Ähnliche Künstler
-
Willie Bobo
221.737 Hörer
Willie Bobo (eigentlich: William Correa; * 28. Februar 1938 in New York City; † 15. Dezember 1983 in Los Angeles) war ein US-amerikanis… mehr erfahrenWillie Bobo (eigentlich: William Correa; * 28. Februar 1938 in New York City; † 15. Dezember 1983 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Jazz-Perkussionist und gilt als einer der bedeutenden Vertreter des Latin Jazz der 1960er Jah… mehr erfahrenWillie Bobo (eigentlich: William Correa; * 28. Februar 1938 in New York City; † 15. Dezember 1983 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Jazz-Perkussionist und gilt als einer der bedeutenden Vertreter des Latin Jazz der 1960er Jahre. Willie Correa erhielt eine Ausbildung an den Timbales un… mehr erfahren -
Mongo Santamaria
218.167 Hörer
Mongo Santamaria Ramón „Mongo“ Santamaría (* 7. April 1922 in Havanna, Kuba als Ramon Santamaría; † 1. Februar 2003 in Miami) war ein k… mehr erfahrenMongo Santamaria Ramón „Mongo“ Santamaría (* 7. April 1922 in Havanna, Kuba als Ramon Santamaría; † 1. Februar 2003 in Miami) war ein kubanischer Perkussionist. Nach anfänglichem Violinunterricht wechselte Santamaría zunächst zum Sch… mehr erfahrenMongo Santamaria Ramón „Mongo“ Santamaría (* 7. April 1922 in Havanna, Kuba als Ramon Santamaría; † 1. Februar 2003 in Miami) war ein kubanischer Perkussionist. Nach anfänglichem Violinunterricht wechselte Santamaría zunächst zum Schlagzeug und später zur Conga und anderen Perkussionsinstrume… mehr erfahren -
Eddie Palmieri
165.562 Hörer
Eddie Palmieri (* 15. Dezember 1936 in New York City) ist Pianist und Orchesterleiter. Er gilt als einer der Wegbereiter des lateinamer… mehr erfahrenEddie Palmieri (* 15. Dezember 1936 in New York City) ist Pianist und Orchesterleiter. Er gilt als einer der Wegbereiter des lateinamerikanischen, kubanischen und afro-kubanischen Jazz, und ist auch im Salsa und New York Salsa beheim… mehr erfahrenEddie Palmieri (* 15. Dezember 1936 in New York City) ist Pianist und Orchesterleiter. Er gilt als einer der Wegbereiter des lateinamerikanischen, kubanischen und afro-kubanischen Jazz, und ist auch im Salsa und New York Salsa beheimatet. Seine teils italienischstämmigen Eltern emigrierten 19… mehr erfahren -
Poncho Sanchez
97.875 Hörer
Poncho Sanchez (* 30. Oktober 1951 in Laredo, TX) ist ein US-amerikanischer Latin-Jazz-Musiker, Salsa-Sänger, Orchesterleiter und Conga… mehr erfahrenPoncho Sanchez (* 30. Oktober 1951 in Laredo, TX) ist ein US-amerikanischer Latin-Jazz-Musiker, Salsa-Sänger, Orchesterleiter und Congaspieler (Conguero). Sein Ensemble gewann bei den Grammy Awards 2000 den Preis Best Latin Jazz Albu… mehr erfahrenPoncho Sanchez (* 30. Oktober 1951 in Laredo, TX) ist ein US-amerikanischer Latin-Jazz-Musiker, Salsa-Sänger, Orchesterleiter und Congaspieler (Conguero). Sein Ensemble gewann bei den Grammy Awards 2000 den Preis Best Latin Jazz Album für Latin Soul (verlegt bei Concord Picante). Sanchez trat… mehr erfahren -
Jimmy Smith
424.843 Hörer
Jimmy Smith (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war… mehr erfahrenJimmy Smith (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Jazz- und Bluesorganist. Jimmy Smith gilt als der bedeutendste Erneuerer de… mehr erfahrenJimmy Smith (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Jazz- und Bluesorganist. Jimmy Smith gilt als der bedeutendste Erneuerer des Orgelspiels im Modern Jazz. Den Einsatz der B-3 Hammondorg… mehr erfahren -
Ray Barretto
228.892 Hörer
Ray Barretto (* 29. April 1929 in Brooklyn, New York City; † 17. Februar 2006 in Hackensack, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz… mehr erfahrenRay Barretto (* 29. April 1929 in Brooklyn, New York City; † 17. Februar 2006 in Hackensack, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Perkussionist) des Latin Jazz, einer Mischung aus Jazz und lateinamerikanischer Musik, m… mehr erfahrenRay Barretto (* 29. April 1929 in Brooklyn, New York City; † 17. Februar 2006 in Hackensack, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Perkussionist) des Latin Jazz, einer Mischung aus Jazz und lateinamerikanischer Musik, mit einer besonderen Vorliebe für Salsa. Leben Barretto war e… mehr erfahren -
Bobby Hutcherson
293.015 Hörer
Robert «Bobby» Hutcherson (* 27.01.1941 in Los Angeles, Cal./USA) ist ein US-Amerikanischer Jazz-Vibraphonist, Xylophon- und Marimbaspi… mehr erfahrenRobert «Bobby» Hutcherson (* 27.01.1941 in Los Angeles, Cal./USA) ist ein US-Amerikanischer Jazz-Vibraphonist, Xylophon- und Marimbaspieler. Bobby lernte mit 9 Jahren Klavierspielen und wechselte mit 15, als er eine Platte The Giants… mehr erfahrenRobert «Bobby» Hutcherson (* 27.01.1941 in Los Angeles, Cal./USA) ist ein US-Amerikanischer Jazz-Vibraphonist, Xylophon- und Marimbaspieler. Bobby lernte mit 9 Jahren Klavierspielen und wechselte mit 15, als er eine Platte The Giants of Jazz von Milt Jackson, der dort zusammen mit Miles Davis… mehr erfahren -
Dave Pike
70.229 Hörer
David Samuel "Dave" Pike (* 23. März 1938 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Vibraphonist. Er spielt überwiegend Jazz; ein… mehr erfahrenDavid Samuel "Dave" Pike (* 23. März 1938 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Vibraphonist. Er spielt überwiegend Jazz; einige seiner Alben sind auch dem Bereich Lounge-Musik zuzuordnen. Pike spielte ursprünglich Schlagze… mehr erfahrenDavid Samuel "Dave" Pike (* 23. März 1938 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Vibraphonist. Er spielt überwiegend Jazz; einige seiner Alben sind auch dem Bereich Lounge-Musik zuzuordnen. Pike spielte ursprünglich Schlagzeug und ist auf dem Vibraphon Autodidakt. 1954 zog seine Fami… mehr erfahren -
Tito Puente
349.157 Hörer
Tito Puente (eigentlich: Ernest Anthony Puente Jr. , * 20. April 1923 in New York; † 31. Mai 2000 ebd.) war ein einflussreicher Jazz-, … mehr erfahrenTito Puente (eigentlich: Ernest Anthony Puente Jr. , * 20. April 1923 in New York; † 31. Mai 2000 ebd.) war ein einflussreicher Jazz-, Salsa- und Mambo-Musiker. Puente war, wie man es umgangssprachlich bezeichnet, ein Nuyorican, ein … mehr erfahrenTito Puente (eigentlich: Ernest Anthony Puente Jr. , * 20. April 1923 in New York; † 31. Mai 2000 ebd.) war ein einflussreicher Jazz-, Salsa- und Mambo-Musiker. Puente war, wie man es umgangssprachlich bezeichnet, ein Nuyorican, ein in New York geborener Sohn Puerto Ricanischer Eltern. Er wuc… mehr erfahren -
Modern Jazz Quartet
128.482 Hörer
Das Modern Jazz Quartet (oder kurz: MJQ) war eine amerikanische Jazzformation. Es wurde - entstehend aus dem "Milt Jackson Quartet… mehr erfahrenDas Modern Jazz Quartet (oder kurz: MJQ) war eine amerikanische Jazzformation. Es wurde - entstehend aus dem "Milt Jackson Quartet" - 1952 von John Lewis (Piano), Milt Jackson (Vibraphon), Percy Heath (Kontrabass) und Kenny… mehr erfahrenDas Modern Jazz Quartet (oder kurz: MJQ) war eine amerikanische Jazzformation. Es wurde - entstehend aus dem "Milt Jackson Quartet" - 1952 von John Lewis (Piano), Milt Jackson (Vibraphon), Percy Heath (Kontrabass) und Kenny Clarke (Schlagzeug) gegründet. Jackson, Lewis und Clarke bi… mehr erfahren