Ähnliche Künstler
-
Derek Bailey
44.591 Hörer
Derek Bailey (* 29. Januar 1930 in Sheffield, † 25. Dezember 2005 in London) war ein englischer Gitarrist und Improvisationskünstler. … mehr erfahrenDerek Bailey (* 29. Januar 1930 in Sheffield, † 25. Dezember 2005 in London) war ein englischer Gitarrist und Improvisationskünstler. Leben Bailey studierte seit seiner frühen Kindheit Gitarre und trat schon früh auf. Von 1951 bis … mehr erfahrenDerek Bailey (* 29. Januar 1930 in Sheffield, † 25. Dezember 2005 in London) war ein englischer Gitarrist und Improvisationskünstler. Leben Bailey studierte seit seiner frühen Kindheit Gitarre und trat schon früh auf. Von 1951 bis 1965 arbeitete er in den unterschiedlichsten musikalischen P… mehr erfahren -
Anthony Braxton
91.178 Hörer
Anthony Braxton Anthony Braxton (* 4. Juni 1945 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Komponist und Multi-Instrumentalist (u. a. Saxoph… mehr erfahrenAnthony Braxton Anthony Braxton (* 4. Juni 1945 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Komponist und Multi-Instrumentalist (u. a. Saxophon und Klavier). Anthony Braxton, Jazzfestival Moers, 26.Mai 2007 Braxton begann im Alter von 17 J… mehr erfahrenAnthony Braxton Anthony Braxton (* 4. Juni 1945 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Komponist und Multi-Instrumentalist (u. a. Saxophon und Klavier). Anthony Braxton, Jazzfestival Moers, 26.Mai 2007 Braxton begann im Alter von 17 Jahren mit dem Studium der Musik am Chicago Musical College s… mehr erfahren -
Peter Brötzmann
34.167 Hörer
Peter Brötzmann (* 6. März 1941 in Remscheid, Deutschland) ist ein deutscher Jazzmusiker, der großen Einfluss auf den europäischen Free… mehr erfahrenPeter Brötzmann (* 6. März 1941 in Remscheid, Deutschland) ist ein deutscher Jazzmusiker, der großen Einfluss auf den europäischen Free Jazz hat. Er ist - aus der Fluxusbewegung kommend - ein experimentierfreudiger Saxophonist, der g… mehr erfahrenPeter Brötzmann (* 6. März 1941 in Remscheid, Deutschland) ist ein deutscher Jazzmusiker, der großen Einfluss auf den europäischen Free Jazz hat. Er ist - aus der Fluxusbewegung kommend - ein experimentierfreudiger Saxophonist, der gelegentlich auch Klarinette sowie Tárogató spielt. Insbesond… mehr erfahren -
Cecil Taylor
104.015 Hörer
Cecil Percival Taylor (* 15. März 1930 in New York, N.Y.) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Dichter. Er gilt als ei… mehr erfahrenCecil Percival Taylor (* 15. März 1930 in New York, N.Y.) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Dichter. Er gilt als eine der großen inspirierenden Quellen der frei improvisierten Musik (zugleich mit dem bekannteren O… mehr erfahrenCecil Percival Taylor (* 15. März 1930 in New York, N.Y.) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Dichter. Er gilt als eine der großen inspirierenden Quellen der frei improvisierten Musik (zugleich mit dem bekannteren Ornette Coleman). Leben: Mit sechs Jahren begann er den Klavi… mehr erfahren -
Albert Ayler
151.389 Hörer
Albert Ayler (* 13. Juli 1936 in Cleveland, Ohio; † November 1970 in New York City) war ein US-amerikanischer Saxophonist, Sänger und K… mehr erfahrenAlbert Ayler (* 13. Juli 1936 in Cleveland, Ohio; † November 1970 in New York City) war ein US-amerikanischer Saxophonist, Sänger und Komponist und einer der Wegbereiter des Free Jazz. Aus einer Musikerfamilie stammend – sein Bruder … mehr erfahrenAlbert Ayler (* 13. Juli 1936 in Cleveland, Ohio; † November 1970 in New York City) war ein US-amerikanischer Saxophonist, Sänger und Komponist und einer der Wegbereiter des Free Jazz. Aus einer Musikerfamilie stammend – sein Bruder ist der Trompeter Don Ayler – erhielt Albert Ayler sehr früh… mehr erfahren -
AMM
19.706 Hörer
AMM are an important British free improvisation group, founded in London, England in 1965. AMM have never been well-known to the genera… mehr erfahrenAMM are an important British free improvisation group, founded in London, England in 1965. AMM have never been well-known to the general public, but have been, in their own way, hugely influential on several generations of adventurou… mehr erfahrenAMM are an important British free improvisation group, founded in London, England in 1965. AMM have never been well-known to the general public, but have been, in their own way, hugely influential on several generations of adventurous musicians. AMM have been called "legendary" and … mehr erfahren -
Joe McPhee
30.101 Hörer
Joe McPhee (* 3. November 1939 Miami, Florida) ist ein amerikanischer Jazzmusiker. Er spielt Trompete, Posaune und verschiedene Saxopho… mehr erfahrenJoe McPhee (* 3. November 1939 Miami, Florida) ist ein amerikanischer Jazzmusiker. Er spielt Trompete, Posaune und verschiedene Saxophone. Joe McPhees Karriere begann in den 1960ern unter anderem in Ensembles von Don Cherry. Ab Mitte… mehr erfahrenJoe McPhee (* 3. November 1939 Miami, Florida) ist ein amerikanischer Jazzmusiker. Er spielt Trompete, Posaune und verschiedene Saxophone. Joe McPhees Karriere begann in den 1960ern unter anderem in Ensembles von Don Cherry. Ab Mitte der 1970er wurde er mit einer Reihe aufsehenerregender Eins… mehr erfahren -
Keith Rowe
19.254 Hörer
Es gibt zwei Musiker mit dem Namen Keith Rowe!! Keith Rowe (* 16. März 1940 in Plymouth, England) ist ein frei-improvisierender britisc… mehr erfahrenEs gibt zwei Musiker mit dem Namen Keith Rowe!! Keith Rowe (* 16. März 1940 in Plymouth, England) ist ein frei-improvisierender britischer Gitarrist und bildender Künstler. Rowe studierte zunächst an der London Art School Kunst und a… mehr erfahrenEs gibt zwei Musiker mit dem Namen Keith Rowe!! Keith Rowe (* 16. März 1940 in Plymouth, England) ist ein frei-improvisierender britischer Gitarrist und bildender Künstler. Rowe studierte zunächst an der London Art School Kunst und arbeitete als Jazzmusiker bei Mike Westbrook, wo er sich dem … mehr erfahren -
Henry Threadgill
14.638 Hörer
Henry Threadgill (* 15. Februar 1944 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Flöte, Komposition). Threadgill studi… mehr erfahrenHenry Threadgill (* 15. Februar 1944 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Flöte, Komposition). Threadgill studierte am American College of Music der Governor's State University. Er arbeitete mit Gospelsho… mehr erfahrenHenry Threadgill (* 15. Februar 1944 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Flöte, Komposition). Threadgill studierte am American College of Music der Governor's State University. Er arbeitete mit Gospelshows und Bluesbands. Seit 1962 war er Mitglied der Experimenta… mehr erfahren