Ähnliche Künstler
-
Howlin' Wolf
823.884 Hörer
Howlin' Wolf bürgerlich Chester Arthur Burnett * 10. Juni 1910 in White Station in der Nähe von West Point, Mississippi † 10. J… mehr erfahrenHowlin' Wolf bürgerlich Chester Arthur Burnett * 10. Juni 1910 in White Station in der Nähe von West Point, Mississippi † 10. Januar 1976 in Chicago, Illinois war ein US-amerikanischer Blues-Musiker. Bereits als Kind erhielt… mehr erfahrenHowlin' Wolf bürgerlich Chester Arthur Burnett * 10. Juni 1910 in White Station in der Nähe von West Point, Mississippi † 10. Januar 1976 in Chicago, Illinois war ein US-amerikanischer Blues-Musiker. Bereits als Kind erhielt er den Spitznamen "Howlin' Wolf". Sein Vorbi… mehr erfahren -
Little Walter
364.469 Hörer
Little Walter (eigentlich Marion Walter Jacobs; * 1. Mai 1930 in Marksville, Louisiana, USA; † 15. Februar 1968 in Chicago, Illinois, U… mehr erfahrenLittle Walter (eigentlich Marion Walter Jacobs; * 1. Mai 1930 in Marksville, Louisiana, USA; † 15. Februar 1968 in Chicago, Illinois, USA) war ein US-amerikanischer Bluesmusiker. Der Einfluss von Little Walter auf die Harmonika im Bl… mehr erfahrenLittle Walter (eigentlich Marion Walter Jacobs; * 1. Mai 1930 in Marksville, Louisiana, USA; † 15. Februar 1968 in Chicago, Illinois, USA) war ein US-amerikanischer Bluesmusiker. Der Einfluss von Little Walter auf die Harmonika im Blues, ist mit dem von B. B. King auf der Gitarre zu vergleich… mehr erfahren -
Otis Rush
311.075 Hörer
Otis Rush (geboren am 29. April 1934 in Philadelphia, Mississippi) ist ein Bluesmusiker, Sänger und Gitarrenspieler. Sein kennzeichnend… mehr erfahrenOtis Rush (geboren am 29. April 1934 in Philadelphia, Mississippi) ist ein Bluesmusiker, Sänger und Gitarrenspieler. Sein kennzeichnender Gitarrenstil zeigt langsame brennende Klänge, jazzartige Arpeggios und langgezogen Noten. Im St… mehr erfahrenOtis Rush (geboren am 29. April 1934 in Philadelphia, Mississippi) ist ein Bluesmusiker, Sänger und Gitarrenspieler. Sein kennzeichnender Gitarrenstil zeigt langsame brennende Klänge, jazzartige Arpeggios und langgezogen Noten. Im Stil ähnlich wie Luther Allison, Magic Sam, Buddy Guy und Albe… mehr erfahren -
Muddy Waters
1.073.131 Hörer
Muddy Waters eigentlich McKinley Morganfield * 4. April 1913 in Rolling Fork, Mississippi; † 30. April 1983 in Westmont, Illinois w… mehr erfahrenMuddy Waters eigentlich McKinley Morganfield * 4. April 1913 in Rolling Fork, Mississippi; † 30. April 1983 in Westmont, Illinois war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Bluesmusiker. Er wurde als McKinley Morganfield g… mehr erfahrenMuddy Waters eigentlich McKinley Morganfield * 4. April 1913 in Rolling Fork, Mississippi; † 30. April 1983 in Westmont, Illinois war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Bluesmusiker. Er wurde als McKinley Morganfield geboren. Da die Familie in der Nähe eines kleinen Nebenflusse… mehr erfahren -
Freddie King
405.537 Hörer
Freddie King (* 3. September 1934 in Gilmer, Texas; † 28. Dezember 1976 in Dallas, Texas) war ein Bluesmusiker und einer der "drei… mehr erfahrenFreddie King (* 3. September 1934 in Gilmer, Texas; † 28. Dezember 1976 in Dallas, Texas) war ein Bluesmusiker und einer der "drei Kings des elektrischen Blues", neben Albert King und B. B. King. Er wurde als Freddie Miles … mehr erfahrenFreddie King (* 3. September 1934 in Gilmer, Texas; † 28. Dezember 1976 in Dallas, Texas) war ein Bluesmusiker und einer der "drei Kings des elektrischen Blues", neben Albert King und B. B. King. Er wurde als Freddie Miles geboren und von seinem Landsmann T-Bone Walker musikalisch b… mehr erfahren -
Sonny Boy Williamson II
160.788 Hörer
Sonny Boy Williamson II. (* 5. Dezember 1897 in Glendora, Mississippi, † 25. Mai 1965 in Helena, Arkansas, bürgerlicher Name Aleck &quo… mehr erfahrenSonny Boy Williamson II. (* 5. Dezember 1897 in Glendora, Mississippi, † 25. Mai 1965 in Helena, Arkansas, bürgerlicher Name Aleck "Rice" Miller) war ein US-amerikanischer Bluesmusiker. Sonny Boy Williamson II. war ein uneh… mehr erfahrenSonny Boy Williamson II. (* 5. Dezember 1897 in Glendora, Mississippi, † 25. Mai 1965 in Helena, Arkansas, bürgerlicher Name Aleck "Rice" Miller) war ein US-amerikanischer Bluesmusiker. Sonny Boy Williamson II. war ein unehelicher Sohn von Millie Ford. Er übernahm dann den Nachnamen… mehr erfahren -
Jimmy Reed
263.991 Hörer
Jimmy Reed (* 6. September 1925 in Dunleith, Mississippi; † 29. August 1976 in Oakland (Kalifornien)) war ein US-amerikanischer Blues-S… mehr erfahrenJimmy Reed (* 6. September 1925 in Dunleith, Mississippi; † 29. August 1976 in Oakland (Kalifornien)) war ein US-amerikanischer Blues-Sänger und -Musiker. Jimmy Reed war während seiner aktiven Zeit mit Abstand der erfolgreichste Blue… mehr erfahrenJimmy Reed (* 6. September 1925 in Dunleith, Mississippi; † 29. August 1976 in Oakland (Kalifornien)) war ein US-amerikanischer Blues-Sänger und -Musiker. Jimmy Reed war während seiner aktiven Zeit mit Abstand der erfolgreichste Blues-Musiker, was die Verkaufszahlen angeht, weitaus erfolgreic… mehr erfahren -
T-Bone Walker
325.207 Hörer
T-Bone Walker, eigentlich Aaron Thibeaux Walker (* 28. Mai 1910 in Linden, Texas; † 16. März 1975), amerikanischer Bluesgitarrist, Säng… mehr erfahrenT-Bone Walker, eigentlich Aaron Thibeaux Walker (* 28. Mai 1910 in Linden, Texas; † 16. März 1975), amerikanischer Bluesgitarrist, Sänger und Songschreiber, war einer der einflussreichsten Bluesmusiker des frühen 20. Jahrhunderts. Er… mehr erfahrenT-Bone Walker, eigentlich Aaron Thibeaux Walker (* 28. Mai 1910 in Linden, Texas; † 16. März 1975), amerikanischer Bluesgitarrist, Sänger und Songschreiber, war einer der einflussreichsten Bluesmusiker des frühen 20. Jahrhunderts. Er hatte afroamerikanische und Cherokee-Vorfahren. Walker lern… mehr erfahren -
Magic Sam
160.430 Hörer
Magic Sam, eigentlich Sam Maghett (* 2. Februar 1937 in Grenada, Mississippi; † 12. Dezember 1969) war ein US-amerikanischer Blues-Gita… mehr erfahrenMagic Sam, eigentlich Sam Maghett (* 2. Februar 1937 in Grenada, Mississippi; † 12. Dezember 1969) war ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger. 1956 ging Magic Sam nach Chicago, wo er mit seinem herausragenden Gitarrenspiel… mehr erfahrenMagic Sam, eigentlich Sam Maghett (* 2. Februar 1937 in Grenada, Mississippi; † 12. Dezember 1969) war ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger. 1956 ging Magic Sam nach Chicago, wo er mit seinem herausragenden Gitarrenspiel schnell in den Blues-Clubs Fuß fassen konnte. Ab 1957 macht… mehr erfahren -
Lightnin' Hopkins
358.453 Hörer
Sam Hopkins, bekannt unter dem Künstlernamen Lightnin’ Hopkins * 15. März 1912 in Centerville, Texas; † 30. Januar 1982 in Houston, … mehr erfahrenSam Hopkins, bekannt unter dem Künstlernamen Lightnin’ Hopkins * 15. März 1912 in Centerville, Texas; † 30. Januar 1982 in Houston, Texas war ein US-amerikanischer Blues-Sänger und -Gitarrist. Er gilt als einflussreicher Vertret… mehr erfahrenSam Hopkins, bekannt unter dem Künstlernamen Lightnin’ Hopkins * 15. März 1912 in Centerville, Texas; † 30. Januar 1982 in Houston, Texas war ein US-amerikanischer Blues-Sänger und -Gitarrist. Er gilt als einflussreicher Vertreter des Texas Blues. Hopkins stammte aus einer musikalischen … mehr erfahren