Ähnliche Künstler
-
Smooth Lee
4.964 Hörer
Smooth Lee (Ska/ Punk/ Hardcore, Belgien) - vergeuden ihre Zeit nicht mit langweiligen Offbeats und Polkaallüren, wie so viele in diese… mehr erfahrenSmooth Lee (Ska/ Punk/ Hardcore, Belgien) - vergeuden ihre Zeit nicht mit langweiligen Offbeats und Polkaallüren, wie so viele in diesem Genre. Sie widmen sich eher den eingängigen Melodien kombiniert mit der Attitüde einer betrunken… mehr erfahrenSmooth Lee (Ska/ Punk/ Hardcore, Belgien) - vergeuden ihre Zeit nicht mit langweiligen Offbeats und Polkaallüren, wie so viele in diesem Genre. Sie widmen sich eher den eingängigen Melodien kombiniert mit der Attitüde einer betrunkenen Motorrad Gang im Tanzfieber, denn ihr Ska-Punk riecht ver… mehr erfahren -
Un Kuartito
4.168 Hörer
UN KUARTITO wurden 1992 unter dem Einfluss einiger BOB MARLEY und PETER TOSH Kassetten sowie aufgrund der persönlichen Bekanntschaft mi… mehr erfahrenUN KUARTITO wurden 1992 unter dem Einfluss einiger BOB MARLEY und PETER TOSH Kassetten sowie aufgrund der persönlichen Bekanntschaft mit MANO NEGRA in Buenos Aires, Argentinien, gegründet. 1996 erschien das Album „Sal a la calle“ auf… mehr erfahrenUN KUARTITO wurden 1992 unter dem Einfluss einiger BOB MARLEY und PETER TOSH Kassetten sowie aufgrund der persönlichen Bekanntschaft mit MANO NEGRA in Buenos Aires, Argentinien, gegründet. 1996 erschien das Album „Sal a la calle“ auf Sony Music, produziert von Sergio Rotman, der auch schon di… mehr erfahren -
Hammerhai
2.963 Hörer
Hammerhai ist eine 1997 gegründete deutschsprachige Ska-Punk-Band aus Hannover-Linden. Typisch für die Band ist insbesondere das markan… mehr erfahrenHammerhai ist eine 1997 gegründete deutschsprachige Ska-Punk-Band aus Hannover-Linden. Typisch für die Band ist insbesondere das markante Orgelspiel, dass den Liedern einen gewissen Retrosound verleiht. Hammerhai besteht aus Herrn K.… mehr erfahrenHammerhai ist eine 1997 gegründete deutschsprachige Ska-Punk-Band aus Hannover-Linden. Typisch für die Band ist insbesondere das markante Orgelspiel, dass den Liedern einen gewissen Retrosound verleiht. Hammerhai besteht aus Herrn K., Lennart Oheim, Sölti, Susii Liere und Tikki. Diskografie A… mehr erfahren -
Wisecräcker
13.238 Hörer
"Brett & Bläser" nennen die sechs Musiker ihre Mischung aus dicken Gitarrenriffs und ausgelassenem Party-Blechgebläse. Da… mehr erfahren"Brett & Bläser" nennen die sechs Musiker ihre Mischung aus dicken Gitarrenriffs und ausgelassenem Party-Blechgebläse. Dabei scheren sie sich nicht groß um Sprachbarrieren: Wisecräcker-Songs kommen je nach Belieben auf … mehr erfahren"Brett & Bläser" nennen die sechs Musiker ihre Mischung aus dicken Gitarrenriffs und ausgelassenem Party-Blechgebläse. Dabei scheren sie sich nicht groß um Sprachbarrieren: Wisecräcker-Songs kommen je nach Belieben auf Spanisch, Englisch oder Deutsch daher. Die Band besteht aus … mehr erfahren -
Los Calzones
19.018 Hörer
LOS CALZONES aus Buenos Aires, Argentinien, dominieren die lateinamerikanische Ska-Szene seit nunmehr 2 Jahrzehnten wie kaum keine ande… mehr erfahrenLOS CALZONES aus Buenos Aires, Argentinien, dominieren die lateinamerikanische Ska-Szene seit nunmehr 2 Jahrzehnten wie kaum keine andere Band ihres Genres. Sie sind mit Bands wie LOS FABULOSOS CADILLACS und SKA-P in einem Atemzug zu… mehr erfahrenLOS CALZONES aus Buenos Aires, Argentinien, dominieren die lateinamerikanische Ska-Szene seit nunmehr 2 Jahrzehnten wie kaum keine andere Band ihres Genres. Sie sind mit Bands wie LOS FABULOSOS CADILLACS und SKA-P in einem Atemzug zu nennen. Gegründet wurden sie 1988 als LOS CALZONES ROTOS. D… mehr erfahren -
Karamelo Santo
85.837 Hörer
Karamelo Santo ist eine argentinische Band aus Mendoza. In ihrer Musik verbinden sich Stile wie Reggae und Ska mit lateinamerikanischen… mehr erfahrenKaramelo Santo ist eine argentinische Band aus Mendoza. In ihrer Musik verbinden sich Stile wie Reggae und Ska mit lateinamerikanischen Tänzen wie Cumbia und Murga, aber auch mit Punk-Einflüssen. Neben Desorden Público, Los Fabulosos… mehr erfahrenKaramelo Santo ist eine argentinische Band aus Mendoza. In ihrer Musik verbinden sich Stile wie Reggae und Ska mit lateinamerikanischen Tänzen wie Cumbia und Murga, aber auch mit Punk-Einflüssen. Neben Desorden Público, Los Fabulosos Cadillacs und Panteón Rococó zählt sie zu den bekanntesten … mehr erfahren -
Abuela Coca
19.515 Hörer
Die uruguayische Band Abuela Coca wurde 1991 von Alfredo Gianotti (Gesang und Gitarre) zusammen mit den Musikern Cacho Rodríguez (Perku… mehr erfahrenDie uruguayische Band Abuela Coca wurde 1991 von Alfredo Gianotti (Gesang und Gitarre) zusammen mit den Musikern Cacho Rodríguez (Perkussion), Javier Bonga (Saxophon) und Omar Santiago (Bass) gegründet. Ihr Musikstil ist durch eine … mehr erfahrenDie uruguayische Band Abuela Coca wurde 1991 von Alfredo Gianotti (Gesang und Gitarre) zusammen mit den Musikern Cacho Rodríguez (Perkussion), Javier Bonga (Saxophon) und Omar Santiago (Bass) gegründet. Ihr Musikstil ist durch eine Mischung aus Rock, Reggae, Rap und afrikanisch-lateinischen … mehr erfahren -
I-Fire
26.481 Hörer
Das neunköpfige Offbeat-Kollektiv um die drei Sänger Raw, Free und Dub-ill-You verbindet deutsche Texte mit treibenden Reggae Riddims, … mehr erfahrenDas neunköpfige Offbeat-Kollektiv um die drei Sänger Raw, Free und Dub-ill-You verbindet deutsche Texte mit treibenden Reggae Riddims, jamaikanische Roots mit modernen Hiphop- Sounds. Alles begann 2004 als Raw und Nils bei Aufnahmen … mehr erfahrenDas neunköpfige Offbeat-Kollektiv um die drei Sänger Raw, Free und Dub-ill-You verbindet deutsche Texte mit treibenden Reggae Riddims, jamaikanische Roots mit modernen Hiphop- Sounds. Alles begann 2004 als Raw und Nils bei Aufnahmen in einem Hamburger Studio den Gitarristen Marcus kennenlernt… mehr erfahren -
Nils Koppruch
29.925 Hörer
Am 10. Oktober 2012 ist der Hamburger Musiker und Künstler Nils Koppruch (geb. 27.10.1965) friedlich eingeschlafen. R.I.P. Der Vogel is… mehr erfahrenAm 10. Oktober 2012 ist der Hamburger Musiker und Künstler Nils Koppruch (geb. 27.10.1965) friedlich eingeschlafen. R.I.P. Der Vogel ist tot, lang lebe sein Sänger! Nach sieben Alben, unzähligen Konzerten und fast ebenso vielen Beset… mehr erfahrenAm 10. Oktober 2012 ist der Hamburger Musiker und Künstler Nils Koppruch (geb. 27.10.1965) friedlich eingeschlafen. R.I.P. Der Vogel ist tot, lang lebe sein Sänger! Nach sieben Alben, unzähligen Konzerten und fast ebenso vielen Besetzungswechseln gab die Hamburger Band FINK im Dezember 2006 a… mehr erfahren