&B mit den größten Erfolgen in den 1970ern und 1980ern. Sein V… mehr erfahrenRobert „Bobby“ Dwayne Womack (* 4. März 1944 in Cleveland, Ohio, USA, + 27. Juni 2014), war ein afroamerikanischer Sänger und Songwriter. Sein Musikstil war Soul und R&B mit den größten Erfolgen in den 1970ern und 1980ern. Sein Vater, der ebenfalls Musiker war, förderte früh die Karriere … mehr erfahren -
Marvin Gaye
3.535.209 Hörer
Marvin Gaye * 2. April 1939 in Washington, D.C.; † 1. April 1984 in Los Angeles war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger d… mehr erfahrenMarvin Gaye * 2. April 1939 in Washington, D.C.; † 1. April 1984 in Los Angeles war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er und -70er Jahre. Leben Gaye wurde als "Marvin Pentz Gay, Jr." geboren und fügt… mehr erfahrenMarvin Gaye * 2. April 1939 in Washington, D.C.; † 1. April 1984 in Los Angeles war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er und -70er Jahre. Leben Gaye wurde als "Marvin Pentz Gay, Jr." geboren und fügte das "e" zu seinem Nachnamen hinzu, um Sam Cooke … mehr erfahren -
Barry White
1.261.937 Hörer
Barry Eugene White (* 12. September 1944 in Galveston, Texas als Barry Eugene Carter; † 4. Juli 2003 in Los Angeles) war ein US-amerika… mehr erfahrenBarry Eugene White (* 12. September 1944 in Galveston, Texas als Barry Eugene Carter; † 4. Juli 2003 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Soulsänger und Musikproduzent. Erst später nahm er mit White den Namen des Vaters an. Sein… mehr erfahrenBarry Eugene White (* 12. September 1944 in Galveston, Texas als Barry Eugene Carter; † 4. Juli 2003 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Soulsänger und Musikproduzent. Erst später nahm er mit White den Namen des Vaters an. Seine Karriere begann, als er mit elf Jahren Jesse Belvin am Kla… mehr erfahren -
The J.B.'s
214.329 Hörer
The J.B.'s waren ein musikalischer Spielplatz für die Musiker von James Brown in den 1970er Jahren, auf dem die Entwicklung des F… mehr erfahrenThe J.B.'s waren ein musikalischer Spielplatz für die Musiker von James Brown in den 1970er Jahren, auf dem die Entwicklung des Funk maßgeblich vorangetrieben wurde. Diese Band bestand aus den besten und eingespieltesten Musike… mehr erfahrenThe J.B.'s waren ein musikalischer Spielplatz für die Musiker von James Brown in den 1970er Jahren, auf dem die Entwicklung des Funk maßgeblich vorangetrieben wurde. Diese Band bestand aus den besten und eingespieltesten Musikern der damaligen Zeit, die wie ein perfektes Team zusammen a… mehr erfahren