Ähnliche Künstler
-
Mijk Van Dijk
17.018 Hörer
Mijk van Dijk (* in Soltau; eigentlich Michael van den Nieuwendijk) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent im Bereich der elektronisch… mehr erfahrenMijk van Dijk (* in Soltau; eigentlich Michael van den Nieuwendijk) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent im Bereich der elektronischen Musik. Ursprünglich Bassist in lokalen Funk-Bands und von britischen Indiependent-Bands wie the… mehr erfahrenMijk van Dijk (* in Soltau; eigentlich Michael van den Nieuwendijk) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent im Bereich der elektronischen Musik. Ursprünglich Bassist in lokalen Funk-Bands und von britischen Indiependent-Bands wie the Smiths oder auch Style Council beeinflußt, zieht er in der… mehr erfahren -
Emmanuel Top
58.374 Hörer
Emmanuel Top ist ein französischer Acid- und Tranceproduzent, der in den 1990er Jahren innerhalb der Techno-Szene große Hits (z.B. „Aci… mehr erfahrenEmmanuel Top ist ein französischer Acid- und Tranceproduzent, der in den 1990er Jahren innerhalb der Techno-Szene große Hits (z.B. „Acid Phase“) landete. Ab 1991 arbeitete Emmanuel Top mit Bruno Sanchioni für dessen Projekte Bazz, BS… mehr erfahrenEmmanuel Top ist ein französischer Acid- und Tranceproduzent, der in den 1990er Jahren innerhalb der Techno-Szene große Hits (z.B. „Acid Phase“) landete. Ab 1991 arbeitete Emmanuel Top mit Bruno Sanchioni für dessen Projekte Bazz, BST und Introsik zusammen und bildete mit ihm die Formation Il… mehr erfahren -
石野卓球
19.004 Hörer
Takkyu Ishino (jap. 石野卓球 Ishino Takkyu; * 26. Dezember 1967 in Shizuoka) ist ein stilprägender japanischer Technoproduzent und DJ. Takk… mehr erfahrenTakkyu Ishino (jap. 石野卓球 Ishino Takkyu; * 26. Dezember 1967 in Shizuoka) ist ein stilprägender japanischer Technoproduzent und DJ. Takkyu (卓球) stellt einen Fantasienamen dar und bedeutet zu deutsch so viel wie „Tischtennis“. Sein bür… mehr erfahrenTakkyu Ishino (jap. 石野卓球 Ishino Takkyu; * 26. Dezember 1967 in Shizuoka) ist ein stilprägender japanischer Technoproduzent und DJ. Takkyu (卓球) stellt einen Fantasienamen dar und bedeutet zu deutsch so viel wie „Tischtennis“. Sein bürgerlicher Name lautet Fumitoshi Ishino. Er ist auch Mitglied… mehr erfahren -
Joey Beltram
136.122 Hörer
Joey Beltram (* 6. November 1971 in New York City) ist ein US-amerikanischer Grafittikünstler und Musiker. Er wuchs im New Yorker Stadt… mehr erfahrenJoey Beltram (* 6. November 1971 in New York City) ist ein US-amerikanischer Grafittikünstler und Musiker. Er wuchs im New Yorker Stadtteil Queens auf. In Brooklyn sprühte er leidenschaftlich gerne Grafitties an diverse Wände. Mit 12… mehr erfahrenJoey Beltram (* 6. November 1971 in New York City) ist ein US-amerikanischer Grafittikünstler und Musiker. Er wuchs im New Yorker Stadtteil Queens auf. In Brooklyn sprühte er leidenschaftlich gerne Grafitties an diverse Wände. Mit 12 Jahren fängt er an, als DJ aufzulegen. Mit 17 folgt seine e… mehr erfahren -
Dave Angel
39.569 Hörer
Dave Angel (* 1966 in London, Vereinigtes Königreich als David Angelico Nicholas Gooden) ist ein britischer Techno-Musiker, DJ und Labe… mehr erfahrenDave Angel (* 1966 in London, Vereinigtes Königreich als David Angelico Nicholas Gooden) ist ein britischer Techno-Musiker, DJ und Labelbetreiber. Er veröffentlicht auch unter den Pseudonymen Sound Enforcer und XXX. Angel wurde 1966 … mehr erfahrenDave Angel (* 1966 in London, Vereinigtes Königreich als David Angelico Nicholas Gooden) ist ein britischer Techno-Musiker, DJ und Labelbetreiber. Er veröffentlicht auch unter den Pseudonymen Sound Enforcer und XXX. Angel wurde 1966 im Londonder Stadtteil Chelsea als erstes von vier Kindern e… mehr erfahren -
Der Dritte Raum
111.115 Hörer
Nachdem Andreas Krüger bei einer Techno-Party Anfang der 90er Sven Väth ein Demo-Tape überreicht hatte, kam er schnell bei dessen Platt… mehr erfahrenNachdem Andreas Krüger bei einer Techno-Party Anfang der 90er Sven Väth ein Demo-Tape überreicht hatte, kam er schnell bei dessen Plattenlabel Harthouse unter Vertrag. Als Harthouse 1997 Konkurs anmeldete, wechselte Der Dritte Raum z… mehr erfahrenNachdem Andreas Krüger bei einer Techno-Party Anfang der 90er Sven Väth ein Demo-Tape überreicht hatte, kam er schnell bei dessen Plattenlabel Harthouse unter Vertrag. Als Harthouse 1997 Konkurs anmeldete, wechselte Der Dritte Raum zum Plattenmulti Virgin. 2005 kam er schließlich zum Independ… mehr erfahren -
Planetary Assault Systems
65.930 Hörer
Luke Slater (* 12. Juni 1968 in Reading, England) ist ein britischer Technoproduzent. Ab Ende der 1980er Jahre war er als DJ in verschi… mehr erfahrenLuke Slater (* 12. Juni 1968 in Reading, England) ist ein britischer Technoproduzent. Ab Ende der 1980er Jahre war er als DJ in verschiedenen Londoner Clubs tätig. Slaters erste eigene Aufnahme wurde 1989 unter dem Pseudonym Momentar… mehr erfahrenLuke Slater (* 12. Juni 1968 in Reading, England) ist ein britischer Technoproduzent. Ab Ende der 1980er Jahre war er als DJ in verschiedenen Londoner Clubs tätig. Slaters erste eigene Aufnahme wurde 1989 unter dem Pseudonym Momentary Vision veröffentlicht. Seither veröffentlicht Slater seine… mehr erfahren -
Plastikman
254.396 Hörer
Plastikman alias Richie Hawtin (eigentlich Richard Hawtin, * 4. Juni 1970 in Oxfordshire, England) ist ein DJ, Musiker und Techno-Produ… mehr erfahrenPlastikman alias Richie Hawtin (eigentlich Richard Hawtin, * 4. Juni 1970 in Oxfordshire, England) ist ein DJ, Musiker und Techno-Produzent, der diesen Stil maßgebend mitgeprägt hat. Seine Platten hat er unter zahlreichen Pseudonymen… mehr erfahrenPlastikman alias Richie Hawtin (eigentlich Richard Hawtin, * 4. Juni 1970 in Oxfordshire, England) ist ein DJ, Musiker und Techno-Produzent, der diesen Stil maßgebend mitgeprägt hat. Seine Platten hat er unter zahlreichen Pseudonymen veröffentlicht, u. a. Plastikman und F.U.S.E.. Als Innovato… mehr erfahren -
Phuture
74.785 Hörer
Phuture ist eine US-amerikanische Musikgruppe aus Chicago, die mit der 12" "Acid Trax" 1987 ein für die elektronische Mu… mehr erfahrenPhuture ist eine US-amerikanische Musikgruppe aus Chicago, die mit der 12" "Acid Trax" 1987 ein für die elektronische Musik wegweisendes Stück produzierte. Das Stück basiert hauptsächlich auf dem Klang der Roland TB-30… mehr erfahrenPhuture ist eine US-amerikanische Musikgruppe aus Chicago, die mit der 12" "Acid Trax" 1987 ein für die elektronische Musik wegweisendes Stück produzierte. Das Stück basiert hauptsächlich auf dem Klang der Roland TB-303 und gilt daher als eines der ersten Acid-Stücke. Die Grupp… mehr erfahren