Ähnliche Künstler
-
Gäa
3.713 Hörer
GÄA, nach der altgriechischen Erdgöttin, nannte sich 1973 eine Gruppe aus dem Saarland, die sich ganz dem deutschsprachigen progressive… mehr erfahrenGÄA, nach der altgriechischen Erdgöttin, nannte sich 1973 eine Gruppe aus dem Saarland, die sich ganz dem deutschsprachigen progressiven Rock verschrieben hatte. Die Gründungsmitglieder Helmut Heisel (*26.2.1953 in Wadern) an der Git… mehr erfahrenGÄA, nach der altgriechischen Erdgöttin, nannte sich 1973 eine Gruppe aus dem Saarland, die sich ganz dem deutschsprachigen progressiven Rock verschrieben hatte. Die Gründungsmitglieder Helmut Heisel (*26.2.1953 in Wadern) an der Gitarre, Peter "Bello" Bell (*20.5.1954 in Püttlingen… mehr erfahren -
Annexus Quam
4.694 Hörer
Annexus Quam (lateinisch für Verbindung wie) war eine deutsche Musikgruppe aus Kamp-Lintfort bei Düsseldorf. Die Gruppe wird dem Krautr… mehr erfahrenAnnexus Quam (lateinisch für Verbindung wie) war eine deutsche Musikgruppe aus Kamp-Lintfort bei Düsseldorf. Die Gruppe wird dem Krautrock zugerechnet, wobei aber auch zahlreiche Einflüsse aus dem Jazz und dem psychedelischen Rock in… mehr erfahrenAnnexus Quam (lateinisch für Verbindung wie) war eine deutsche Musikgruppe aus Kamp-Lintfort bei Düsseldorf. Die Gruppe wird dem Krautrock zugerechnet, wobei aber auch zahlreiche Einflüsse aus dem Jazz und dem psychedelischen Rock in den sehr eigenwilligen Stil der Band mit eingeflossen sind.… mehr erfahren -
Ardo Dombec
1.302 Hörer
Ardo Dombec wurde 1970 von Helmut Hachmann (sax, fl), Harald Gleu (g), Wolfgang Spillner (dr) und Michael Ufer (bs) in Hamburg gegründe… mehr erfahrenArdo Dombec wurde 1970 von Helmut Hachmann (sax, fl), Harald Gleu (g), Wolfgang Spillner (dr) und Michael Ufer (bs) in Hamburg gegründet. Schon im August 1971 nahmen sie die Songs dieses Albums auf. Die Auflage war gering. Für einen … mehr erfahrenArdo Dombec wurde 1970 von Helmut Hachmann (sax, fl), Harald Gleu (g), Wolfgang Spillner (dr) und Michael Ufer (bs) in Hamburg gegründet. Schon im August 1971 nahmen sie die Songs dieses Albums auf. Die Auflage war gering. Für einen ironisch gemeinten Weihnachtssampler spielten Ardo Dombec im… mehr erfahren -
Drosselbart
928 Hörer
Das Kultbuch "A crack in the cosmic egg" liegt einigermaßen richtig, wenn es die Musik von Drosselbart als "harten psych… mehr erfahrenDas Kultbuch "A crack in the cosmic egg" liegt einigermaßen richtig, wenn es die Musik von Drosselbart als "harten psychedelischen Rock mit vielen verrückten Einflüssen, schweren Orgeleinlagen und merkwürdigen Songs in… mehr erfahrenDas Kultbuch "A crack in the cosmic egg" liegt einigermaßen richtig, wenn es die Musik von Drosselbart als "harten psychedelischen Rock mit vielen verrückten Einflüssen, schweren Orgeleinlagen und merkwürdigen Songs in deutscher Sprache" klassifiziert. Die Hauptrolle bei D… mehr erfahren -
Electric Sandwich
9.318 Hörer
Electric Sandwich wurde Ende 1969 von einer Gruppe deutscher Studenten aus Bonn gegründet. Das Album "Electric Sandwich" ersc… mehr erfahrenElectric Sandwich wurde Ende 1969 von einer Gruppe deutscher Studenten aus Bonn gegründet. Das Album "Electric Sandwich" erschien 1972 auf dem Brain-Label und ist das einzige Album dieser Band. Die Musik ist zwischen Jazz, … mehr erfahrenElectric Sandwich wurde Ende 1969 von einer Gruppe deutscher Studenten aus Bonn gegründet. Das Album "Electric Sandwich" erschien 1972 auf dem Brain-Label und ist das einzige Album dieser Band. Die Musik ist zwischen Jazz, Blues, Psychedelia und Rock angesiedelt. Der Song "Chin… mehr erfahren -
My Solid Ground
5.775 Hörer
MY SOLID GROUND wurde von Bernhard Rendel in Rüsselsheim gegründet. Zunächst bedurfte es mehrerer Anläufe bis 1968 die erste "auft… mehr erfahrenMY SOLID GROUND wurde von Bernhard Rendel in Rüsselsheim gegründet. Zunächst bedurfte es mehrerer Anläufe bis 1968 die erste "auftrittfähige" Besetzung mit Bernhard Rendel (Gitarre), Teddy (Gesang), Manfred Fischer (Bass) u… mehr erfahrenMY SOLID GROUND wurde von Bernhard Rendel in Rüsselsheim gegründet. Zunächst bedurfte es mehrerer Anläufe bis 1968 die erste "auftrittfähige" Besetzung mit Bernhard Rendel (Gitarre), Teddy (Gesang), Manfred Fischer (Bass) und Willy Waid (Schlagzeug) gefunden war und vor das einheimi… mehr erfahren -
Eulenspygel
2.610 Hörer
Eulenspygel war in den 1970er Jahren eine bekannte deutsche Progressive-Rock-Band, deren Musik sich von Rock über Jazzeinflüsse bis zum… mehr erfahrenEulenspygel war in den 1970er Jahren eine bekannte deutsche Progressive-Rock-Band, deren Musik sich von Rock über Jazzeinflüsse bis zum Sprechgesang spannte. Die Themen der Band waren hauptsächlich politischen Statements und Kritik a… mehr erfahrenEulenspygel war in den 1970er Jahren eine bekannte deutsche Progressive-Rock-Band, deren Musik sich von Rock über Jazzeinflüsse bis zum Sprechgesang spannte. Die Themen der Band waren hauptsächlich politischen Statements und Kritik an der freien Marktwirtschaft gewidmet und hatten eine pro-so… mehr erfahren -
German Oak
7.502 Hörer
German Oak Biografie Eine Freiform - Rockband, die Anfang der 70er Jahre von einer kleinen Gemeinschaft von 5 deutschen Hippies / "… mehr erfahrenGerman Oak Biografie Eine Freiform - Rockband, die Anfang der 70er Jahre von einer kleinen Gemeinschaft von 5 deutschen Hippies / "Avantgarde" - Künstlern gegründet wurde (Wolfgang Franz Czaika, als Caesar, wird "Lead … mehr erfahrenGerman Oak Biografie Eine Freiform - Rockband, die Anfang der 70er Jahre von einer kleinen Gemeinschaft von 5 deutschen Hippies / "Avantgarde" - Künstlern gegründet wurde (Wolfgang Franz Czaika, als Caesar, wird "Lead - & Rhythmguitar" genannt, Ullrich Kallweit, bekann… mehr erfahren