Ähnliche Künstler
-
Roberto Goyeneche
61.863 Hörer
Roberto Goyeneche, geb. am 29. Januar 1926 in Saavedra, Buenos Arires (Argentinien), gest. am 27. August 1994 in Buenos Aires (Argentin… mehr erfahrenRoberto Goyeneche, geb. am 29. Januar 1926 in Saavedra, Buenos Arires (Argentinien), gest. am 27. August 1994 in Buenos Aires (Argentinien), war ein argentinischer Tangosänger. Er war ein Vertreter des Archetyps des Bohemien im Bueno… mehr erfahrenRoberto Goyeneche, geb. am 29. Januar 1926 in Saavedra, Buenos Arires (Argentinien), gest. am 27. August 1994 in Buenos Aires (Argentinien), war ein argentinischer Tangosänger. Er war ein Vertreter des Archetyps des Bohemien im Buenos Aires der 1950er Jahre . In der lokalen Musikszene ist er … mehr erfahren -
Carlos Gardel
240.244 Hörer
Carlos Gardel eigentlich Charles Romuald Gardés (* 11. Dezember 1890 Toulouse, Frankreich; † 24. Juni 1935 bei einem Flugzeugunglück in… mehr erfahrenCarlos Gardel eigentlich Charles Romuald Gardés (* 11. Dezember 1890 Toulouse, Frankreich; † 24. Juni 1935 bei einem Flugzeugunglück in Medellín, Kolumbien) war Tango-Sänger und -Komponist. Gardel gilt als die wichtigste Persönlichke… mehr erfahrenCarlos Gardel eigentlich Charles Romuald Gardés (* 11. Dezember 1890 Toulouse, Frankreich; † 24. Juni 1935 bei einem Flugzeugunglück in Medellín, Kolumbien) war Tango-Sänger und -Komponist. Gardel gilt als die wichtigste Persönlichkeit des Tango in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit … mehr erfahren -
Osvaldo Pugliese
59.447 Hörer
Osvaldo Pedro Pugliese (* 2. Dezember 1905 in Buenos Aires; † 25. Juli 1995 ebenda) war ein bedeutender argentinischer Musiker, der als… mehr erfahrenOsvaldo Pedro Pugliese (* 2. Dezember 1905 in Buenos Aires; † 25. Juli 1995 ebenda) war ein bedeutender argentinischer Musiker, der als Pianist und Komponist den Tango Argentino im 20. Jahrhundert erheblich prägte und weiterentwickel… mehr erfahrenOsvaldo Pedro Pugliese (* 2. Dezember 1905 in Buenos Aires; † 25. Juli 1995 ebenda) war ein bedeutender argentinischer Musiker, der als Pianist und Komponist den Tango Argentino im 20. Jahrhundert erheblich prägte und weiterentwickelte. Puglieses Vater war Schuhmacher und spielte in seiner Fr… mehr erfahren -
Julio Sosa
49.234 Hörer
Julio María Sosa Venturini (geb. am 2. Feber 1926 in Kas Piedras, Canelones, Urugua; gest. am 26. November 1964 in Buenos Aires, Argent… mehr erfahrenJulio María Sosa Venturini (geb. am 2. Feber 1926 in Kas Piedras, Canelones, Urugua; gest. am 26. November 1964 in Buenos Aires, Argentinien) war ein Tangointerpret, der hauptsächlich in den 1950iger Jahre in Südamerika populär war. Wiki anzeigenJulio María Sosa Venturini (geb. am 2. Feber 1926 in Kas Piedras, Canelones, Urugua; gest. am 26. November 1964 in Buenos Aires, Argentinien) war ein Tangointerpret, der hauptsächlich in den 1950iger Jahre in Südamerika populär war. Wiki anzeigen -
Edmundo Rivero
26.217 Hörer
Leonel Edmundo Rivero (* 8. Juni 1911 in Valentín Alsina, Argentinien; † 18. Januar 1986 in Buenos Aires) war ein Tangosänger und Impre… mehr erfahrenLeonel Edmundo Rivero (* 8. Juni 1911 in Valentín Alsina, Argentinien; † 18. Januar 1986 in Buenos Aires) war ein Tangosänger und Impresario. Edmundo Rivero wurde in Valentín Alsina, einem Vorort von Buenos Aires, geboren. Als Beglei… mehr erfahrenLeonel Edmundo Rivero (* 8. Juni 1911 in Valentín Alsina, Argentinien; † 18. Januar 1986 in Buenos Aires) war ein Tangosänger und Impresario. Edmundo Rivero wurde in Valentín Alsina, einem Vorort von Buenos Aires, geboren. Als Begleiter seines Vaters auf einigen Reisen, lernte er den Lebensst… mehr erfahren -
Juan D'Arienzo
44.572 Hörer
Juan D'Arienzo Améndola (* 14. Dezember 1900 in Barrio del Congresso (Buenos Aires); † 14. Januar 1976 in Buenos Aires), genannt „… mehr erfahrenJuan D'Arienzo Améndola (* 14. Dezember 1900 in Barrio del Congresso (Buenos Aires); † 14. Januar 1976 in Buenos Aires), genannt „El Rey del Compás“, war ein argentinischer Musiker (Violinist), Arrangeur, Bandleader, Komponist d… mehr erfahrenJuan D'Arienzo Améndola (* 14. Dezember 1900 in Barrio del Congresso (Buenos Aires); † 14. Januar 1976 in Buenos Aires), genannt „El Rey del Compás“, war ein argentinischer Musiker (Violinist), Arrangeur, Bandleader, Komponist des Tango. Juan D'Arienzo war Sohn italienischer Einwand… mehr erfahren -
Bajofondo
180.344 Hörer
Bajofondo ist ein argentinisch-uruguayisches Electrotango-Projekt der Produzenten und Musiker Gustavo Santaolalla und Juan Campodónico … mehr erfahrenBajofondo ist ein argentinisch-uruguayisches Electrotango-Projekt der Produzenten und Musiker Gustavo Santaolalla und Juan Campodónico aus der Region um den Río de la Plata. Ursprünglich Bajofondo Tango Club genannt, wurde der Name 2… mehr erfahrenBajofondo ist ein argentinisch-uruguayisches Electrotango-Projekt der Produzenten und Musiker Gustavo Santaolalla und Juan Campodónico aus der Region um den Río de la Plata. Ursprünglich Bajofondo Tango Club genannt, wurde der Name 2007 auf "Bajofondo" verkürzt, um dem breiteren Mu… mehr erfahren -
Gidon Kremer
90.011 Hörer
Gidon Markowitsch Kremer (lett. Gidons Krēmers) (* 27. Februar 1947 in Riga) ist ein lettischer Violinist deutsch-jüdischer Abstammung.… mehr erfahrenGidon Markowitsch Kremer (lett. Gidons Krēmers) (* 27. Februar 1947 in Riga) ist ein lettischer Violinist deutsch-jüdischer Abstammung. Kremer wurde 1947 in Riga als Sohn deutschstämmiger Eltern geboren. Sein Großvater und sein Vater… mehr erfahrenGidon Markowitsch Kremer (lett. Gidons Krēmers) (* 27. Februar 1947 in Riga) ist ein lettischer Violinist deutsch-jüdischer Abstammung. Kremer wurde 1947 in Riga als Sohn deutschstämmiger Eltern geboren. Sein Großvater und sein Vater waren Geiger, und so erhielt Kremer im häuslichen Kreis ber… mehr erfahren -
Gotan Project
797.703 Hörer
Gotan Project ist eine Musikgruppe aus Paris, die mit Electrotango bekannt wurde. Der Bandname ist ein Wortspiel (Anagramm) aus dem Lun… mehr erfahrenGotan Project ist eine Musikgruppe aus Paris, die mit Electrotango bekannt wurde. Der Bandname ist ein Wortspiel (Anagramm) aus dem Lunfardo und ist durch Silbenvertauschung (Vesre) aus dem Wort Tango entstanden. Die Gotan-Project-Mu… mehr erfahrenGotan Project ist eine Musikgruppe aus Paris, die mit Electrotango bekannt wurde. Der Bandname ist ein Wortspiel (Anagramm) aus dem Lunfardo und ist durch Silbenvertauschung (Vesre) aus dem Wort Tango entstanden. Die Gotan-Project-Musiker sind: Philippe Cohen Solal, Eduardo Makaroff und der a… mehr erfahren -
Richard Galliano
68.103 Hörer
Richard Galliano (* 12. Dezember 1950 in Le Cannet bei Cannes) ist ein weltweit bekannter französischer Jazzmusiker und Komponist. Der… mehr erfahrenRichard Galliano (* 12. Dezember 1950 in Le Cannet bei Cannes) ist ein weltweit bekannter französischer Jazzmusiker und Komponist. Der junge Galliano nahm Unterricht in Posaune, Harmonie und Kontrapunkt an der Musikakademie Nizza. … mehr erfahrenRichard Galliano (* 12. Dezember 1950 in Le Cannet bei Cannes) ist ein weltweit bekannter französischer Jazzmusiker und Komponist. Der junge Galliano nahm Unterricht in Posaune, Harmonie und Kontrapunkt an der Musikakademie Nizza. Sein Vater war Akkordeonist und auch Richard lernte schon fr… mehr erfahren