Ähnliche Künstler
-
Lotti Krekel
1.041 Hörer
Lotti Krekel (* 23. August 1941 in Köln; bürgerlich Hedwig Charlotte Krekel) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Leben Nac… mehr erfahrenLotti Krekel (* 23. August 1941 in Köln; bürgerlich Hedwig Charlotte Krekel) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Leben Nach der mittleren Reife 1958 absolvierte sie bis 1960 die Höhere Handelsschule Köln. Bereits 6-jähri… mehr erfahrenLotti Krekel (* 23. August 1941 in Köln; bürgerlich Hedwig Charlotte Krekel) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Leben Nach der mittleren Reife 1958 absolvierte sie bis 1960 die Höhere Handelsschule Köln. Bereits 6-jährig war sie für den Kinderfunk tätig und debütierte nach Tanz-… mehr erfahren -
Karl Berbuer
1.923 Hörer
Karl Berbuer (* 26. Juli 1900 in Köln; † 17. November 1977 ebenda) war ein deutscher Komponist, Krätzchen- und Schlagersänger. Im bürge… mehr erfahrenKarl Berbuer (* 26. Juli 1900 in Köln; † 17. November 1977 ebenda) war ein deutscher Komponist, Krätzchen- und Schlagersänger. Im bürgerlichen Beruf war Berbuer Bäcker. 1919 ging er als Laienschauspieler an die Schneider-Clauß-Bühne,… mehr erfahrenKarl Berbuer (* 26. Juli 1900 in Köln; † 17. November 1977 ebenda) war ein deutscher Komponist, Krätzchen- und Schlagersänger. Im bürgerlichen Beruf war Berbuer Bäcker. 1919 ging er als Laienschauspieler an die Schneider-Clauß-Bühne, ab 1924 wurde er im Kölner Karneval aktiv; in diesem Jahr s… mehr erfahren -
Willi Ostermann
1.907 Hörer
Wilhelm „Willi“ Ostermann (* 1. Oktober 1876 in Mülheim a. Rh. (jetzt Köln-Mülheim); † 6. August 1936 in Köln) war einer der populärste… mehr erfahrenWilhelm „Willi“ Ostermann (* 1. Oktober 1876 in Mülheim a. Rh. (jetzt Köln-Mülheim); † 6. August 1936 in Köln) war einer der populärsten und erfolgreichsten Kölner Liedermacher und Karnevalsschlager-Komponisten, der zahlreiche Texte,… mehr erfahrenWilhelm „Willi“ Ostermann (* 1. Oktober 1876 in Mülheim a. Rh. (jetzt Köln-Mülheim); † 6. August 1936 in Köln) war einer der populärsten und erfolgreichsten Kölner Liedermacher und Karnevalsschlager-Komponisten, der zahlreiche Texte, Lieder, Krätzchen und Couplets in hochdeutscher Sprache und… mehr erfahren -
Paveier
20.793 Hörer
Die Paveier sind eine kölsche Mundartband; neben De Räuber, Bläck Fööss, Höhnern und Brings gehören sie zu den bekanntesten Gruppen im … mehr erfahrenDie Paveier sind eine kölsche Mundartband; neben De Räuber, Bläck Fööss, Höhnern und Brings gehören sie zu den bekanntesten Gruppen im Kölner Karneval. Werdegang Die Formation ging 1983 aus der relativ erfolglosen Kölsch-Country-Band… mehr erfahrenDie Paveier sind eine kölsche Mundartband; neben De Räuber, Bläck Fööss, Höhnern und Brings gehören sie zu den bekanntesten Gruppen im Kölner Karneval. Werdegang Die Formation ging 1983 aus der relativ erfolglosen Kölsch-Country-Band Colonia Rangers hervor und konzentrierte sich in der Folgez… mehr erfahren -
Willy Millowitsch
10.431 Hörer
Willy Millowitsch (* 8. Januar 1909 in Köln; † 20. September 1999 ebenda) war ein Kölner Volksschauspieler und einer der bekanntesten d… mehr erfahrenWilly Millowitsch (* 8. Januar 1909 in Köln; † 20. September 1999 ebenda) war ein Kölner Volksschauspieler und einer der bekanntesten deutschen Theaterschauspieler. Er war Leiter des privaten Kölner Millowitsch-Theaters. Leben Willy … mehr erfahrenWilly Millowitsch (* 8. Januar 1909 in Köln; † 20. September 1999 ebenda) war ein Kölner Volksschauspieler und einer der bekanntesten deutschen Theaterschauspieler. Er war Leiter des privaten Kölner Millowitsch-Theaters. Leben Willy Millowitsch stammte aus einer alten Schauspielerdynastie. Se… mehr erfahren -
Räuber
16.358 Hörer
"de Räuber" sind eine Mundartband mit Wurzeln im Kölner Karneval. Ihr Repertoire besteht zum größten Teil aus eigens komponie… mehr erfahren"de Räuber" sind eine Mundartband mit Wurzeln im Kölner Karneval. Ihr Repertoire besteht zum größten Teil aus eigens komponierten Liedern in kölscher Sprache, einige sind aber auch in Hochdeutsch verfasst. Die Band besteht … mehr erfahren"de Räuber" sind eine Mundartband mit Wurzeln im Kölner Karneval. Ihr Repertoire besteht zum größten Teil aus eigens komponierten Liedern in kölscher Sprache, einige sind aber auch in Hochdeutsch verfasst. Die Band besteht aus Karl-Heinz Brand (Frontman, Gitarre), Kurt Feller (Keybo… mehr erfahren -
Hans Knipp
892 Hörer
Hans Rainer Knipp (* 10. Mai 1946 in Köln-Mülheim; † 02. Dezember 2011 in Altenkirchen (Westerwald)) war einer der erfolgreichsten zeit… mehr erfahrenHans Rainer Knipp (* 10. Mai 1946 in Köln-Mülheim; † 02. Dezember 2011 in Altenkirchen (Westerwald)) war einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Texter und Liedermacher in Kölner Mundart. Seit seinen ersten Erfolgen Mir schenke dä… mehr erfahrenHans Rainer Knipp (* 10. Mai 1946 in Köln-Mülheim; † 02. Dezember 2011 in Altenkirchen (Westerwald)) war einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Texter und Liedermacher in Kölner Mundart. Seit seinen ersten Erfolgen Mir schenke dä Ahl e paar Blömcher (1968, Interpretin: Lotti Krekel) und E… mehr erfahren -
Wicky Junggeburth
1.176 Hörer
Wicky Junggeburth wird am 17.09.1951 im Severinsklösterchen geboren. 1962 zieht die Familie nach Bergisch Gladbach. 1968 beendet er die… mehr erfahrenWicky Junggeburth wird am 17.09.1951 im Severinsklösterchen geboren. 1962 zieht die Familie nach Bergisch Gladbach. 1968 beendet er die Schule und beginnt eine Lehre zum Bankkaufmann. Nach seiner Lehre macht er sich als Kaufmann selb… mehr erfahrenWicky Junggeburth wird am 17.09.1951 im Severinsklösterchen geboren. 1962 zieht die Familie nach Bergisch Gladbach. 1968 beendet er die Schule und beginnt eine Lehre zum Bankkaufmann. Nach seiner Lehre macht er sich als Kaufmann selbstständig. Für die Session 1993 erhält Wicky Junggeburth die… mehr erfahren