Ähnliche Künstler
-
Amoeba Split
1.431 Hörer
Amoeba Split is a musical group from A Coruña (Spain) formed in 2001 that currently performs music within the so-called “progressive ja… mehr erfahrenAmoeba Split is a musical group from A Coruña (Spain) formed in 2001 that currently performs music within the so-called “progressive jazz-rock”. The influences of Amoeba Split are mainly british bands from the seventies, such as King… mehr erfahrenAmoeba Split is a musical group from A Coruña (Spain) formed in 2001 that currently performs music within the so-called “progressive jazz-rock”. The influences of Amoeba Split are mainly british bands from the seventies, such as King Crimson, Soft Machine or Caravan, although over time they h… mehr erfahren -
Rascal Reporters
1.152 Hörer
Rascal Reporters sind Steve Gore und Steve Kretzmer, ein Duo aus Michigan, welches offenbar schon seit 1974 existiert. Nach einigen Kas… mehr erfahrenRascal Reporters sind Steve Gore und Steve Kretzmer, ein Duo aus Michigan, welches offenbar schon seit 1974 existiert. Nach einigen Kassetten und Singles erschien 1984 die erste LP der beiden, "Ridin' On A Bummer". Dan… mehr erfahrenRascal Reporters sind Steve Gore und Steve Kretzmer, ein Duo aus Michigan, welches offenbar schon seit 1974 existiert. Nach einigen Kassetten und Singles erschien 1984 die erste LP der beiden, "Ridin' On A Bummer". Danach folgte das Album "Happy Accidents" (1988), wel… mehr erfahren -
Zopp
4.312 Hörer
Zopp begann um 2010 in Nottingham, Großbritannien, mit dem Multiinstrumentalisten und Produzenten Ryan Stevenson. Das Projekt begann ur… mehr erfahrenZopp begann um 2010 in Nottingham, Großbritannien, mit dem Multiinstrumentalisten und Produzenten Ryan Stevenson. Das Projekt begann ursprünglich als Progressive-Rock-Pastiche. Unter Bezugnahme auf eine Reihe von Rockbands der „Cant… mehr erfahrenZopp begann um 2010 in Nottingham, Großbritannien, mit dem Multiinstrumentalisten und Produzenten Ryan Stevenson. Das Projekt begann ursprünglich als Progressive-Rock-Pastiche. Unter Bezugnahme auf eine Reihe von Rockbands der „Canterbury Scene“ aus den späten 60ern und 70ern. Im Laufe der Z… mehr erfahren -
Shamblemaths
1.652 Hörer
Shamblemaths stammen aus Trondheim in Norwegen. Den Kern der Band bilden Simen Å. Ellingsen (Gitarren, Sax, Gesang) und Eirik M. Husum … mehr erfahrenShamblemaths stammen aus Trondheim in Norwegen. Den Kern der Band bilden Simen Å. Ellingsen (Gitarren, Sax, Gesang) und Eirik M. Husum (Bass). Sie gründeten das Projekt 2004 an der Uni, unter dem Namen Fallen Fowl. Sie selbst schreib… mehr erfahrenShamblemaths stammen aus Trondheim in Norwegen. Den Kern der Band bilden Simen Å. Ellingsen (Gitarren, Sax, Gesang) und Eirik M. Husum (Bass). Sie gründeten das Projekt 2004 an der Uni, unter dem Namen Fallen Fowl. Sie selbst schreiben auf Bandcamp: Die meisten Leute werden „Shamblemaths 2“ n… mehr erfahren -
Magic Bus
1.388 Hörer
MAGIC BUS sind eine Band, die freimütig zugibt, dass sie denkt, dass sie immer noch Musik der psychedelischen Ära der 1960er und frühen… mehr erfahrenMAGIC BUS sind eine Band, die freimütig zugibt, dass sie denkt, dass sie immer noch Musik der psychedelischen Ära der 1960er und frühen 1970er Jahre produziert. Ihr Sound erinnert definitiv an den frühen psychedelischen Jazz der Cant… mehr erfahrenMAGIC BUS sind eine Band, die freimütig zugibt, dass sie denkt, dass sie immer noch Musik der psychedelischen Ära der 1960er und frühen 1970er Jahre produziert. Ihr Sound erinnert definitiv an den frühen psychedelischen Jazz der Canterbury-Szene-Bands CARAVAN, SOFT MACHINE und STEVE HILLAGE, … mehr erfahren -
Syndone
944 Hörer
Syndone wurden bereits 1988 von Keyboarder und Komponist Nik Comoglio gegründet. Allerdings war die Band damals eher ein Solo-Projekt v… mehr erfahrenSyndone wurden bereits 1988 von Keyboarder und Komponist Nik Comoglio gegründet. Allerdings war die Band damals eher ein Solo-Projekt von Comoglio, der eigentlich Architektur studiert hat, sich aber früh der Musik zu wandte. Diese er… mehr erfahrenSyndone wurden bereits 1988 von Keyboarder und Komponist Nik Comoglio gegründet. Allerdings war die Band damals eher ein Solo-Projekt von Comoglio, der eigentlich Architektur studiert hat, sich aber früh der Musik zu wandte. Diese erste Version von Syndone existierte ungefähr bis 1993. In die… mehr erfahren