Titelliste
Titelnummer | Wiedergabe | Geliebt | Titelname | Künstlername | Kaufen | Optionen | Dauer | Hörer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Carlo Gesualdo da Venosa: Dolcissima Mia Vita |
|
|
2:52 | ||||
2 | Luca Marenzio: Zefiro |
|
|
5:27 | ||||
3 | Leonhard Lechner: Come Nave Ch'in Mezzo All'onde Sia |
|
|
5:30 | ||||
4 | Leonhard Lechner: Che Piu D'un Giorno E La Vita Mortale |
|
|
3:08 | ||||
5 | Orlando di Lasso: Matona Mia Cara |
|
|
3:18 | ||||
6 | Orlando di Lasso: L'Eccho |
|
|
|||||
7 | Paul Peuerl: O Musika, Du Edle Kunst |
|
|
1:17 | ||||
8 | Casper Othmayr: Es Steht Min Lind In Jenem Tal |
|
|
2:19 | ||||
9 | Michael Praetorius: Der Morgenstern Ist Aufge' Brungen |
|
|
1:46 | ||||
10 | Luca Marenzio: Schau Ich Dir In Die Augen |
|
|
2:02 | ||||
11 | Orlando di Lasso: Ich Weiss Mir Ein Maidlein |
|
|
1:02 | ||||
12 | Orlando di Lasso: Audite Nova |
|
|
1:53 | ||||
13 | Leonhard Lechner: Die Musik G'Schrieben Auf Papier |
|
|
0:56 | ||||
14 | Leonhard Lechner: Der Unfail Reit Mich Ganz Und Gar |
|
|
4:05 | ||||
15 | Leonhard Lechner: Gott B'Hute Dich |
|
|
5:03 |
Ähnliche Alben
Externe Links
Über diesen Künstler
Walther von der Vogelweide
7.702 Hörer
Walther von der Vogelweide (* um 1170 (Geburtsort unbekannt); † um 1230, möglicherweise in Würzburg), gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters. Von ihm sind 500 Strophen in über 110 Tönen bzw. – inhaltlich gruppiert – 90 Lieder (Minnelieder) und 150 Sangsprüche überliefert; außerdem ein religiöser Leich (der, je nachdem welche Fassung man der Interpretation zu Grunde legt, ein Dreifaltigkeits- oder ein Marienleich ist). Das ist mehr als von jedem anderen mittelalterlichen Lyriker. Schon im 13. Jahrhundert gehört er zu den allerersten Vorbildern, später… mehr erfahren
Walther von der Vogelweide (* um 1170 (Geburtsort unbekannt); † um 1230, möglicherweise in Würzburg), gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters. Von ihm sind 5… mehr erfahren
Walther von der Vogelweide (* um 1170 (Geburtsort unbekannt); † um 1230, möglicherweise in Würzburg), gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters. Von ihm sind 500 Strophen in über 110 Tönen bzw. – inhaltlic… mehr erfahren