Sergiu Celibidache ( * 11. Juli 1912 in Rumänien; † 14. August 1996 in Paris) war ein deutscher Dirigent und Komponist rumänischer Abstammung. Als Dirigent wurde er vor allem durch seine Interpretationen der Sinfonien Bruckners bekannt, unter anderem mit den Münchner Philharmonikern, die er von 1979 bis zu seinem Tode 1996 als Generalmusikdirektor leitete. Er studierte erst in Bukarest und später in Berlin Mathematik, Musik (z.B. Kontrapunkt bei Hugo Distler) und Philosophie, leitete nach dem Krieg in Vertretung Furtwänglers bis 1952 die Berliner Philharmoniker und gilt heute al… mehr erfahren
Sergiu Celibidache ( * 11. Juli 1912 in Rumänien; † 14. August 1996 in Paris) war ein deutscher Dirigent und Komponist rumänischer Abstammung. Als Dirigent wurde er vor allem durch seine Interpretationen der Sinfonien Bruckners bekannt, unter anderem mit den Münchner Philharmonikern, die … mehr erfahren
Sergiu Celibidache ( * 11. Juli 1912 in Rumänien; † 14. August 1996 in Paris) war ein deutscher Dirigent und Komponist rumänischer Abstammung. Als Dirigent wurde er vor allem durch seine Interpretationen der Sinfonien Bruckners bekannt, unter anderem mit den Münchner Philharmonikern, die er von 1979 bis zu seinem Tode 1996 als Generalmusikdirektor leitete. Er… mehr erfahren