Ähnliche Künstler
-
Woody Herman & His Orchestra
64.780 Hörer
Hast du Hintergrundinfos zu diesem Künstler? Die Wiki starten
-
Jelly Roll Morton
183.665 Hörer
„Jelly Roll“ Morton (* 20. September 1889 in Gulfport/Mississippi als Ferdinand Joseph La Menthe; † 10. Juli 1941 in Los Angeles) war e… mehr erfahren„Jelly Roll“ Morton (* 20. September 1889 in Gulfport/Mississippi als Ferdinand Joseph La Menthe; † 10. Juli 1941 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Pianist, Komponist und Band-Leader. Er gilt als einer der einflussreichsten J… mehr erfahren„Jelly Roll“ Morton (* 20. September 1889 in Gulfport/Mississippi als Ferdinand Joseph La Menthe; † 10. Juli 1941 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Pianist, Komponist und Band-Leader. Er gilt als einer der einflussreichsten Jazz-Musiker seiner Zeit. Jelly Roll Morton wurde in Gulfport… mehr erfahren -
King Oliver's Creole Jazz Band
36.380 Hörer
Hast du Hintergrundinfos zu diesem Künstler? Die Wiki starten
-
Fletcher Henderson
125.420 Hörer
Fletcher Hamilton Henderson, Jr. (* 18. Dezember 1897 in Cuthbert, Georgia; † 28. Dezember 1952 in New York, N.Y.) war ein US-amerikani… mehr erfahrenFletcher Hamilton Henderson, Jr. (* 18. Dezember 1897 in Cuthbert, Georgia; † 28. Dezember 1952 in New York, N.Y.) war ein US-amerikanischer (Jazz-)Pianist, Bandleader und Komponist. Henderson wird in Cuthbert, Georgia, geboren. Er k… mehr erfahrenFletcher Hamilton Henderson, Jr. (* 18. Dezember 1897 in Cuthbert, Georgia; † 28. Dezember 1952 in New York, N.Y.) war ein US-amerikanischer (Jazz-)Pianist, Bandleader und Komponist. Henderson wird in Cuthbert, Georgia, geboren. Er kommt aus der Mittelschicht, sein Vater ist Schuldirektor, se… mehr erfahren -
Artie Shaw
361.381 Hörer
Arthur Jacob Arshawsky „Artie Shaw“ (* 23. Mai 1910 in New York, N.Y./USA; † 30. Dezember 2004 in Thousand Oaks, Cal./USA) war ein US-a… mehr erfahrenArthur Jacob Arshawsky „Artie Shaw“ (* 23. Mai 1910 in New York, N.Y./USA; † 30. Dezember 2004 in Thousand Oaks, Cal./USA) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker, Klarinettist und Bandleader. Aufgewachsen in New Haven, Connecticut, st… mehr erfahrenArthur Jacob Arshawsky „Artie Shaw“ (* 23. Mai 1910 in New York, N.Y./USA; † 30. Dezember 2004 in Thousand Oaks, Cal./USA) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker, Klarinettist und Bandleader. Aufgewachsen in New Haven, Connecticut, startete er seine Laufbahn ursprünglich als Saxophonist in der… mehr erfahren -
King Oliver
47.739 Hörer
Joe "King" Oliver (* 11. Mai 1885 in New Orleans; † 8. April 1938 in Savannah) war ein afroamerikanischer Kornettist und eine… mehr erfahrenJoe "King" Oliver (* 11. Mai 1885 in New Orleans; † 8. April 1938 in Savannah) war ein afroamerikanischer Kornettist und einer der bedeutendsten Musiker des New Orleans Jazz. Joe „King“ Oliver, Mentor und Lehrer von Louis A… mehr erfahrenJoe "King" Oliver (* 11. Mai 1885 in New Orleans; † 8. April 1938 in Savannah) war ein afroamerikanischer Kornettist und einer der bedeutendsten Musiker des New Orleans Jazz. Joe „King“ Oliver, Mentor und Lehrer von Louis Armstrong, begann seine musikalische Karriere um 1908. Oliver… mehr erfahren -
Benny Goodman
717.812 Hörer
Benjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Ill./USA; † 13. Juni 1986 in New York, N.Y./USA) war ein US-amerikanischer J… mehr erfahrenBenjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Ill./USA; † 13. Juni 1986 in New York, N.Y./USA) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader. Vor allem in den 1930er Jahren feierte er mit seiner Big… mehr erfahrenBenjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Ill./USA; † 13. Juni 1986 in New York, N.Y./USA) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader. Vor allem in den 1930er Jahren feierte er mit seiner Big Band große Erfolge und gilt als einer der populärsten Prota… mehr erfahren -
Paul Whiteman
58.008 Hörer
Paul Whiteman (* 28. März 1890 in Denver, Colorado; † 29. Dezember 1967 in Doylestown, Pennsylvania) war ein amerikanischer Orchesterch… mehr erfahrenPaul Whiteman (* 28. März 1890 in Denver, Colorado; † 29. Dezember 1967 in Doylestown, Pennsylvania) war ein amerikanischer Orchesterchef und Bandleader. Whiteman war zunächst Geiger in Sinfonieorchestern. 1918 wurde er Leiter des Or… mehr erfahrenPaul Whiteman (* 28. März 1890 in Denver, Colorado; † 29. Dezember 1967 in Doylestown, Pennsylvania) war ein amerikanischer Orchesterchef und Bandleader. Whiteman war zunächst Geiger in Sinfonieorchestern. 1918 wurde er Leiter des Orchesters des Fairmont Hotels in San Francisco. Mit diesem Or… mehr erfahren -
Eddie Condon
74.975 Hörer
Albert Edwin Condon, genannt Eddie Condon, (* 16. November 1904 in Goodland, Indiana, † 4. August 1973 New York, N.Y.) war ein amerikan… mehr erfahrenAlbert Edwin Condon, genannt Eddie Condon, (* 16. November 1904 in Goodland, Indiana, † 4. August 1973 New York, N.Y.) war ein amerikanischer Jazz-Gitarrist des traditionellen Jazz (Chicago-Stil). Leben und Werk Eddie Condon begann s… mehr erfahrenAlbert Edwin Condon, genannt Eddie Condon, (* 16. November 1904 in Goodland, Indiana, † 4. August 1973 New York, N.Y.) war ein amerikanischer Jazz-Gitarrist des traditionellen Jazz (Chicago-Stil). Leben und Werk Eddie Condon begann seine musikalische Karriere als Ukulele-Spieler, wechselte da… mehr erfahren -
Fletcher Henderson and His Orchestra
16.869 Hörer
Henderson wurde im Randolph County in Georgia geboren. Er kam aus der Mittelschicht, sein Vater war Schuldirektor, seine Mutter unterri… mehr erfahrenHenderson wurde im Randolph County in Georgia geboren. Er kam aus der Mittelschicht, sein Vater war Schuldirektor, seine Mutter unterrichtete Klavier. Er besuchte die Universität in Atlanta und graduierte im Jahr 1920. Henderson zog … mehr erfahrenHenderson wurde im Randolph County in Georgia geboren. Er kam aus der Mittelschicht, sein Vater war Schuldirektor, seine Mutter unterrichtete Klavier. Er besuchte die Universität in Atlanta und graduierte im Jahr 1920. Henderson zog nach New York, um an der Columbia University den Magister im… mehr erfahren