Ähnliche Künstler
-
Capleton
378.184 Hörer
Capleton (geb. am 13.04.1967 als Clifton Bailey III in Islington, St. Mary). Capleton begann 1990 seine Karriere als Reggae- und Danceh… mehr erfahrenCapleton (geb. am 13.04.1967 als Clifton Bailey III in Islington, St. Mary). Capleton begann 1990 seine Karriere als Reggae- und Dancehall-Deejay. Größeren Erfolg konnte Capleton mit dem Lied "Tour" verbuchen, welches im Ra… mehr erfahrenCapleton (geb. am 13.04.1967 als Clifton Bailey III in Islington, St. Mary). Capleton begann 1990 seine Karriere als Reggae- und Dancehall-Deejay. Größeren Erfolg konnte Capleton mit dem Lied "Tour" verbuchen, welches im Rahmen eines Hip-Hop-Remixes auch in den US-Charts vertreten w… mehr erfahren -
Sizzla
485.139 Hörer
Sizzla Kalonji (eigentlich: Miguel Orlando Collins), * 17. April 1976 in August-Town, Ghetto der jamaikanischen Hauptstadt Kingston ist… mehr erfahrenSizzla Kalonji (eigentlich: Miguel Orlando Collins), * 17. April 1976 in August-Town, Ghetto der jamaikanischen Hauptstadt Kingston ist Reggae- und Dancehall-Interpret. Sizzla ist Mitglied der so genannten Bobo-Ashanti-Bewegung, eine… mehr erfahrenSizzla Kalonji (eigentlich: Miguel Orlando Collins), * 17. April 1976 in August-Town, Ghetto der jamaikanischen Hauptstadt Kingston ist Reggae- und Dancehall-Interpret. Sizzla ist Mitglied der so genannten Bobo-Ashanti-Bewegung, einer Gruppe der Rastafari-Religion, die sich auf den Rasta-Heil… mehr erfahren -
Beres Hammond
168.702 Hörer
Beres Hammond (* 28. August 1955) ist ein jamaikanischer Sänger und Musikproduzent. Hammond begann seine Karriere als Sänger Mitte der … mehr erfahrenBeres Hammond (* 28. August 1955) ist ein jamaikanischer Sänger und Musikproduzent. Hammond begann seine Karriere als Sänger Mitte der 1970er Jahre bei der Band Zap Pow. 1987 floh Beres aus politischen Gründen in die USA und kehrte E… mehr erfahrenBeres Hammond (* 28. August 1955) ist ein jamaikanischer Sänger und Musikproduzent. Hammond begann seine Karriere als Sänger Mitte der 1970er Jahre bei der Band Zap Pow. 1987 floh Beres aus politischen Gründen in die USA und kehrte Ende der 1980er nach Jamaika zurück und hatte seinen Durchbru… mehr erfahren -
Bounty Killer
198.031 Hörer
Bounty Killer (wirkl. Name: Rodney Basil Price; * 12. Juni 1972 in Kingston) ist ein jamaikanischer Dancehall-Deejay. Seit seiner erste… mehr erfahrenBounty Killer (wirkl. Name: Rodney Basil Price; * 12. Juni 1972 in Kingston) ist ein jamaikanischer Dancehall-Deejay. Seit seiner ersten veröffentlichten Single aus dem Jahre 1992 ("Coppershot") auf dem jamaikanischen Label… mehr erfahrenBounty Killer (wirkl. Name: Rodney Basil Price; * 12. Juni 1972 in Kingston) ist ein jamaikanischer Dancehall-Deejay. Seit seiner ersten veröffentlichten Single aus dem Jahre 1992 ("Coppershot") auf dem jamaikanischen Label King Jammy's entwickelte sich der - aufgrund seiner Cl… mehr erfahren -
Beenie Man
474.849 Hörer
Beenie Man (* 22. August 1973 in Kingston, Jamaika) heißt mit bürgerlichem Namen Anthony Moses Davis und ist einer der berühmtesten Dan… mehr erfahrenBeenie Man (* 22. August 1973 in Kingston, Jamaika) heißt mit bürgerlichem Namen Anthony Moses Davis und ist einer der berühmtesten Dancehall-Deejays auf Jamaica. Beenie Mans Karriere begann mit acht Jahren, als er den Teeny Talent-W… mehr erfahrenBeenie Man (* 22. August 1973 in Kingston, Jamaika) heißt mit bürgerlichem Namen Anthony Moses Davis und ist einer der berühmtesten Dancehall-Deejays auf Jamaica. Beenie Mans Karriere begann mit acht Jahren, als er den Teeny Talent-Wettbewerb gewann, von dem Produzenten Junjo Lawes entdeckt w… mehr erfahren -
Garnett Silk
81.887 Hörer
Garnett Silk (* 2. April 1966; † 10. Dezember 1994) war ein jamaikanischer Reggae-Musiker. Leben: Garnett Silk wurde als Garnet Damion … mehr erfahrenGarnett Silk (* 2. April 1966; † 10. Dezember 1994) war ein jamaikanischer Reggae-Musiker. Leben: Garnett Silk wurde als Garnet Damion Smith in Greenvale, Manchester auf Jamaika geboren. Er war bekannt für seine emotionale, starke, s… mehr erfahrenGarnett Silk (* 2. April 1966; † 10. Dezember 1994) war ein jamaikanischer Reggae-Musiker. Leben: Garnett Silk wurde als Garnet Damion Smith in Greenvale, Manchester auf Jamaika geboren. Er war bekannt für seine emotionale, starke, seidige ("silky") Stimme. Während der 1980er-Jahre … mehr erfahren -
Shabba Ranks
221.580 Hörer
Shabba Ranks (* 17. Januar 1966 in St. Ann's; bürgerlich Rexton Rawiston Fernando Gordon) ist ein ehemaliger jamaikanischer Danceh… mehr erfahrenShabba Ranks (* 17. Januar 1966 in St. Ann's; bürgerlich Rexton Rawiston Fernando Gordon) ist ein ehemaliger jamaikanischer Dancehall-Deejay. Er war der erste Dancehall-Künstler, der einen Grammy gewinnen konnte. Shabba Ranks is… mehr erfahrenShabba Ranks (* 17. Januar 1966 in St. Ann's; bürgerlich Rexton Rawiston Fernando Gordon) ist ein ehemaliger jamaikanischer Dancehall-Deejay. Er war der erste Dancehall-Künstler, der einen Grammy gewinnen konnte. Shabba Ranks ist einer der weltweit bekanntesten Musikers Jamaikas. Biograp… mehr erfahren -
Tanya Stephens
161.593 Hörer
Tanya Stephens (* 2. Juli 1973 im Parish von St. Mary, Richmond, Jamaika) ist eine jamaikanische Dancehall-/Reggae-Deejane. Auch wenn h… mehr erfahrenTanya Stephens (* 2. Juli 1973 im Parish von St. Mary, Richmond, Jamaika) ist eine jamaikanische Dancehall-/Reggae-Deejane. Auch wenn häufig Versuche angestrengt werden, sie als Singjay zu verorten (und das zumindest für den Beginn i… mehr erfahrenTanya Stephens (* 2. Juli 1973 im Parish von St. Mary, Richmond, Jamaika) ist eine jamaikanische Dancehall-/Reggae-Deejane. Auch wenn häufig Versuche angestrengt werden, sie als Singjay zu verorten (und das zumindest für den Beginn ihrer Karriere auch zunächst plausibel erscheint), ist sie im… mehr erfahren -
Wayne Wonder
271.344 Hörer
Als 2002 seine Single "No Letting Go" für den weltweiten Durchbruch sorgt, ist Wayne Wonder bereits sein halbes Leben im Gesc… mehr erfahrenAls 2002 seine Single "No Letting Go" für den weltweiten Durchbruch sorgt, ist Wayne Wonder bereits sein halbes Leben im Geschäft. In seiner Heimat auf Jamaika erarbeitet er sich einen Ruf als Reggae- und Dancehall-Künstler… mehr erfahrenAls 2002 seine Single "No Letting Go" für den weltweiten Durchbruch sorgt, ist Wayne Wonder bereits sein halbes Leben im Geschäft. In seiner Heimat auf Jamaika erarbeitet er sich einen Ruf als Reggae- und Dancehall-Künstler, bevor er mehr und mehr auch Hip Hop, Rap und vor allem R… mehr erfahren