Dig, Lazarus, Dig!!! ist das vierzehnte Studioalbum der australischen Alternative Rock Band Nick Cave & the Bad Seeds. Das Album erschien auf Mute Records am 3. März 2008. Diese Geschichte wie auch die zehn anderen auf “Dig, Lazarus, Dig!!!” trägt Cave vor allem mit seiner Stagger Lee-Stimme vor, die man wohl nur durch einige Jahren Eremitendasein in der Wüste lernen kann oder halt im Blut hat. Die Musik wird dominiert von Bass, Schlagzeug und Gitarre - allem, was man braucht im Leben. Keine Klavierballaden, keine Gospel-Chöre (wie noch auf “Abattoir Blues/The Lyre of Orpheu… mehr erfahren
Dig, Lazarus, Dig!!! ist das vierzehnte Studioalbum der australischen Alternative Rock Band Nick Cave & the Bad Seeds. Das Album erschien auf… mehr erfahren
Dig, Lazarus, Dig!!! ist das vierzehnte Studioalbum der australischen Alternative Rock Band Nick Cave & the Bad Seeds. Das Album erschien auf Mute Records am 3. März 2008. Diese … mehr erfahren
„The Bad Seeds“ sind eine Rockband, deren Namen auf dem Titel des Romans „The Bad Seed“ (deutsch: „Böse Saat“) von William March basiert, der 1956 von Mervyn LeRoy verfilmt wurde. Die Band wurde 1984 in West-Berlin gegründet. Die Bandmitglieder waren damals: Nick Cave (Gesang), Blixa Bargeld (Gitarre), Mick Harvey (Schlagzeug), Barry Adamson (Gitarre und Klavier) und Hugo Race (Gitarre), ihr Debütalbum hieß „From Her to Eternity“. Ein Jahr später erschien ihr zweites Album „The Firstborn Is Dead“ in der Besetzung Cave, Harvey, Bargeld und Adamson. „Tupelo“, ein Song auf diesem L… mehr erfahren
„The Bad Seeds“ sind eine Rockband, deren Namen auf dem Titel des Romans „The Bad Seed“ (deutsch: „Böse Saat“) von William March basiert, der 1956 von Mervyn LeRoy verfilmt wurde. Die B… mehr erfahren
„The Bad Seeds“ sind eine Rockband, deren Namen auf dem Titel des Romans „The Bad Seed“ (deutsch: „Böse Saat“) von William March basiert, der 1956 von Mervyn LeRoy verfilmt wurde. Die Band wurde 1984 in West-Berlin gegründet. Die B… mehr erfahren