Biografie

Hans-Bernd Blum (* 23. Mai 1928 in Hannover) ist ein deutscher Komponist, Texter, Musikproduzent und Sänger. Er lebt heute in der Nähe von Köln.

Blum studierte während der letzten Kriegsjahre Musik. Dabei war sein Lieblingsinstrument der Kontrabass. Sein damaliger Lehrer war Bassist am Leipziger Gewandhausorchester, er schaffte es, einen Kontrabass für seinen Schüler über den Krieg zu retten. So konnte Hans mit diesem Instrument unmittelbar nach dem Krieg seine Karriere als Profimusiker starten. Er erhielt ein Engagement beim "Bernd-Rabe-Swingtett", mit dem er Benny Goodman-Titel spielte.

Schließlich gründete er 1948 seine erste eigene Formation, das Geller-Quintett und 1951 das legendäre Hansen-Quartett, das aus dem Geller-Quintett hervorging.

1959 gelang ihm sein erster Solohit: Mit dem Titel "Charly Brown" wurde er Nummer 1 der Hitlisten und in der BRAVO-Musikbox. Anschließend widmete er sich größtenteils seiner Karriere als Komponist und Texter. Erst 1974 trat er als Interpret zurück ins Rampenlicht.

Ab 1974 arbeitete Hans Blum unter dem Pseudonym Henry Valentino wieder als Solokünstler und machte eine tiefe Reibeisenstimme zu seinem Markenzeichen. Seine neue Karriere begann er Ende 1974 mit dem Ragtime-Schlager "Ich hab' Dein Knie geseh'n". Sein größter Erfolg und ein Evergreen wurde 1977 der Titel "Im Wagen vor mir", den er mit der Sängerin Uschi einspielte. Dieser Titel hielt sich über acht Monate unter den Top 50 der deutschen Verkaufscharts u.a in der ZDF Hitparade,Die Hitparade der fröhlichen Welle von Radio Luxemburg, findet sich auch heute noch auf vielen Kompilationen von Party-Hits und wurde 1987 von den Toten Hosen (waren das nicht die Roten Rosen?) in einer Punk-Version für das Album Never Mind the Hosen nachgesungen.

Diese Wiki bearbeiten

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen