Reproducir en Spotify Reproducir en YouTube
Ir al video de YouTube

Cargando el reproductor...

¿Scrobbling desde Spotify?

Conecta tu cuenta de Spotify con tu cuenta de Last.fm y haz scrobbling de todo lo que escuches, desde cualquier aplicación de Spotify de cualquier dispositivo o plataforma.

Conectar con Spotify

Descartar
Dic 26

Jam:is & Usual Suspects

Con Jam:is y Usual Suspects en Kulturhaus

¿No quieres ver más anuncios? Actualízate ahora

Fecha

Viernes 26 de Diciembre de 2008 a las 20:00

Ubicación

Kulturhaus
Freiherr-vom-Stein-Straße 9, Lüdenscheid, 58511, Germany

Tel.: 02351/171299

Web:

Mostrar en el mapa

Comprar entradas

Descripción

JAM:IS:
Im Jahr 1996 trafen die Musiker der Band Jam:is das erste Mal aufeinander. Anlass hierfür war eine Jam-Session in einem Lüdenscheider Club. Auf anhieb verstand man sich auf der Bühne blind und beschloss, zusammen im Proberaum dieses fortzuführen. Nach drei Monaten entstand ein Programm mit knapp 16 Songs, die die Band zunächst in Luxembourg auf einer Tour einem Publikum vorstellen konnte. Im Frühjahr 1997 kam dann der erste Tonträger der Band mit dem Titel “Let the funk out” auf den Markt. Von da an spielte die Band in verschieden Clubs deutschlandweit.
Im Jahr 1999 brachte die Band das zweite Album heraus. Die CD “Get more funk” wurde nicht nur gut verkauft, sondern lief in einigen Radiostationen rauf und runter. Selbst in Spanien war die Band mit ihrem Song “Spirit Vampire” zu hören.
Nach vielen Umstrukturierungen in der Band brachte die Band ein drittes und vorerst letztes Album auf den Markt. Das “kleine” Album mit 4 Titeln, mit dem Namen “Next day” war sicherlich von neuer Qualität. Nicht nur die Songstruktur, die Sounds und die Texte stellten eine Weiterentwicklung der gesamten Band dar, auch die Spielfreude der Band konnte voll eingefangen werden.
Live spielt die Band nach wie vor in erster Linie aus Spaß. Die Songs sind einprägsam, aber während eines Konzertes auch erweiterbar. Bei einigen Konzerten gesellt sich beispielsweise so ein Saxophon dazu, bei anderen Konzerten geht auch schon mal Drummer Michael ans Mikro und Sänger Mr. So ans Schlagzeug.
Die Musik und die Stimmung bei den Konzerten ist immer eine private, locker Atmosphäre. Die Musik steht klar im Vordergrund und das abwechslungsreiche Repertoire aus den Genren Funk, Rock und Pop lässt immer wieder Überraschungen zu.

Die Band:
Klaus Sonnabend (Guitar / Vocal)
Ingo Starink (Keyboards)
Mirko Gutbier (Bass)
Stefan Schmidtmann (Percussions)
Michael Wirth (Drums)
Special Guest: Wim Wollner (Saxophones)

Mehr Infos unter www.jam-is.com;
www.myspace.com/bandjamis

USUAL SUSPECTS:
Neben den in der jüngeren Vergangenheit sehr häufig zu sehenden Castingbands finden sich auch junge Bands, die auf andere Art und Weise gefördert werden. Eine dieser Band trägt den Namen „Usual Suspects“, die von der Musikschule Musicstore und vor allem von Klaus Sonnabend unterstützt wird.
Die heutige Formation der New-Comer-Band fand sich Anfang 2007. Die siebenköpfige Band bestehend aus:

Mali Schilling (Gesang)
Dominik Ulrich (Keyboard)
Florian Hauptvogel (Bass)
Marc Schulze (Schlagzeug)
Leonie Günther (Gitarre)
Robert Wiegleb (Gitarre)

Nach mehreren Auftritten in der Region schreibt die Band nun ihre eigenen Songs, die sie erstmals am 26.12.2007 im Lüdenscheider Kulturhaus präsentierte. Mittlerweile können sie zehn Songs ihr Eigen nennen. Inhaltlich versuchen sich die jungen Musiker nicht auf ein Genre zu beschränken. Sondern möchten möglichst viele Themenbereiche bedienen.

Ihre Vielfalt reicht dabei von den Tücken des Alltags bis hin zu Erinnerungen an alte Zeiten. Zum Einen greift die Band dabei auf selbst Erlebtes, zum Anderen auf rein fiktionale Geschichten zurück. Der Song „Riding Giants“ beispielsweise beschreibt die Faszination des Big Wave Surfens, die dieser Extremsport ausübt. Die eigen geschriebenen Stücke sind ein Mischung aus Rock/Pop und bieten für jeden Musikgeschmack etwas.

Mehr Infos unter: www.usual-suspects-band.com;
www.myspace.com/bandusualsuspectshttp://www.youtube.com/watch?v=MqWxQ34IT3Y

Cartel (2)

¿No quieres ver más anuncios? Actualízate ahora

Notas

Para ver las notas de esta página, se requiere Javascript. Ir directamente a la página de notas

¿No quieres ver más anuncios? Actualízate ahora

API Calls