Ähnliche Künstler
-
Dresdner Kapellknaben
53 Hörer
Die Dresdner Kapellknaben sind ein Knabenchor. Im Mittelpunkt der Arbeit der Kapellknaben steht die allwöchentliche musikalische Gestal… mehr erfahrenDie Dresdner Kapellknaben sind ein Knabenchor. Im Mittelpunkt der Arbeit der Kapellknaben steht die allwöchentliche musikalische Gestaltung des Hochamtes in der Katholischen Hofkirche, der Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen. Gesch… mehr erfahrenDie Dresdner Kapellknaben sind ein Knabenchor. Im Mittelpunkt der Arbeit der Kapellknaben steht die allwöchentliche musikalische Gestaltung des Hochamtes in der Katholischen Hofkirche, der Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen. Geschichte - 16./17. Jahrhundert Die Wurzeln des Chores liegen im… mehr erfahren -
Capella Monacensis
429 Hörer
http://www.capella-monacensis.de/ Wiki anzeigenhttp://www.capella-monacensis.de/ Wiki anzeigenhttp://www.capella-monacensis.de/ Wiki anzeigen -
Hast du Hintergrundinfos zu diesem Künstler? Die Wiki starten
-
Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach
116 Hörer
Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin vo… mehr erfahrenAnna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach und eine deutsche Mäzenin sowie Komponistin. Anna Amalia wurde am 24. Ok… mehr erfahrenAnna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach und eine deutsche Mäzenin sowie Komponistin. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares… mehr erfahren -
Johann Hermann Schein
8.530 Hörer
Johann Hermann Schein (* 20. Januar 1586 in Grünhain; † 19. November 1630 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und bedeutender Komponi… mehr erfahrenJohann Hermann Schein (* 20. Januar 1586 in Grünhain; † 19. November 1630 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und bedeutender Komponist des Barock. Er bekleidete das Amt des Thomaskantors von 1616 bis 1630. Er ist in der Reihe der … mehr erfahrenJohann Hermann Schein (* 20. Januar 1586 in Grünhain; † 19. November 1630 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und bedeutender Komponist des Barock. Er bekleidete das Amt des Thomaskantors von 1616 bis 1630. Er ist in der Reihe der „drei großen Sch“ neben Samuel Scheidt (in Halle) und Heinri… mehr erfahren