Biografie
-
Jahre aktiv
1994 – 2005 (11 Jahre)
-
Gegründet
Oslo, Norwegen
-
Mitglieder
- Anders Møller (1994 – 1997)
- Biff Malibu (1994 – 2005)
- Captain Poon (1994 – 2005)
- Danny Young (1997 – 2005)
- Jon Average (1994 – 2000)
Gluecifer war eine 1994 gegründete Rockband aus Oslo, Norwegen, die sich 2005 auflöste.
Die Band produzierte einige Underground-Aufnahmen in den ersten Jahren ihrer Existenz und rief sich bald als Kings of Rock aus.
Im Jahr 1997 gelang der Band durch das Album Ridin´ the Tiger, welches auf dem Label White Jazz erschienen war, der künstlerische und kommerzielle Durchbruch, der sie in der „skandinavischen Rockwelle der späten 1990er“ noch vor den Hellacopters aus Schweden platzierte.
Mit dem vierten Album Basement Apes (2002) unterschrieb die Band einen Vertrag bei Sony Music, durch den dann Automatic Thrill (2004) zu ihrem persönlichen Bestseller wurde. Im selben Jahr trat Gluecifer als Vorband auf der Monster-Magnet-Tour auf und erhöhte so ihren Bekanntheitsgrad noch einmal. Die Gruppe war Vorband von Die Toten Hosen auf deren Friss oder stirb Tour im Jahr 2004.
Im Juli 2005 gab die Band ihre Trennung bekannt.
Gluecifer galt als eine der erfolgreichsten Rockbands Norwegens.
Captain Poon, Gitarrist und Backgroundsänger von Gluecifer, gründete etwa ein Jahr nach der Auflösung die Band Bloodlights. Der Schlagzeuger Danny Young spielt u. a. bei Bela B. y Los Helmstedt und zusammen mit Gitarrist Raldo Useless bei der Band Smoke Mohawk.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.