Biografie
-
Jahre aktiv
1986 – heute (37 Jahre)
-
Gegründet
Portage la Prairie, Central Plains Region, Manitoba, Kanada
-
Mitglieder
- Chris Hannah (1986 – heute)
- David Guillas (2006 – 2015)
- John K. Samson (1991 – 1996)
- Jord Samolesky (1986 – heute)
- Mike Braumeister (1990 – 1991)
Propagandhi ist eine Hardcore/Punk-Band aus Winnipeg, Kanada. Während sie in ihrer Anfangszeit eher zwischen Pop- und Skate-Punk einzuordnen waren, sind die jüngeren Aufnahmen eher heavy-metal beeinflusst.
Die Mitglieder der Band sind politisch aktiv und setzen sich vor allem für die Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität, ihres Klassenstands, ihres Geschlechts und ihrer Sexualität, ein. Die Gruppe macht sich zudem für Tierrechte stark und klärt über den Veganismus auf.
Bandgeschichte
Propagandhi wurden 1986 von Chris Hannah (Gitarre, Gesang) und Jord Samolesky (Schlagzeug, Hintergrundgesang) in Portage la Prairie, Manitoba ins Leben gerufen. Bald stieß der Bassist John K. Samson dazu, und 1991 folgten die ersten Auftritte.
1992 spielten sie mit NOFX auf einem Konzert in Kalifornien. Sie spielten ein Cover von Cheap Tricks "Surrender". Beeindruckt von ihrem Auftritt nahm Fat Mike sie bei seinem Label Fat Wreck Chords unter Vertrag. In L.A. nahmen sie dann ihr Debut How to clean everything auf, welches 1993 erschien.
1996 folgte das zweite Album Less Talk, More Rock auf welchem sich -ähnlich wie bei ihren Live-Konzerten- auch politische Reden zwischen die Songs schieben. Unter anderem spricht Ramsey Kanaan, Gründer der AK Press, bei dem "Song" A Public Dis-Service Announcement from Shell als die Stimme des Konzerns. Einige der Einnahmen gingen auch an AK Press oder andere Gruppen.
Im selben Jahr verließ John K. Samson die Band und gründete The Weakerthans, die ihr erstes Album auf dem von Hannah und Samolesky 1997 gegründeten Label G7 Welcoming Committee Records veröffentlichten. Bedingt durch die Labelgründung pausierte die Band bis 2001. Samson wurde durch Todd Kowalski (Bass, Gesang), ehemals Sänger und Gitarrist der Band I-Spy ersetzt.
Vier Jahre später erschien das dritte Album Today's Empires, Tomorrow's Ashes, welches sich stark von den vorhergehenden Alben absetzt. Die Texte und Titel hoben ihren politischen Ansichten weiter hervor, unterstrichen von Todds agressivem Songwriting und dichteren Gitarrenspuren. Das Album enthält zusätzlich Videos und Essays in denen Themen wie COINTELPRO oder die Black Panther Partei behandelt werden.
Im Oktober 2005 erschien das vierte Album der Band mit dem Titel Potemkin City Limits. Auch dieses Album kommt mit multimedialem Zusatzmaterial: dieses Mal in Form von pdf-Dateien, die unter anderem von Themen wie Parecon und Veganismus handeln. Für den ersten Song des Albums A Speculative Fiction gewannen sie den ECHO songwriting award. Den Gewinn spendeten sie wohltätigen Zwecken.
Für große Verwirrung sorgte die "Umbenennung" von Gitarrist Chris Hannah in Glen Lambert, was den Anschein vermittelte, er habe - wie bereits 2003 angekündigt - die Band verlassen. Dies ist jedoch nichts weiter als ein Scherz, den die Band ihren Fans gespielt hat. 2006 lässt ein gewisser "Jesus H. Chris", dessen Pseudonym schnell auf Chris Hannah schließen lässt, auf der Internetseite der Band verkünden, dass Glen Lambert durch eine mysteriöse Existenz ersetzt wird, die sich selbst "The Beaver" (zu dt. "Der Biber") nennt. Auch dies ist wohl ein Scherz von Seiten Hannahs und eine direkte Anspielung auf die witzige Promotion für das letzte Album.Laut neuster Promotion-Fotos (Okt. 2006) und den News der Homepage ist der Beaver als 2. Gitarrist bei Propagandhi eingestiegen.
Am 10.03.2009 erschien "Supporting Caste".
Diskographie
Demo tapes
We Don't Get Paid, We Don't Get Laid, and Boy Are We Lazy (Independent, 1990)
Fuck the Scene (Independent, 1991)
Martial Law with a Cherry on Top (Independent, 1992)
Alben
How to Clean Everything (Fat Wreck Chords, 1993)
Less Talk, More Rock (Fat Wreck Chords, 1996)
Today's Empires, Tomorrow's Ashes (Fat Wreck Chords, G7 Welcoming Committee Records, 2001)
Potemkin City Limits (Fat Wreck Chords, G7 Welcoming Committee Records, 2005)
Supporting Caste (G7 Welcoming Committee / Smallman Records, 2009)
EPs
How to Clean a Couple of Things 7" (Fat Wreck Chords, 1993)
Where Quality Is Job #1 double 7" (Recess Records, 1994)
Splits
I'd Rather Be Flag Burning 10" with I Spy (Recess Records, 1995)
Propagandhi/F.Y.P. (a.k.a. "Letter of Resignation") 7" with F.Y.P. (Recess Records, 1995)
Systematic Destruction 7" with I Spy, Malefaction, Silence Equals (Bad Food For Thought Records)
Live
Yep. cassette (Applecore Records, 1995)
Live from Occupied Territory DVD (G7 Welcoming Committee Records, 2007)
..und einige Songs auf verschiedenen Compilations
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.