Ähnliche Künstler
-
Lloyd Price
204.800 Hörer
Lloyd Price * 9. März 1933 in Kenner, Louisiana ist ein schwarzer Rhythm & Blues- und Rock'n'Roll-Sänger, der vor allem… mehr erfahrenLloyd Price * 9. März 1933 in Kenner, Louisiana ist ein schwarzer Rhythm & Blues- und Rock'n'Roll-Sänger, der vor allem in den 1950er und frühen 1960er Jahren erfolgreich war. Price wuchs in Kenner, einem Vorort von N… mehr erfahrenLloyd Price * 9. März 1933 in Kenner, Louisiana ist ein schwarzer Rhythm & Blues- und Rock'n'Roll-Sänger, der vor allem in den 1950er und frühen 1960er Jahren erfolgreich war. Price wuchs in Kenner, einem Vorort von New Orleans, auf, wo er durch die Jukebox in der Fischbude se… mehr erfahren -
The Drifters
985.040 Hörer
The Drifters war der Name einiger schwarzer Vokal-Rockgruppen, die besetzungsmäßig nichts miteinander zu tun hatten. Die ersten Drifter… mehr erfahrenThe Drifters war der Name einiger schwarzer Vokal-Rockgruppen, die besetzungsmäßig nichts miteinander zu tun hatten. Die ersten Drifters Die erste Formation wurde 1953 von dem Tenor Clyde McPhatter ins Leben gerufen. Nachdem Ahmet Er… mehr erfahrenThe Drifters war der Name einiger schwarzer Vokal-Rockgruppen, die besetzungsmäßig nichts miteinander zu tun hatten. Die ersten Drifters Die erste Formation wurde 1953 von dem Tenor Clyde McPhatter ins Leben gerufen. Nachdem Ahmet Ertegun erfuhr, dass die Dominoes ihren ehemaligen Leadsänger … mehr erfahren -
The Coasters
582.846 Hörer
The Coasters waren eine R&B-Vokalgruppe der 1950er Jahre. Sie wurden im Oktober 1955 in Los Angeles gegründet. Ursprung für die Gru… mehr erfahrenThe Coasters waren eine R&B-Vokalgruppe der 1950er Jahre. Sie wurden im Oktober 1955 in Los Angeles gegründet. Ursprung für die Gruppe war die bereits 1949 gegründete Gruppe Robins um ihren damaligen Leadsänger Bobby Nunn. Anfang… mehr erfahrenThe Coasters waren eine R&B-Vokalgruppe der 1950er Jahre. Sie wurden im Oktober 1955 in Los Angeles gegründet. Ursprung für die Gruppe war die bereits 1949 gegründete Gruppe Robins um ihren damaligen Leadsänger Bobby Nunn. Anfang 1954 stieß Tenor Carl Gardner zu der Gruppe. 1987 erfolgte … mehr erfahren -
LaVern Baker
217.871 Hörer
LaVern Baker (* 11. November 1928 in Chicago; † 10. März 1997 in New York City; eigentlich Delores Baker, nicht jedoch Delores Williams… mehr erfahrenLaVern Baker (* 11. November 1928 in Chicago; † 10. März 1997 in New York City; eigentlich Delores Baker, nicht jedoch Delores Williams, wie oft fälschlich angegeben (angeheirateter Name), war eine schwarze Rhythm-and-Blues-Sängerin.… mehr erfahrenLaVern Baker (* 11. November 1928 in Chicago; † 10. März 1997 in New York City; eigentlich Delores Baker, nicht jedoch Delores Williams, wie oft fälschlich angegeben (angeheirateter Name), war eine schwarze Rhythm-and-Blues-Sängerin. Sie begann in einem Chicagoer Gospel-Kirchenchor, von dem a… mehr erfahren -
Fats Domino
707.470 Hörer
Fats Domino (* 26. Februar 1928 in New Orleans; eigentlich Antoine Domino, verstorben am 24. Oktober 2017) war ein US-amerikanischer Rh… mehr erfahrenFats Domino (* 26. Februar 1928 in New Orleans; eigentlich Antoine Domino, verstorben am 24. Oktober 2017) war ein US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Musiker. Biografie Der Sänger, Pianist und Komponist lernte das Klavierspielen von … mehr erfahrenFats Domino (* 26. Februar 1928 in New Orleans; eigentlich Antoine Domino, verstorben am 24. Oktober 2017) war ein US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Musiker. Biografie Der Sänger, Pianist und Komponist lernte das Klavierspielen von seinem Schwager Harrison Verrett. Bei einem Arbeitsunfall in… mehr erfahren -
Percy Sledge
660.244 Hörer
Percy Sledge (* 25. November 1940 in Leighton, Alabama; † 14. April 2015 in Baton Rouge, Louisiana) war ein US-amerikanischer Rhythm an… mehr erfahrenPercy Sledge (* 25. November 1940 in Leighton, Alabama; † 14. April 2015 in Baton Rouge, Louisiana) war ein US-amerikanischer Rhythm and Blues- und Soul-Sänger. Internationale Bekanntheit erlangte er mit dem Song "When a Man Lov… mehr erfahrenPercy Sledge (* 25. November 1940 in Leighton, Alabama; † 14. April 2015 in Baton Rouge, Louisiana) war ein US-amerikanischer Rhythm and Blues- und Soul-Sänger. Internationale Bekanntheit erlangte er mit dem Song "When a Man Loves a Woman" im Jahr 1966. Der Sänger feierte vor allem … mehr erfahren -
Frankie Avalon
303.361 Hörer
Frankie Avalon, bürgerlich Francis Thomas Avallone (* 18. September 1940 in Philadelphia, Pennsylvania), ist ein amerikanischer Popsäng… mehr erfahrenFrankie Avalon, bürgerlich Francis Thomas Avallone (* 18. September 1940 in Philadelphia, Pennsylvania), ist ein amerikanischer Popsänger und war gelegentlich Schauspieler. Frankie Avallone war das erste und erfolgreichste Teenagerid… mehr erfahrenFrankie Avalon, bürgerlich Francis Thomas Avallone (* 18. September 1940 in Philadelphia, Pennsylvania), ist ein amerikanischer Popsänger und war gelegentlich Schauspieler. Frankie Avallone war das erste und erfolgreichste Teenageridol aus der Region Philadelphia, die viele weitere namhafte P… mehr erfahren -
Solomon Burke
619.994 Hörer
Solomon Burke (* 21. März 1940 in Philadelphia, Pennsylvania; † 10. Oktober 2010 in Haarlemmermeer, Niederlande) war ein US-amerikanisc… mehr erfahrenSolomon Burke (* 21. März 1940 in Philadelphia, Pennsylvania; † 10. Oktober 2010 in Haarlemmermeer, Niederlande) war ein US-amerikanischer Soul- und Rhythm-and-Blues-Sänger, der in den 1960er Jahren den Höhepunkt seiner Popularität e… mehr erfahrenSolomon Burke (* 21. März 1940 in Philadelphia, Pennsylvania; † 10. Oktober 2010 in Haarlemmermeer, Niederlande) war ein US-amerikanischer Soul- und Rhythm-and-Blues-Sänger, der in den 1960er Jahren den Höhepunkt seiner Popularität erlebte und auch als Komponist von Hits wie Everybody Needs S… mehr erfahren -
Jerry Butler
188.052 Hörer
Jerry Butler geboren als Jerry Butler Jr. * 8. Dezember 1939 in Sunflower, Mississippi, USA ist ein US-amerikanischer Soul-Sänger und… mehr erfahrenJerry Butler geboren als Jerry Butler Jr. * 8. Dezember 1939 in Sunflower, Mississippi, USA ist ein US-amerikanischer Soul-Sänger und Komponist, dessen musikalische Karriere ein halbes Jahrhundert umfasst. Wegen seines unterkühlten… mehr erfahrenJerry Butler geboren als Jerry Butler Jr. * 8. Dezember 1939 in Sunflower, Mississippi, USA ist ein US-amerikanischer Soul-Sänger und Komponist, dessen musikalische Karriere ein halbes Jahrhundert umfasst. Wegen seines unterkühlten Auftretens auf der Bühne ist er als The Ice Man (der Eisman… mehr erfahren