Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

Das Projekt ALMARA wurde 2008 von Elisabeth Pawelke gegründet und veröffentlichte seine erste CD im September 2009. Darauf vereinen sich vorallem mittelalterliche und folkloristische Einflüsse, mit Liedern des 13. bis 16. Jh. aus dem heutigen Spanien, Frankreich und Deutschland. Die meisten verwendeten Instrumente sind mittelalterlich, wie Fidel, Laute, Harfe, Drehleier oder Dudelsack, auch arabisch wie Saz oder Oud und verschiedenen arabischen Trommeln, bis hin zu Instrumenten der Renaissance und des Frühbarock. Da sich die CD thematisch mit verschiedenen Aspekten von Liebe und Verehrung im Mittelalter befasst, ist der Titel der CD " Outros Amores", was dem Liedtext einer cantiga entlehnt ist. .. Die mitwirkenden Gastmusiker lernte Elisabeth Pawelke durch ihr Studium der mittelalterlichen Musik an der Schola Cantorum Basiliensis kennen, sowie durch ihre Zusammenarbeit mit dem Ensemble Estampie und der Gruppe Faun. Die Aufnahmen erfolgen in den Trilogy Studios nahe München bei Michael Ableitner.

Folgende Musiker sind an der Enstehung der CD beteiligt: Emanuele Forni (Mittelalterliche Laute, Arciliuto), Birgit Muggenthaler- Schmack (Gaita, Flöten), Michael Popp (Saz, Oud, Gambe), Dominika Bonk (Fidel), Sascha Gotowtschikow (Perkussion)

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls