plus49 gelten seit Jahren als Phänomen im Wartezustand. Sie gehören zur neuen multiaktiven Generation von Künstlern, die möglichst viele Finger in möglichst vielen verschiedenen Spielen haben. Seit 2002 nahmen sie diverse Elektronik-Alternativ-Pop-Alben auf (All The Beautiful Things, Hymn Without Country), veröffentlichten Hörspiele oder kreierten im Kunstbetrieb Musik- und Videoinstallationen, z.B. 2003 für das Gasometer Oberhausen (Die Nacht der Engel). Sie drehten kunstvolle Filme (pollyDAYS) und schufen Sounddesigns für Handys, Fernsehsender und den neuen Gong für den Köln-B… mehr erfahren
plus49 gelten seit Jahren als Phänomen im Wartezustand. Sie gehören zur neuen multiaktiven Generation von Künstlern, die möglichst viele Finger in möglichst vielen verschiedenen Spielen… mehr erfahren
plus49 gelten seit Jahren als Phänomen im Wartezustand. Sie gehören zur neuen multiaktiven Generation von Künstlern, die möglichst viele Finger in möglichst vielen verschiedenen Spielen haben. Seit 2002 nahmen sie diverse Elektroni… mehr erfahren