Biografie

  • Jahre aktiv

    1967 – 1974 (7 Jahre)

  • Mitglieder

    • Dani Fehr
    • Mario Feurer
    • Pepe Solbach

Band:
Dani Fehr (Klavier, Banjo), Mario Feurer (Geige), Pepe Solbach (Gitarre, Gesang)

Biographie:
Als Mario Feurer 1969 durch eine Zürcher Fussgängerzone spazierte, hörte er dort einen Akkordeonspieler das Schweizer Volkslied "Grüezi wohl, Frau Stirnimaa!" intonieren und beschloss, den Titel mit seiner Volksmusikantenband Minstrels aufzunehmen. Bei ihrem ersten Fernsehauftritt an der Olma in St. Gallen im Oktober 1969 schlug das Lied wie eine Bombe ein. Den bärtigen, langhaarigen Musikern in Hippieklamotten mit ihrem Repertoire aus Jazz, Blues, Folk, Lumpeliedli und Volksmusik aus der Schweiz, dem Balkan und anderen Ländern, geliang der Brückenschlag über die Generationen: Frau Stirnimaa schoss in der Schweizer Hitparade sogleich auf Platz 1, plazierte sich in Deutschland (Platz 3) und Österreich (Platz 5) und verkaufte sich schliesslich in 27 Ländern 1,5 Millionen Mal.

Im Film 'Was ist denn bloss mit Willi los?' traten die Minstrels in einer Disco auf, während Hauptdarsteller Heinz Erhard eine Haushälterin namens Frau Stirnimaa hatte. 1974 lösten sich die Minstrels schliesslich auf. Später erschien ihr bekanntestes Lied vor allem auf Party-Samplern wie KOPFSCHUSSHITS oder VILLA WAHNSINN. Im Jahr 2001 erschien "Grüezi wohl. Frau Stirnimaa" in der Remix-Version des Produzenten Carlos Peron.

(Stand: Juni 2002)

Quelle: http://deaddodo.org/ugugu/Minstrels

Diese Wiki bearbeiten

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen