Biografie
Peter Ind (* 20. Juli 1928 in Uxbridge, England) ist ein britischer Jazzmusiker (Kontrabass), Maler und Autor.
Ind studierte am Trinity College von Cambridge Klavier und Harmonielehre. 1947 entdeckte er den Kontrabass und zog 1951 in die USA, wo er bei Lennie Tristano studierte. 1955 wirkte er an den Aufnahmen für Tristanos Debütalbum mit, das 1956 unter dem Titel Lennie Tristano auf Atlantic veröffentlicht wurde. Er spielte außerdem mit Lee Konitz, Coleman Hawkins, Roy Eldridge, Jutta Hipp, Paul Bley, Sheila Jordan, Mal Waldron, Slim Gaillard, Buddy Rich und Warne Marsh. Zwischen 1963 und 1965 lebte er in Big Sur in Kalifornien. Er war im Bereich des Jazz der erste Kontrabassist, der unbegleitete Solokonzerte gab (auch Radiomitschnitte).
Er kehrte dann nach England zurück, um in London als Musiker und Lehrer zu wirken. Er gründete mit Wave Records eine eigene, bis heute bestehende Plattenfirma, eröffnete in den 1970ern ein eigenes Aufnahmenstudio und schließlich in den 1980ern einen eigenen, damals sehr populären Club (Bass Clef), in dem Jazz ebenso wie lateinamerikanische und afrikanische Musik aufgeführt wurde. 1994 wurde der Bass Clef und auch der später gegründete Tenor Cleff geschlossen.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.