Biografie
Christian Bultze alias Chris Decay widmet seit Anfang der Neunziger sehr viel Zeit und seine ganze Energie in die Musik.
Früh fing er an in kleinen Clubs in seiner Umgebung als Resident aufzulegen und diese zum Kochen zu bringen.
Sein Style und sein Können an den Tellern sprach sich wie ein Lauffeuer rum, er bekam in seiner Region nun größere Bookings bzw. Resident Jobs und besuchte einige Clubs, Events und Radiostationen, wo er mit seinem groovigen, Funky-, Electro- Tech- House die tanzwütige Crowd begeisterte und in Ekstase versetzte.
Einige seiner Gigs waren u.a. Epi-zentrum (Nom), Matrix (Resident), Castle Rave 2000/2004, Dorian Club (Hildesheim), Soap Club (Hannover), Alte Weberei (Nordhausen), Klima Club Lounge (Ilsenburg), Radio Sunbase, Radio E-volution, Radio Hbw, Haus der Kulturen (Göttingen), Smoke and Sound (Northeim), Sound (Alfeld), MG-Club (Göttingen), Musik Arena (Bad Sachsa) usw.
Als Musikbesessener produziert er seine eigenen Tracks im elektronischen Sektor, entwickelt sich als Produzent weiter und sein Name steht immer mehr für Qualität.
Im Jahr 2005 gründete er mit seinem Studiopartner (Viktor Böhm alias Constantin) das Label „Decay Recordings“, welches Anfang Januar 2006 bereits die dritte 12“-Vinyl-Release weltweit veröffentlichte.
Durch das positive Feedback aus aller Welt (Amerika, Kanada, West- und Osteuropa, Russland, Neuseeland und Japan) genießt das Label, aber auch „Chris Decay“
einen großen Bekanntheitsgrad, der seinesgleichen sucht.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.