Ähnliche Künstler
-
Sonny Rollins
722.580 Hörer
Sonny Rollins (Theodore Walter Rollins) ist einer der einflussreichsten Jazz-Saxophonisten. So löste Rollins wesentlich die Improvisati… mehr erfahrenSonny Rollins (Theodore Walter Rollins) ist einer der einflussreichsten Jazz-Saxophonisten. So löste Rollins wesentlich die Improvisation von der Bindung an das melodische Thema und erfand damit quasi die Möglichkeit freier Assoziati… mehr erfahrenSonny Rollins (Theodore Walter Rollins) ist einer der einflussreichsten Jazz-Saxophonisten. So löste Rollins wesentlich die Improvisation von der Bindung an das melodische Thema und erfand damit quasi die Möglichkeit freier Assoziationsketten. Geboren am 7. September 1930 in New York City, U… mehr erfahren -
Dexter Gordon
581.535 Hörer
Dexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversag… mehr erfahrenDexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversagen war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist. Er wird als der erste bedeutende Hard-Bop-Saxophon… mehr erfahrenDexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversagen war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist. Er wird als der erste bedeutende Hard-Bop-Saxophonist gesehen. 1940 begann seine Karriere in der Band von Lion… mehr erfahren -
Cannonball Adderley
689.261 Hörer
Julian Edwin „Cannonball“ Adderley (* 15. September 1928 in Tampa im US-Bundesstaat Florida; † 8. August 1975) war ein US-amerikanische… mehr erfahrenJulian Edwin „Cannonball“ Adderley (* 15. September 1928 in Tampa im US-Bundesstaat Florida; † 8. August 1975) war ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist (ab 1968 auch Sopransaxophon) der Periode der kleinen Combos in den 1950er u… mehr erfahrenJulian Edwin „Cannonball“ Adderley (* 15. September 1928 in Tampa im US-Bundesstaat Florida; † 8. August 1975) war ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist (ab 1968 auch Sopransaxophon) der Periode der kleinen Combos in den 1950er und 1960er Jahren. Nachdem er Highschool-Band-Leiter in Flori… mehr erfahren -
Hank Mobley
413.696 Hörer
Henry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophon… mehr erfahrenHenry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophonist und Komponist. Mobley wurde von Leonard Feather als der "Mittelgewicht-Champion des Tenor… mehr erfahrenHenry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophonist und Komponist. Mobley wurde von Leonard Feather als der "Mittelgewicht-Champion des Tenorsaxophons" bezeichnet, eine Metapher, um seinen Klang z… mehr erfahren -
Gerry Mulligan
423.640 Hörer
Gerald Joseph „Gerry“ Mulligan (* 6. April 1927 in New York, † 20. Januar 1996 in Darien (Connecticut)) war ein US–amerikanischer Jazzm… mehr erfahrenGerald Joseph „Gerry“ Mulligan (* 6. April 1927 in New York, † 20. Januar 1996 in Darien (Connecticut)) war ein US–amerikanischer Jazzmusiker (Baritonsaxophon), Arrangeur und Komponist. Leben Mulligan wurde im New Yorker Stadtteil Qu… mehr erfahrenGerald Joseph „Gerry“ Mulligan (* 6. April 1927 in New York, † 20. Januar 1996 in Darien (Connecticut)) war ein US–amerikanischer Jazzmusiker (Baritonsaxophon), Arrangeur und Komponist. Leben Mulligan wurde im New Yorker Stadtteil Queens als jüngster von vier Söhnen geboren, zog aber mit der … mehr erfahren -
Lee Morgan
510.794 Hörer
Lee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-T… mehr erfahrenLee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Trompeter, der als einer der wichtigsten Exponenten des sogenannten Hard Bop gilt. Wunderkind des H… mehr erfahrenLee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Trompeter, der als einer der wichtigsten Exponenten des sogenannten Hard Bop gilt. Wunderkind des Hard Bop Morgan wurde am 10. Juli 1938 in Philadelphia (Penns… mehr erfahren -
Kenny Burrell
439.554 Hörer
Kenneth Earl Burrell (* 31. Juli 1931 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Seine Musik ist hauptsächlich Bebo… mehr erfahrenKenneth Earl Burrell (* 31. Juli 1931 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Seine Musik ist hauptsächlich Bebop und Blues, er spielt aber ebenso gut andere Jazzstile. Burrell machte seine erste Aufnahme 1951 … mehr erfahrenKenneth Earl Burrell (* 31. Juli 1931 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Seine Musik ist hauptsächlich Bebop und Blues, er spielt aber ebenso gut andere Jazzstile. Burrell machte seine erste Aufnahme 1951 mit Dizzy Gillespie. Nachdem er 1956 von Detroit nach New Yo… mehr erfahren -
Coleman Hawkins
509.763 Hörer
Coleman "Hawk" Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri, USA; † 19. Mai 1969 in New York USA) war ein Jazzmusiker… mehr erfahrenColeman "Hawk" Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri, USA; † 19. Mai 1969 in New York USA) war ein Jazzmusiker. Er gilt als erster bedeutender Solist auf dem Tenorsaxophon. Mit vier Jahren wurde Hawkins durch… mehr erfahrenColeman "Hawk" Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri, USA; † 19. Mai 1969 in New York USA) war ein Jazzmusiker. Er gilt als erster bedeutender Solist auf dem Tenorsaxophon. Mit vier Jahren wurde Hawkins durch seine Mutter dazu gebracht, Piano zu lernen, mit sieben Jah… mehr erfahren -
Sonny Stitt
206.789 Hörer
Sonny Stitt (* 2. Februar 1924 in Boston; † 22. Juli 1982 in Washington D. C.; eigentlich Edward Boatner jr.) war ein Saxophonist (Alt,… mehr erfahrenSonny Stitt (* 2. Februar 1924 in Boston; † 22. Juli 1982 in Washington D. C.; eigentlich Edward Boatner jr.) war ein Saxophonist (Alt, Tenor) des Bebop und Hard Bop. Stitts Eltern waren beide Musiklehrer in der Kleinstadt Saginaw be… mehr erfahrenSonny Stitt (* 2. Februar 1924 in Boston; † 22. Juli 1982 in Washington D. C.; eigentlich Edward Boatner jr.) war ein Saxophonist (Alt, Tenor) des Bebop und Hard Bop. Stitts Eltern waren beide Musiklehrer in der Kleinstadt Saginaw bei Detroit, für ihn wie für seine drei Geschwister war die mu… mehr erfahren