René Leibowitz (* 17. Februar 1913 in Warschau; † 29. August 1972 in Paris) war ein französischer Dirigent, Musikpädagoge, Schriftsteller und Komponist lettisch-polnischer Herkunft. Leibowitz setzte sich als Interpret wie als Lehrer und Publizist besonders für die Musik der Zweiten Wiener Schule um Arnold Schönberg ein: zunächst in seiner Wahlheimat Frankreich (noch im Untergrund während der deutschen Besetzung), nach 1945 auch in Deutschland. Seit Ende der 1940er Jahre wirkte er als Lehrer bei den Kranichsteiner/Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik. In dieser und anderen Fun… mehr erfahren
René Leibowitz (* 17. Februar 1913 in Warschau; † 29. August 1972 in Paris) war ein französischer Dirigent, Musikpädagoge, Schriftsteller und Komponist lettisch-polnischer Herkunft. Leibowitz setzte sich als Interpret wie als Lehrer und Publizist besonders für die Musik der Zweiten Wiener… mehr erfahren
René Leibowitz (* 17. Februar 1913 in Warschau; † 29. August 1972 in Paris) war ein französischer Dirigent, Musikpädagoge, Schriftsteller und Komponist lettisch-polnischer Herkunft. Leibowitz setzte sich als Interpret wie als Lehrer und Publizist besonders für die Musik der Zweiten Wiener Schule um Arnold Schönberg ein: zunächst in seiner Wahlheimat Frankreic… mehr erfahren