Biografie

  • Geburtstag

    24. Dezember 1965 (59 Jahre alt)

  • Geboren in

    New York, New York, Vereinigte Staaten

Geboren im Dezember 1965 in New York, verbrachte Carla Bozulich ihre ersten zwei Lebensjahre im Stadtteil Greenwich Village, bevor die Familie 1967 nach San Pedro umzog. Mit 15 Jahren stieß Carla Bozulich zu der Los Angeleser Postpunk-Band Neon Vein dazu. Später gründete sie die Band Ethyl Meatplow, die einige Singles und 1993 ein Album veröffentlichte. Ende 1993 löste sich die Band auf, und Carla Bozulich gründete die Band The Geraldine Fibbers. Geraldine Fibber war im Übrigen der Name von Bozulichs erfundener Kindheitsfreundin. Nach zwei Alben zerbrachen The Geraldine Fibbers daran, dass ihr Label Virgin ein Soloalbum von Carla Bozulich anstatt eines weiteren Bandalbums wollte. Zusammen mit Nels Cline, der beim zweiten Album zu The Geraldine Fibbers dazugestoßen war, nahm Carla ein Album unter dem Namen Scarnella auf. 1995 ist sie als Sängerin auf dem Album "Ball-Hog or Tugboat" von Mike Watt zu hören.
In den Folgejahren schrieb Carla Bozulich die Soundtracks für zwei Filme und führte ihre erste Performance mit dem Namen "Fake Party" (2000) in Los Angeles auf. 2003 erschien das erste Soloalbum von Carla Bozulich. Ein Jahr später folgte das Nachfolgealbum sowie zwei weitere Performances, "Performance for Fever Dreams" (2004) und "Music in a Small Train Station Resonant Room" (2005).
Bozulichs jüngstes Album "Evangelista" wurde auf dem renommierten Postrocklabel Constellation veröffentlicht. Danach ging die Sängerin erst mit Band und anschließend noch einmal solo auf Europatour. Hierbei wurde sie von verschiedensten Musikern unterstützt, die sie oft aus ihren Vorbands rekrutierte. Das Folgealbum „Hello Voyager“ veröffentlichte Bozulich mit Band unter dem Namen Evangelista.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen