Ähnliche Künstler
-
Benny Goodman
716.071 Hörer
Benjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Ill./USA; † 13. Juni 1986 in New York, N.Y./USA) war ein US-amerikanischer J… mehr erfahrenBenjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Ill./USA; † 13. Juni 1986 in New York, N.Y./USA) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader. Vor allem in den 1930er Jahren feierte er mit seiner Big… mehr erfahrenBenjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Ill./USA; † 13. Juni 1986 in New York, N.Y./USA) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader. Vor allem in den 1930er Jahren feierte er mit seiner Big Band große Erfolge und gilt als einer der populärsten Prota… mehr erfahren -
Tommy Dorsey
486.985 Hörer
Thomas Francis „Tommy“ Dorsey (* 19. November 1905 in Shenandoah, Pa./USA; † 26. November 1956 in Greenwich, Ct./USA) war ein US-amerik… mehr erfahrenThomas Francis „Tommy“ Dorsey (* 19. November 1905 in Shenandoah, Pa./USA; † 26. November 1956 in Greenwich, Ct./USA) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Posaunist und Trompeter). Zusammen mit seinem Bruder Jimmy Dorsey gründete … mehr erfahrenThomas Francis „Tommy“ Dorsey (* 19. November 1905 in Shenandoah, Pa./USA; † 26. November 1956 in Greenwich, Ct./USA) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Posaunist und Trompeter). Zusammen mit seinem Bruder Jimmy Dorsey gründete Tommy schon in den Zwanziger Jahren in Shenandoah die "… mehr erfahren -
Glenn Miller
920.411 Hörer
Alton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Ia./USA; † 15. Dezember 1944 im II. Weltkrieg) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist… mehr erfahrenAlton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Ia./USA; † 15. Dezember 1944 im II. Weltkrieg) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur. Seine Kindheit verbrachte Miller in Nebraska, Oklahoma und … mehr erfahrenAlton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Ia./USA; † 15. Dezember 1944 im II. Weltkrieg) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur. Seine Kindheit verbrachte Miller in Nebraska, Oklahoma und Colorado. Im Hochschulorchester von Fort Morgan spielte er Z… mehr erfahren -
Artie Shaw and His Orchestra
67.171 Hörer
Artie Shaw and His Orchestra, Bigband des Jazzklarinettisten und Bandleaders Arthur Jacob Arshawsky „Artie Shaw“ (1910-2004) (gegr. 193… mehr erfahrenArtie Shaw and His Orchestra, Bigband des Jazzklarinettisten und Bandleaders Arthur Jacob Arshawsky „Artie Shaw“ (1910-2004) (gegr. 1937) Artie Shaw (* 23. Mai 1910 in New York, † 30. Dezember 2004 in Thousand Oaks; eigentlich Arthur… mehr erfahrenArtie Shaw and His Orchestra, Bigband des Jazzklarinettisten und Bandleaders Arthur Jacob Arshawsky „Artie Shaw“ (1910-2004) (gegr. 1937) Artie Shaw (* 23. Mai 1910 in New York, † 30. Dezember 2004 in Thousand Oaks; eigentlich Arthur Jacob Arshawsky) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker, Kla… mehr erfahren -
Jimmy Dorsey
91.462 Hörer
James „Jimmy“ Dorsey * 29. Februar 1904 in Shenandoah, Pennsylvania, USA † 12. Juni 1957 in New York war ein amerikanischer Jazzmusi… mehr erfahrenJames „Jimmy“ Dorsey * 29. Februar 1904 in Shenandoah, Pennsylvania, USA † 12. Juni 1957 in New York war ein amerikanischer Jazzmusiker und Big Band-Chef. Er spielte Saxophon und Klarinette und war einer der besten Altsaxophonspie… mehr erfahrenJames „Jimmy“ Dorsey * 29. Februar 1904 in Shenandoah, Pennsylvania, USA † 12. Juni 1957 in New York war ein amerikanischer Jazzmusiker und Big Band-Chef. Er spielte Saxophon und Klarinette und war einer der besten Altsaxophonspieler der Swing-Ära. Jimmy Dorsey war der ältere Bruder von To… mehr erfahren -
Jimmie Lunceford
119.937 Hörer
James Melvin „Jimmie“ Lunceford (* 6. Juni 1902 in Fulton, Mo./USA; † 12. Juli 1947 in Seaside, Or./USA), Jazzsaxophonist, -klarinettis… mehr erfahrenJames Melvin „Jimmie“ Lunceford (* 6. Juni 1902 in Fulton, Mo./USA; † 12. Juli 1947 in Seaside, Or./USA), Jazzsaxophonist, -klarinettist, -posaunist, -flötist, -gitarrist und Bandleader des Swing. L. studierte Musik bei W.J. Whiteman… mehr erfahrenJames Melvin „Jimmie“ Lunceford (* 6. Juni 1902 in Fulton, Mo./USA; † 12. Juli 1947 in Seaside, Or./USA), Jazzsaxophonist, -klarinettist, -posaunist, -flötist, -gitarrist und Bandleader des Swing. L. studierte Musik bei W.J. Whiteman, dem Vater von Paul Whiteman. Ging 1934 mit seiner Big Band… mehr erfahren -
Benny Goodman Quartet
84.171 Hörer
Benny Goodman Quartet, Jazzformation des Klarinettisten und Bandleaders Benjamin David „Benny“ Goodman (1909-1986) mit Theodore Shaw „T… mehr erfahrenBenny Goodman Quartet, Jazzformation des Klarinettisten und Bandleaders Benjamin David „Benny“ Goodman (1909-1986) mit Theodore Shaw „Teddy“ Wilson (1912-1986), Eugene „Gene“ Krupa (1909-1973) und Lionel „Hamp“ Hampton (1908-2002) Wiki anzeigenBenny Goodman Quartet, Jazzformation des Klarinettisten und Bandleaders Benjamin David „Benny“ Goodman (1909-1986) mit Theodore Shaw „Teddy“ Wilson (1912-1986), Eugene „Gene“ Krupa (1909-1973) und Lionel „Hamp“ Hampton (1908-2002) Wiki anzeigen -
Count Basie
689.029 Hörer
Count Basie (eigentlich William Allen Basie; * 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood (Florida)) war ei… mehr erfahrenCount Basie (eigentlich William Allen Basie; * 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood (Florida)) war ein afroamerikanischer Jazz-Pianist, Organist, Komponist und berühmter Bandleader des Swing. Basie l… mehr erfahrenCount Basie (eigentlich William Allen Basie; * 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood (Florida)) war ein afroamerikanischer Jazz-Pianist, Organist, Komponist und berühmter Bandleader des Swing. Basie leitete für fast 50 Jahre das Count Basie Orchestra, durch da… mehr erfahren -
Charlie Barnet
94.182 Hörer
Charles Daly „Charlie“ Barnet (* 26. Oktober 1913 in New York, N.Y./USA; † 4. September 1991 in San Diego, Cal./USA) war ein US-amerika… mehr erfahrenCharles Daly „Charlie“ Barnet (* 26. Oktober 1913 in New York, N.Y./USA; † 4. September 1991 in San Diego, Cal./USA) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Bandleader. Barnets Eltern hatten für ihn eine juristische Laufbahn v… mehr erfahrenCharles Daly „Charlie“ Barnet (* 26. Oktober 1913 in New York, N.Y./USA; † 4. September 1991 in San Diego, Cal./USA) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Bandleader. Barnets Eltern hatten für ihn eine juristische Laufbahn vorgesehen, Charlie Barnet ging stattdessen im Alter von sech… mehr erfahren -
Fats Waller
395.449 Hörer
Thomas Wright Waller * 21. Mai 1904 in Harlem, New York † 15. Dezember 1943 im Santa-Fé-Express an Lungenentzündung war ein bekannte… mehr erfahrenThomas Wright Waller * 21. Mai 1904 in Harlem, New York † 15. Dezember 1943 im Santa-Fé-Express an Lungenentzündung war ein bekannter Jazz-Pianist, -Komponist und -Sänger. Der wegen seines stattlichen Leibesumfangs Fats genannte J… mehr erfahrenThomas Wright Waller * 21. Mai 1904 in Harlem, New York † 15. Dezember 1943 im Santa-Fé-Express an Lungenentzündung war ein bekannter Jazz-Pianist, -Komponist und -Sänger. Der wegen seines stattlichen Leibesumfangs Fats genannte Jazzer hatte große Bedeutung in der Entwicklung des frühen Ja… mehr erfahren