Ähnliche Künstler
-
Deuter
230.591 Hörer
Chaitanya Hari (Georg) Deuter wurde am 1. Februar 1945 in dem deutschen Städtchen Falkenhagen geboren. Er lernte als Junge autodidaktis… mehr erfahrenChaitanya Hari (Georg) Deuter wurde am 1. Februar 1945 in dem deutschen Städtchen Falkenhagen geboren. Er lernte als Junge autodidaktisch Flöte und Gitarre und arbeitete zunächst als Grafik-Designer und Journalist in München. Ein fas… mehr erfahrenChaitanya Hari (Georg) Deuter wurde am 1. Februar 1945 in dem deutschen Städtchen Falkenhagen geboren. Er lernte als Junge autodidaktisch Flöte und Gitarre und arbeitete zunächst als Grafik-Designer und Journalist in München. Ein fast tödlicher Autounfall und Einflüsse aus dem Sufismus bracht… mehr erfahren -
R. Carlos Nakai
78.039 Hörer
R. Carlos Nakai (geb. 16. April, 1946, Arizona) ist ein indianischer Flötenspieler des Navajo/Ute Erbe. 1983 veröffentlichte er sein er… mehr erfahrenR. Carlos Nakai (geb. 16. April, 1946, Arizona) ist ein indianischer Flötenspieler des Navajo/Ute Erbe. 1983 veröffentlichte er sein erstes Album, Changes, und war seitdem allgemein anerkannt. Er wurde für vier Grammy Awards nominier… mehr erfahrenR. Carlos Nakai (geb. 16. April, 1946, Arizona) ist ein indianischer Flötenspieler des Navajo/Ute Erbe. 1983 veröffentlichte er sein erstes Album, Changes, und war seitdem allgemein anerkannt. Er wurde für vier Grammy Awards nominiert. Zwei seiner Aufnahmen, Canyon Trilogy und Earth Spirit wu… mehr erfahren -
2002
195.426 Hörer
2002 ist eine New Age Musikgruppe, bestehend aus Randy und Pamela Copus. In den USA ist 2002 ein fester Bestandteil der lifestyle Szene… mehr erfahren2002 ist eine New Age Musikgruppe, bestehend aus Randy und Pamela Copus. In den USA ist 2002 ein fester Bestandteil der lifestyle Szene. In den letzten 10 Jahren konnte die Gruppe 8 Alben in den Billboard Charts plazieren. Die erste… mehr erfahren2002 ist eine New Age Musikgruppe, bestehend aus Randy und Pamela Copus. In den USA ist 2002 ein fester Bestandteil der lifestyle Szene. In den letzten 10 Jahren konnte die Gruppe 8 Alben in den Billboard Charts plazieren. Die erste CD "Wings" veröffentlichte das Duo in 1992 unter … mehr erfahren -
William Ackerman
65.169 Hörer
William Ackerman ist ein Gitarrist und Komponist von Instrumental akustische Musik. Er gründete und leitete das New Age Label "Win… mehr erfahrenWilliam Ackerman ist ein Gitarrist und Komponist von Instrumental akustische Musik. Er gründete und leitete das New Age Label "Windham Hill Records". Er lernte Gitarre mit Robbie Basho. Er verließ die Stanford University, u… mehr erfahrenWilliam Ackerman ist ein Gitarrist und Komponist von Instrumental akustische Musik. Er gründete und leitete das New Age Label "Windham Hill Records". Er lernte Gitarre mit Robbie Basho. Er verließ die Stanford University, um Schreiner zu werden. Im Jahr 1975, sammelte eine Gruppe vo… mehr erfahren -
David Lanz
198.378 Hörer
David Lanz (* 28. Juni 1950 in Seattle) is ein Grammy-nominierter New-Age-Pianist. Er hat bereits 13 Alben veröffentlicht, jedes hatte … mehr erfahrenDavid Lanz (* 28. Juni 1950 in Seattle) is ein Grammy-nominierter New-Age-Pianist. Er hat bereits 13 Alben veröffentlicht, jedes hatte Charterfolg. Sein bekanntestes Album, Cristofor's Dream, beherrschte die New-Age-Charts im Ja… mehr erfahrenDavid Lanz (* 28. Juni 1950 in Seattle) is ein Grammy-nominierter New-Age-Pianist. Er hat bereits 13 Alben veröffentlicht, jedes hatte Charterfolg. Sein bekanntestes Album, Cristofor's Dream, beherrschte die New-Age-Charts im Jahr 1988, und war Nummer Eins in den ersten "Billboard… mehr erfahren -
Kitaro
415.300 Hörer
Kitaro (jap. 喜多郎 Kitarō; * 4. Februar 1953 in Toyohashi) wurde als Masanori Takahashi als Kind shintoistischer Bauern geboren. Er gilt … mehr erfahrenKitaro (jap. 喜多郎 Kitarō; * 4. Februar 1953 in Toyohashi) wurde als Masanori Takahashi als Kind shintoistischer Bauern geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler Japans. Den Spitznamen Kitaro (ungefähre Bedeutung: Mann der … mehr erfahrenKitaro (jap. 喜多郎 Kitarō; * 4. Februar 1953 in Toyohashi) wurde als Masanori Takahashi als Kind shintoistischer Bauern geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler Japans. Den Spitznamen Kitaro (ungefähre Bedeutung: Mann der Freude und der Liebe) bekam er von Freunden in Anlehnung an … mehr erfahren