Tracy Chapman ist das gleichnahmige Debüt Album der Sängerin Tracy Chapman. Es erschien am 05. April 1988 auf dem Plattenlabel Elektra Records. Ein Auftritt, der alles verändert… Die leise Revolution der Tracy Chapman begann 1988 im Wembley Stadion. Über Nacht wurde sie durch ihren Auftritt zu Nelson Mandelas 70. Geburtstag bekannt, der weltweit übertragen wurde. Stevie Wonder hatte Probleme mit seinen Keyboards, also ging Chapman zum Überbrücken ein zweites Mal mit ihrer Akustik-Gitarre auf die Bühne und sang ein paar Songs ihres Debütalbums: "Fast Car", "B… mehr erfahren
Tracy Chapman ist das gleichnahmige Debüt Album der Sängerin Tracy Chapman. Es erschien am 05. April 1988 auf dem Plattenlabel Elektra Records. E… mehr erfahren
Tracy Chapman ist das gleichnahmige Debüt Album der Sängerin Tracy Chapman. Es erschien am 05. April 1988 auf dem Plattenlabel Elektra Records. Ein Auftritt, der alles verändert̷… mehr erfahren
Tracy Chapman (* 30. März 1964 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin. Schon als Kind lernte Chapman Gitarre und Klavier spielen und schrieb erste Songs. Mit Hilfe eines Stipendiums absolvierte sie eine Privatschule in Connecticut und studierte anschließend, ebenfalls dank eines Stipendiums, an der privaten Tufts University Anthropologie und African American studies. Zu dieser Zeit nahm sie ihre ersten Demos auf. Der spätere Filmemacher Brian Koppelman, damals ein Kommilitone von Chapman, arbeitete in der Plattenindustrie, und so erhielt sie 1… mehr erfahren
Tracy Chapman (* 30. März 1964 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin. Schon als Kind lernte Chapman Gitarre und Klavier spielen und schrieb erste So… mehr erfahren
Tracy Chapman (* 30. März 1964 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin. Schon als Kind lernte Chapman Gitarre und Klavier spielen und schrieb erste Songs. Mit Hilfe eines Stipendiums absolvierte s… mehr erfahren