Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

  • Gestorben

    13. Oktober 2021 (mit None Jahren)

Hagalaz’ Runedance wurde 1996 von Andrea „Nebel“ Haugen gegründet, um ihre spirituellen Ansichten musikalisch umzusetzen. Thematisch werden vor allem die Germanische Mythologie, die Stellung der Frau in der altnordischen Gesellschaft sowie die Magie des Asatru aufgegriffen.

Die Stücke sind aus musikalischer Sicht am ehesten dem Neofolk zuzuordnen, doch ist dies nur eine sehr grobe Klassifizierung. Es werden überwiegend akustische Instrumente eingesetzt, vereinzelt finden sich allerdings auch elektronische Klänge.

Andere Projekte, in denen sich Andrea Haugen musikalisch betätigte, waren Aghast (zusammen mit Tania „Nacht“ Stene), Cradle of Filth, Satyricon und ihr vielseitiges Soloprojekt Nebelhexë.

Am 13. Oktober 2021 wurde sie beim Anschlag von Kongsberg ermordet.

Diskographie

Nebelhexë

* 2006 „Essensual“
* 2004 „Laguz Within the Lake“

Hagalaz’ Runedance

* 2002 „Frigga’s Web“
* 2000 „Volven“
* 1999 „Urd – That Which Was“ (MCD)
* 1998 „The Winds that Sang of Midgard’s Fate“
* 1996 „When the Trees Were Silenced“

Aghast

* 1994 „Hexerei im Zwielicht der Finsternis“

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls