Ähnliche Künstler
-
Georg Philipp Telemann
408.034 Hörer
Georg Philipp Telemann (* 14. März 1681 in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist. Er prägte durch neue Imp… mehr erfahrenGeorg Philipp Telemann (* 14. März 1681 in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist. Er prägte durch neue Impulse, sowohl in der Komposition als auch in der Musikanschauung, maßgeblich die Musikwelt der erst… mehr erfahrenGeorg Philipp Telemann (* 14. März 1681 in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist. Er prägte durch neue Impulse, sowohl in der Komposition als auch in der Musikanschauung, maßgeblich die Musikwelt der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Telemann erlernte die Musik … mehr erfahren -
Antonio Vivaldi
1.877.831 Hörer
Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig, Italien; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein italienischer Komponist und Violinist. Lebe… mehr erfahrenAntonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig, Italien; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein italienischer Komponist und Violinist. Leben und Wirken Vivaldis Vater (Giovanni Battista Vivaldi, (1655–1736) kam mit zehn Jahren aus Bresci… mehr erfahrenAntonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig, Italien; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein italienischer Komponist und Violinist. Leben und Wirken Vivaldis Vater (Giovanni Battista Vivaldi, (1655–1736) kam mit zehn Jahren aus Brescia nach Venedig und wurde dort Barbier. Aus seiner Ehe mit Ca… mehr erfahren -
Johann Sebastian Bach
2.387.240 Hörer
Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig) war ein deutscher Komponist des B… mehr erfahrenJohann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig) war ein deutscher Komponist des Barock. Er ist heute einer der bekanntesten Tonschöpfer überhaupt, dessen Musik spätere Komponisten… mehr erfahrenJohann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig) war ein deutscher Komponist des Barock. Er ist heute einer der bekanntesten Tonschöpfer überhaupt, dessen Musik spätere Komponisten wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und… mehr erfahren -
Wolfgang Amadeus Mozart
2.378.313 Hörer
Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5.… mehr erfahrenWolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), war ein Komponist zur Zeit der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk ge… mehr erfahrenWolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), war ein Komponist zur Zeit der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zu den bedeutendsten … mehr erfahren -
Franz Schubert
1.414.577 Hörer
Franz Peter Schubert (* 31. Januar 1797 am Himmelpfortgrund, heute Teil des Wiener Gemeindebezirks Alsergrund; † 19. November 1828 in W… mehr erfahrenFranz Peter Schubert (* 31. Januar 1797 am Himmelpfortgrund, heute Teil des Wiener Gemeindebezirks Alsergrund; † 19. November 1828 in Wien) war ein österreichischer Komponist der klassisch-romantischen Periode. Lebenslauf Herkunft un… mehr erfahrenFranz Peter Schubert (* 31. Januar 1797 am Himmelpfortgrund, heute Teil des Wiener Gemeindebezirks Alsergrund; † 19. November 1828 in Wien) war ein österreichischer Komponist der klassisch-romantischen Periode. Lebenslauf Herkunft und Kindheit Schuberts Vater Franz Theodor, Sohn eines Bauern … mehr erfahren -
Ludwig van Beethoven
2.604.872 Hörer
Ludwig van Beethoven (~ 17. Dezember 1770 in Bonn; † 26. März 1827 in Wien) war ein deutscher Komponist der Wiener Klassik. Er gilt als… mehr erfahrenLudwig van Beethoven (~ 17. Dezember 1770 in Bonn; † 26. März 1827 in Wien) war ein deutscher Komponist der Wiener Klassik. Er gilt als der Komponist, der die Musik dieser Stilepoche zu ihrer höchsten Entwicklung geführt und der Roma… mehr erfahrenLudwig van Beethoven (~ 17. Dezember 1770 in Bonn; † 26. März 1827 in Wien) war ein deutscher Komponist der Wiener Klassik. Er gilt als der Komponist, der die Musik dieser Stilepoche zu ihrer höchsten Entwicklung geführt und der Romantik den Weg bereitet hat. Bonn (1770-1792) Ludwig van Beeth… mehr erfahren -
Franz Joseph Haydn
647.242 Hörer
(Franz) Joseph Haydn (auch Josef, er benutzte nie Franz; * 31. März 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Gumpendorf) war… mehr erfahren(Franz) Joseph Haydn (auch Josef, er benutzte nie Franz; * 31. März 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Gumpendorf) war ein führender österreichischer Komponist der Wiener Klassik. Er war Bruder des Komponisten Michae… mehr erfahren(Franz) Joseph Haydn (auch Josef, er benutzte nie Franz; * 31. März 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Gumpendorf) war ein führender österreichischer Komponist der Wiener Klassik. Er war Bruder des Komponisten Michael Haydn und des Tenors Johann Evangelist Haydn. Haydn verbra… mehr erfahren -
Henry Purcell
500.203 Hörer
Henry Purcell (* ca. 1659 in Westminster, † 21. November 1695 in London) war ein englischer Komponist. Biographie Purcell, der »Orpheu… mehr erfahrenHenry Purcell (* ca. 1659 in Westminster, † 21. November 1695 in London) war ein englischer Komponist. Biographie Purcell, der »Orpheus britannicus«, war Sohn eines Mitglieds der um 1660 errichteten Sängerkapelle Karls II. (Chapel R… mehr erfahrenHenry Purcell (* ca. 1659 in Westminster, † 21. November 1695 in London) war ein englischer Komponist. Biographie Purcell, der »Orpheus britannicus«, war Sohn eines Mitglieds der um 1660 errichteten Sängerkapelle Karls II. (Chapel Royal). Er erhielt seine Ausbildung als Chorknabe derselben K… mehr erfahren -
Johannes Brahms
1.518.978 Hörer
Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositi… mehr erfahrenJohannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Komponisten in der z… mehr erfahrenJohannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Komponisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1833 bis 1856 Frühe … mehr erfahren -
Arcangelo Corelli
358.554 Hörer
Arcangelo Corelli (* 17. Februar 1653 in Fusignano; † 8. Januar 1713 in Rom) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock. … mehr erfahrenArcangelo Corelli (* 17. Februar 1653 in Fusignano; † 8. Januar 1713 in Rom) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock. Corellis Werke hatten weit reichenden Einfluss auf die Entwicklung der Kammermusik, der Kirchen- u… mehr erfahrenArcangelo Corelli (* 17. Februar 1653 in Fusignano; † 8. Januar 1713 in Rom) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock. Corellis Werke hatten weit reichenden Einfluss auf die Entwicklung der Kammermusik, der Kirchen- und Kammersonate sowie der maßgeblich von Corelli mitentwicke… mehr erfahren