Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

Das französisch-deutsche Duo Dear Strange belebt auf seinem Debütalbum „Lonely Heroes“ auf äußerst fesselnde Art den Geist der New Wave mit knalligen, modernen Electro-Sounds neu. Manche Musik entfacht einen Sog, der den Hörer sofort in seinen Bann zieht. Dear Stranges epische Electro-Hymne „The Unicorn“ fällt genau in diese seltene Kategorie und begeisterte nicht nur die gesamte Out-Of-Line-Belegschaft auf Anhieb. Nun liegt das mit Spannung erwartete Debütalbum des Duos vor und erweist sich als absolute musikalische Offenbarung. Die kraftvolle Stimme von Sängerin Doran E. weckt Assoziationen zu Wave-Legenden wie Siouxsie Sioux und hüllt den Hörer in wohlige Gänsehaut-Momente, während Klangtüftler Romain Frequency das Feeling der dunklen Seite der Achtzigerjahre mit Minimal-Electro- und Club-Sound-Elementen aus einer Armada an Synthesizern neu erfindet. Aus einem beeindruckenden Spagat zwischen Atmosphäre und Ohrwurm, Retro-Feeling und Moderne, gelebten Gefühlen und auf die Spitze getriebener Coolness entsteht ein neuer postmodern-futuristischer Entwurf von Popmusik mit Tiefgang. Sei es die mächtige Dark-Wave-Klanggewalt des eingangs erwähnten „The Unicorn“, die mit modernen Club-Sounds angereicherte Fusion von Franco-Pop und NDW im deutsch gesungenen Hit „Licht“ oder der luftige Dance-Sound des Titelsongs: Dear Strange fesseln, reißen mit, überwältigen und sind gleichzeitig immer zugänglich und voller Club-Spirit. „Lonely Heroes“ ist der New-Wave-Sound der Zukunft!

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls