Irgendwann, schon vor langer Zeit, hat Thees Uhlmann sich entschieden. Entschieden, für das Ganze und gegen das Halbe und dafür niemals zu zaudern. Sondern aufzuräumen. Mit sich, mit der Welt, mit seinem Umfeld, mit Deutschland, mit allen und mit allem Drumherum. Doch mehr als für alles andere hat er sich dafür entschieden zu verstehen. Alles zu verstehen. Und deswegen ist er es auch, der nach Frank Sinatra und Richard Ashcroft ein Song namens “New York“ geschrieben hat und ihn singt, und zwar so wie es keiner je getan hat. Es ist kein Song gegen Amerika, es ist kein Song gegen … mehr erfahren
Irgendwann, schon vor langer Zeit, hat Thees Uhlmann sich entschieden. Entschieden, für das Ganze und gegen das Halbe und dafür niemals zu zauder… mehr erfahren
Irgendwann, schon vor langer Zeit, hat Thees Uhlmann sich entschieden. Entschieden, für das Ganze und gegen das Halbe und dafür niemals zu zaudern. Sondern aufzuräumen. Mit sich, mit… mehr erfahren
Tomte ist eine deutschsprachige Band aus Hamburg. Ihre Musik lässt sich als Gitarrenpop britischer Prägung mit Punk-Einflüssen beschreiben und durch die leichten Tocotronic-Anleihen der Hamburger Schule zurechnen. Geschichte Gründung, Namensfindung, Besetzung Die Band Warpigs wurde 1987/88 in dem norddeutschen Städtchen Hemmoor gegründet. Später benannte man sich, auf den Wunsch der Großeltern, um in Tomte Tummetott nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren und ließ schließlich der Einfachheit halber das Tummetott wegfallen. Zunächst in wechselnder Besetzung kristall… mehr erfahren
Tomte ist eine deutschsprachige Band aus Hamburg. Ihre Musik lässt sich als Gitarrenpop britischer Prägung mit Punk-Einflüssen beschreiben und durch die leichten Tocotronic-Anleihen der… mehr erfahren
Tomte ist eine deutschsprachige Band aus Hamburg. Ihre Musik lässt sich als Gitarrenpop britischer Prägung mit Punk-Einflüssen beschreiben und durch die leichten Tocotronic-Anleihen der Hamburger Schule zurechnen. Geschichte Gründu… mehr erfahren