Biografie

  • Geburtstag

    7. Mai 1951

  • Geboren in

    Buckingham, Buckinghamshire, England, Vereinigtes Königreich

  • Gestorben

    24. August 2023 (mit 72 Jahren)

Bernard John Marsden (* 7. Mai 1951 in Buckingham, Buckinghamshire) ist ein englischer Gitarrist.

1976 meldete sich Bernie Marsden auf eine Zeitungsanzeige und wurde nach einem Vorspiel zum Gitarristen und zweiten Sänger von Paice Ashton Lord ernannt, der Superband von Tony Ashton (Ex-Ashton, Gardner & Dyke), Jon Lord und Ian Paice (beide Ex-Deep Purple). Während der Aufnahmen des zweiten Albums löste sich die Band 1978 auf.

Marsdens Gitarrensound war auf den ersten acht Alben der Hard-Rock-Band Whitesnake zu hören; daneben schrieb er die meisten Stücke der Band von 1978 bis 1983 mit.

Marsdens Stil orientiert sich an weißen Bluesmusikern wie Peter Green und Eric Clapton. In den frühen 1970er Jahren war er Mitglied u.a. bei Juicy Lucy und UFO, jedoch jeweils ohne eine Albenveröffentlichung. Nach einem Engagement bei Babe Ruth schloss er sich David Coverdale's Neugründung 'Whitesnake an.

Nach großen Erfolgen verließ Marsden jedoch die Band, da er der Mainstream-Orientierung Coverdales nicht mehr folgen wollte. Bereits während dieser Zeit nahm Marsden zwei Solo-Alben auf. 1984 gründete er eine eigene Band, Alaska, die jedoch nur zwei Platten lang hielt.

In den 1990er Jahren tauchte er zusammen mit Whitesnake-Kollege Mick Moody als Moody Marsden Band wieder auf. Die Gruppe spielte auch die alten Hits; ein Konzept, das mit der 2000er-Gründung von Company of Snakes' (inzwischen war der dritte Ex-Whitesnake-Musiker, Neil Murray, dabei) weitergeführt wurde.

Während dieser Jahre nahm Marsden gelegentlich eigene und Tribute-Stücke auf und arbeitete hin und wieder an Soundtracks.

Daneben war er an einer 3teiligen TV-Serie, The Delta Blues 1926 - Urban Blues 1960, in vielfacher Funktion beteiligt.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen