Ähnliche Künstler
-
Lee Ritenour
253.254 Hörer
Lee Mack Ritenour (* 11. Januar 1952 in Los Angeles, USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist, Komponist und Produzent. Ritenour s… mehr erfahrenLee Mack Ritenour (* 11. Januar 1952 in Los Angeles, USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist, Komponist und Produzent. Ritenour spielte von 1991-1998 bei der Smooth Jazz-Formation Fourplay. Er veröffentlichte mehr als 30 Platte… mehr erfahrenLee Mack Ritenour (* 11. Januar 1952 in Los Angeles, USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist, Komponist und Produzent. Ritenour spielte von 1991-1998 bei der Smooth Jazz-Formation Fourplay. Er veröffentlichte mehr als 30 Platten und hatte 17 Grammy-Nominierungen. Neben seinen eigenen Pr… mehr erfahren -
Joe Sample
159.789 Hörer
Joe Sample eigentlich Joseph Leslie Sample (* 1. Februar 1939 in Houston) ist ein US-amerikanischer Jazz-Musiker, Produzent, Pianist un… mehr erfahrenJoe Sample eigentlich Joseph Leslie Sample (* 1. Februar 1939 in Houston) ist ein US-amerikanischer Jazz-Musiker, Produzent, Pianist und Gründungsmitglied der Fusion-Jazz-Formation The Crusaders. Joe Sample spielte seit der Collegeze… mehr erfahrenJoe Sample eigentlich Joseph Leslie Sample (* 1. Februar 1939 in Houston) ist ein US-amerikanischer Jazz-Musiker, Produzent, Pianist und Gründungsmitglied der Fusion-Jazz-Formation The Crusaders. Joe Sample spielte seit der Collegezeit gemeinsam mit Wilton Felder, Wayne Henderson und Stix Hoo… mehr erfahren -
David Benoit
216.405 Hörer
David Benoit (* 9. Mai 1953 in Bakersfield, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Dirigent. Benoit war Kla… mehr erfahrenDavid Benoit (* 9. Mai 1953 in Bakersfield, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Dirigent. Benoit war Klavierschüler von Marya Cressy Wright und von Abraham Fraser. Er studierte Musiktheorie und Komposit… mehr erfahrenDavid Benoit (* 9. Mai 1953 in Bakersfield, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Dirigent. Benoit war Klavierschüler von Marya Cressy Wright und von Abraham Fraser. Er studierte Musiktheorie und Komposition am El Camino College und Orchestration bei Donald Nellig… mehr erfahren -
Bob James
289.601 Hörer
Bob James (* 25. Dezember 1939) ist ein US-amerikanischer Keyboarder und Arrangeur. Er ist zweifach mit dem Grammy Award ausgezeichnete… mehr erfahrenBob James (* 25. Dezember 1939) ist ein US-amerikanischer Keyboarder und Arrangeur. Er ist zweifach mit dem Grammy Award ausgezeichneter und war Anfang der 1970er Jahre ein Vertreter des Crossover-Jazz, später auch des Smooth Jazz. F… mehr erfahrenBob James (* 25. Dezember 1939) ist ein US-amerikanischer Keyboarder und Arrangeur. Er ist zweifach mit dem Grammy Award ausgezeichneter und war Anfang der 1970er Jahre ein Vertreter des Crossover-Jazz, später auch des Smooth Jazz. Für viele Platten des CTI-Labels hat er geschmackvoll dynamis… mehr erfahren -
Bob James & David Sanborn
13.979 Hörer
Hast du Hintergrundinfos zu diesem Künstler? Die Wiki starten
-
Larry Carlton
189.086 Hörer
Larry Carlton (* 2. März 1948 in Torrance, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Jazz/Blues/Fusion-Gitarrist, Sänger und Musikproduzen… mehr erfahrenLarry Carlton (* 2. März 1948 in Torrance, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Jazz/Blues/Fusion-Gitarrist, Sänger und Musikproduzent. Larry Carlton begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Gitarrespiel. Als Jugendlicher l… mehr erfahrenLarry Carlton (* 2. März 1948 in Torrance, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Jazz/Blues/Fusion-Gitarrist, Sänger und Musikproduzent. Larry Carlton begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Gitarrespiel. Als Jugendlicher lernte er den Jazz lieben und nahm einige Stunden Unterricht … mehr erfahren -
David Sanborn
184.249 Hörer
David Sanborn wurde am 30. Juli 1945 in Tamapa (Florida) geboren. Er ist ein amerikanischer Pop- Rock- und Jazzsaxophonist, beeinflußt… mehr erfahrenDavid Sanborn wurde am 30. Juli 1945 in Tamapa (Florida) geboren. Er ist ein amerikanischer Pop- Rock- und Jazzsaxophonist, beeinflußt vom Chicago-Blues. Als er mit 3 Jahren an Kinderlähmung erkrankte, begann er als Therapie Altsaxo… mehr erfahrenDavid Sanborn wurde am 30. Juli 1945 in Tamapa (Florida) geboren. Er ist ein amerikanischer Pop- Rock- und Jazzsaxophonist, beeinflußt vom Chicago-Blues. Als er mit 3 Jahren an Kinderlähmung erkrankte, begann er als Therapie Altsaxophon zu spielen. 1975 nahm er sein erstes Soloalbum "Ta… mehr erfahren -
Fourplay
210.191 Hörer
Fourplay is a smooth jazz group in the United States. The original members of the group were Bob James (keyboards), Lee Ritenour (guita… mehr erfahrenFourplay is a smooth jazz group in the United States. The original members of the group were Bob James (keyboards), Lee Ritenour (guitars), Nathan East (bass), and Harvey Mason (drums). In 1998, Lee Ritenour left the group and Fourpl… mehr erfahrenFourplay is a smooth jazz group in the United States. The original members of the group were Bob James (keyboards), Lee Ritenour (guitars), Nathan East (bass), and Harvey Mason (drums). In 1998, Lee Ritenour left the group and Fourplay chose Larry Carlton as his replacement. Grammy-nominated … mehr erfahren -
Spyro Gyra
209.875 Hörer
Spyro Gyra ist eine US-amerikanische Jazz Fusion-Band. Sie wurde Anfang der 1970er Jahre von Jay Beckenstein und dem Keyboarder Jeremy … mehr erfahrenSpyro Gyra ist eine US-amerikanische Jazz Fusion-Band. Sie wurde Anfang der 1970er Jahre von Jay Beckenstein und dem Keyboarder Jeremy Wall in Buffalo gegründet. Mit über 20 Alben und weltweit mehr als zehn Millionen verkaufter Schal… mehr erfahrenSpyro Gyra ist eine US-amerikanische Jazz Fusion-Band. Sie wurde Anfang der 1970er Jahre von Jay Beckenstein und dem Keyboarder Jeremy Wall in Buffalo gegründet. Mit über 20 Alben und weltweit mehr als zehn Millionen verkaufter Schallplatten gehören Spyro Gyra zu den profiliertesten und komme… mehr erfahren -
Earl Klugh
182.346 Hörer
Earl Klugh, gesprochen Kluh, (*16. September 1954 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pop-Crossover Gitarrist (Smooth Jazz). Bio… mehr erfahrenEarl Klugh, gesprochen Kluh, (*16. September 1954 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pop-Crossover Gitarrist (Smooth Jazz). Biographie Klugh wuchs in Detroit auf und fand zum Gitarrenspiel, als er mit 13 Jahren im Fernsehen C… mehr erfahrenEarl Klugh, gesprochen Kluh, (*16. September 1954 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pop-Crossover Gitarrist (Smooth Jazz). Biographie Klugh wuchs in Detroit auf und fand zum Gitarrenspiel, als er mit 13 Jahren im Fernsehen Chet Atkins in der Perry Como-Show sah, ein in seinen eigenen… mehr erfahren