Ähnliche Künstler
-
Why?
495.774 Hörer
Es gibt mehrere Künstler/Bands mit dem Namen Why? a.) Why? ist eine Hip Hop und Indierockband aus Berkeley, Kalifornien. Ursprünglich b… mehr erfahrenEs gibt mehrere Künstler/Bands mit dem Namen Why? a.) Why? ist eine Hip Hop und Indierockband aus Berkeley, Kalifornien. Ursprünglich bestand sie nur aus Jonathan "Yoni" Wolf. Seither sind Doug McDiarmid, Matt Meldon und Yo… mehr erfahrenEs gibt mehrere Künstler/Bands mit dem Namen Why? a.) Why? ist eine Hip Hop und Indierockband aus Berkeley, Kalifornien. Ursprünglich bestand sie nur aus Jonathan "Yoni" Wolf. Seither sind Doug McDiarmid, Matt Meldon und Yonis Bruder Josiah Wolf hinzugekommen. Sie gehören zu den Grü… mehr erfahren -
The Books
571.610 Hörer
The Books ist eine Band, die vom US-Amerikaner Nick Zammuto und dem Holländer Paul de Jong im Jahr 2000 in New York City gegründet wurd… mehr erfahrenThe Books ist eine Band, die vom US-Amerikaner Nick Zammuto und dem Holländer Paul de Jong im Jahr 2000 in New York City gegründet wurde. Ihre Musik ist eine Mischung aus aleatorischer und akustischer Musik, die sich zwischen Electro… mehr erfahrenThe Books ist eine Band, die vom US-Amerikaner Nick Zammuto und dem Holländer Paul de Jong im Jahr 2000 in New York City gegründet wurde. Ihre Musik ist eine Mischung aus aleatorischer und akustischer Musik, die sich zwischen Electronic und Folk bewegt. Sie haben drei Alben bei dem deutschen … mehr erfahren -
Odd Nosdam
139.210 Hörer
Born David Madson in Cincinnati, OH, in 1976, producer Odd Nosdam first began experimenting with looping as a teenager, which eventuall… mehr erfahrenBorn David Madson in Cincinnati, OH, in 1976, producer Odd Nosdam first began experimenting with looping as a teenager, which eventually led to the purchase of a Dr. Sample and eight-track player while he was a student at the Art Aca… mehr erfahrenBorn David Madson in Cincinnati, OH, in 1976, producer Odd Nosdam first began experimenting with looping as a teenager, which eventually led to the purchase of a Dr. Sample and eight-track player while he was a student at the Art Academy of Cincinnati. Soon he was working with future labelmat… mehr erfahren -
Daedelus
467.294 Hörer
Daedelus (eigentlich Alfred Weisberg-Roberts) ist ein Electronica-Produzent aus Los Angeles, Kalifornien (USA). Er ist Teil der Gruppen… mehr erfahrenDaedelus (eigentlich Alfred Weisberg-Roberts) ist ein Electronica-Produzent aus Los Angeles, Kalifornien (USA). Er ist Teil der Gruppen Adventure Time und The Long Lost. Momentan steht Daedelus bei Ninja Tunes unter Vertrag doch hat… mehr erfahrenDaedelus (eigentlich Alfred Weisberg-Roberts) ist ein Electronica-Produzent aus Los Angeles, Kalifornien (USA). Er ist Teil der Gruppen Adventure Time und The Long Lost. Momentan steht Daedelus bei Ninja Tunes unter Vertrag doch hat er bereits früher für viele Labels gearbeitet, u.a. Plug Re… mehr erfahren -
Themselves
84.306 Hörer
Themselves are a musical duo made up of rapper Doseone (Adam Drucker) and producer Jel (Jeff Logan). Dax Pierson, or Dax, has also play… mehr erfahrenThemselves are a musical duo made up of rapper Doseone (Adam Drucker) and producer Jel (Jeff Logan). Dax Pierson, or Dax, has also played keyboards, though he is not an official member. To date, they have released three full-length a… mehr erfahrenThemselves are a musical duo made up of rapper Doseone (Adam Drucker) and producer Jel (Jeff Logan). Dax Pierson, or Dax, has also played keyboards, though he is not an official member. To date, they have released three full-length albums and two singles on the anticon. label, as well as bein… mehr erfahren -
Mice Parade
201.731 Hörer
Mice Parade sind eine 1999 gegründete Post-Rock Band aus New York. Der Bandname "Mice Parade" ist ein Anagramm von "Adam… mehr erfahrenMice Parade sind eine 1999 gegründete Post-Rock Band aus New York. Der Bandname "Mice Parade" ist ein Anagramm von "Adam Pierce", der die Band ins Leben gerufen hat Wiki anzeigenMice Parade sind eine 1999 gegründete Post-Rock Band aus New York. Der Bandname "Mice Parade" ist ein Anagramm von "Adam Pierce", der die Band ins Leben gerufen hat Wiki anzeigen