Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

  • Jahre aktiv

    1993 – 1999 (6 Jahre)

  • Mitglieder

    • ATB (1993 – 1999)
    • Morpha (1994 – 1998)
    • Ulrich Pöppelbaum (1994 – 1999)
    • Woody van Eyden (1994 – 1998)

Der deutsche Produzent Andre Tanneberger (ATB) gründete 1993 das Dance/Techno-Projekt Sequential One. Zu dem Namen inspirierte ihn der Synthesizer Sequential Circuits Pro One.
In 1994 kamen auch noch Morpha für die Vocals, Produzent Ulrich "Spacekid" Poeppelbaum und der holländische Produzent Woody van Eyden zu dem Projekt hinzu.

Die erste Single erschien im Jahr 1993 unter dem Titel Dance/Raving. Noch im selben Jahr folgte Let Me Hear You. Es folgten weitere Veröffentlichungen, darunter auch ein Remake von Dance/Raving im Jahr 1995. Der erste Chart-Hit wurde dann My Love Is Hot im Jahr 1997. Nach dem 1998 erschienenen Imagination erschien Energy, dessen Veröffentlichung durch die DJ-Soloprojekte von André Tanneberger und Woody van Eyden verzögert worden war. Im Jahr 1999 erschien mit Angels die letzte Single der Band unter dem Namen Sequential One beim Label House Nation.

Danach wechselte Tanneberger zum Label Kontor und benannte das Projekt in SQ-1 um, war damit aber nicht mehr besonders erfolgreich. Die letzte Single, Balare, erschien schließlich am 29. April 2002.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls