Ähnliche Künstler
-
Johann Hermann Schein
8.536 Hörer
Johann Hermann Schein (* 20. Januar 1586 in Grünhain; † 19. November 1630 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und bedeutender Komponi… mehr erfahrenJohann Hermann Schein (* 20. Januar 1586 in Grünhain; † 19. November 1630 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und bedeutender Komponist des Barock. Er bekleidete das Amt des Thomaskantors von 1616 bis 1630. Er ist in der Reihe der … mehr erfahrenJohann Hermann Schein (* 20. Januar 1586 in Grünhain; † 19. November 1630 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und bedeutender Komponist des Barock. Er bekleidete das Amt des Thomaskantors von 1616 bis 1630. Er ist in der Reihe der „drei großen Sch“ neben Samuel Scheidt (in Halle) und Heinri… mehr erfahren -
Jan Pieterszoon Sweelinck
30.343 Hörer
Jan Pieterszoon (auch: Pieters, Pietersz) Sweelinck (* im April 1562 in Deventer; † 16. Oktober 1621 in Amsterdam) war ein niederländis… mehr erfahrenJan Pieterszoon (auch: Pieters, Pietersz) Sweelinck (* im April 1562 in Deventer; † 16. Oktober 1621 in Amsterdam) war ein niederländischer Organist und Komponist. Der Sohn einer traditionsreichen Organistenfamilie übte als Organist … mehr erfahrenJan Pieterszoon (auch: Pieters, Pietersz) Sweelinck (* im April 1562 in Deventer; † 16. Oktober 1621 in Amsterdam) war ein niederländischer Organist und Komponist. Der Sohn einer traditionsreichen Organistenfamilie übte als Organist an der Oude Kerk in Amsterdam großen Einfluss auf die Nordde… mehr erfahren -
Samuel Scheidt
13.877 Hörer
Samuel Scheidt (getauft 4. November 1587 in Halle (Saale); † 24. März 1654 in Halle) war ein deutscher Organist und Komponist. Scheidt … mehr erfahrenSamuel Scheidt (getauft 4. November 1587 in Halle (Saale); † 24. März 1654 in Halle) war ein deutscher Organist und Komponist. Scheidt wurde nach seiner ersten künstlerischen Ausbildung 1603 Hilfsorganist an der Moritzkirche in Halle… mehr erfahrenSamuel Scheidt (getauft 4. November 1587 in Halle (Saale); † 24. März 1654 in Halle) war ein deutscher Organist und Komponist. Scheidt wurde nach seiner ersten künstlerischen Ausbildung 1603 Hilfsorganist an der Moritzkirche in Halle/Saale. Durch Protektion war er in den Jahren 1607 bis 1609 … mehr erfahren -
Hans Leo Hassler
6.850 Hörer
Hans Leo Haßler von Roseneck (auch: Hassler oder Hasler, * 25. Oktober 1564 zu Nürnberg; † 5. Juni 1612 auf einer Reise in Frankfurt am… mehr erfahrenHans Leo Haßler von Roseneck (auch: Hassler oder Hasler, * 25. Oktober 1564 zu Nürnberg; † 5. Juni 1612 auf einer Reise in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist, Uhrmacher und Verfertiger von Musikautomaten. Leben Seine Elte… mehr erfahrenHans Leo Haßler von Roseneck (auch: Hassler oder Hasler, * 25. Oktober 1564 zu Nürnberg; † 5. Juni 1612 auf einer Reise in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist, Uhrmacher und Verfertiger von Musikautomaten. Leben Seine Eltern Isaac (*St.Joachimsthal, Böhmen ,um 1530) und Kunigunde (… mehr erfahren -
Heinrich Finck
2.157 Hörer
Heinrich Finck (* 1444 oder 1445 in Bamberg; † 9. Juni 1527 in Wien) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist. Seine mehrstimmigen… mehr erfahrenHeinrich Finck (* 1444 oder 1445 in Bamberg; † 9. Juni 1527 in Wien) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist. Seine mehrstimmigen geistlichen Werke und weltlichen Liedsätze zeigen den Übergang von einer spätmittelalterlichen, m… mehr erfahrenHeinrich Finck (* 1444 oder 1445 in Bamberg; † 9. Juni 1527 in Wien) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist. Seine mehrstimmigen geistlichen Werke und weltlichen Liedsätze zeigen den Übergang von einer spätmittelalterlichen, meist dreistimmigen Polyphonie mit Cantus firmus Technik zur … mehr erfahren