Ähnliche Künstler
-
Stanley Turrentine
289.042 Hörer
Stanley William Turrentine (* 5. April 1934 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 12. September 2000 in New York) war ein US-amerikanischer J… mehr erfahrenStanley William Turrentine (* 5. April 1934 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 12. September 2000 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzsaxophonist. In Pittsburgh geboren, spielte Stanley Turrentine mit dreizehn Jahren Tenorsaxopho… mehr erfahrenStanley William Turrentine (* 5. April 1934 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 12. September 2000 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzsaxophonist. In Pittsburgh geboren, spielte Stanley Turrentine mit dreizehn Jahren Tenorsaxophon und wurde 1951 Berufsmusiker. Er begann seine Karriere in … mehr erfahren -
Modern Jazz Quartet
128.443 Hörer
Das Modern Jazz Quartet (oder kurz: MJQ) war eine amerikanische Jazzformation. Es wurde - entstehend aus dem "Milt Jackson Quartet… mehr erfahrenDas Modern Jazz Quartet (oder kurz: MJQ) war eine amerikanische Jazzformation. Es wurde - entstehend aus dem "Milt Jackson Quartet" - 1952 von John Lewis (Piano), Milt Jackson (Vibraphon), Percy Heath (Kontrabass) und Kenny… mehr erfahrenDas Modern Jazz Quartet (oder kurz: MJQ) war eine amerikanische Jazzformation. Es wurde - entstehend aus dem "Milt Jackson Quartet" - 1952 von John Lewis (Piano), Milt Jackson (Vibraphon), Percy Heath (Kontrabass) und Kenny Clarke (Schlagzeug) gegründet. Jackson, Lewis und Clarke bi… mehr erfahren -
Freddie Hubbard
460.411 Hörer
Frederick Dewayne Hubbard (* 7. April 1938 in Indianapolis, Indiana; † 29. Dezember 2008 in Sherman Oaks, Kalifornien) war ein US-ameri… mehr erfahrenFrederick Dewayne Hubbard (* 7. April 1938 in Indianapolis, Indiana; † 29. Dezember 2008 in Sherman Oaks, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter. Leben und Werk In seiner Jugend spielte Hubbard mit unterschiedlichen Mu… mehr erfahrenFrederick Dewayne Hubbard (* 7. April 1938 in Indianapolis, Indiana; † 29. Dezember 2008 in Sherman Oaks, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter. Leben und Werk In seiner Jugend spielte Hubbard mit unterschiedlichen Musikern in Indianapolis, dazu zählten Wes Montgomery und dess… mehr erfahren -
Cannonball Adderley
689.261 Hörer
Julian Edwin „Cannonball“ Adderley (* 15. September 1928 in Tampa im US-Bundesstaat Florida; † 8. August 1975) war ein US-amerikanische… mehr erfahrenJulian Edwin „Cannonball“ Adderley (* 15. September 1928 in Tampa im US-Bundesstaat Florida; † 8. August 1975) war ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist (ab 1968 auch Sopransaxophon) der Periode der kleinen Combos in den 1950er u… mehr erfahrenJulian Edwin „Cannonball“ Adderley (* 15. September 1928 in Tampa im US-Bundesstaat Florida; † 8. August 1975) war ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist (ab 1968 auch Sopransaxophon) der Periode der kleinen Combos in den 1950er und 1960er Jahren. Nachdem er Highschool-Band-Leiter in Flori… mehr erfahren -
Gene Ammons
243.539 Hörer
Eugene „Gene“ Ammons (* 14. April 1929 in Chicago; † 6. August 1974 in Chicago) war ein afroamerikanischer Jazzmusiker. Er spielte Teno… mehr erfahrenEugene „Gene“ Ammons (* 14. April 1929 in Chicago; † 6. August 1974 in Chicago) war ein afroamerikanischer Jazzmusiker. Er spielte Tenorsaxophon und leitete eigene Bands. Gene Ammons war der Sohn Albert Ammons', des berühmten Bo… mehr erfahrenEugene „Gene“ Ammons (* 14. April 1929 in Chicago; † 6. August 1974 in Chicago) war ein afroamerikanischer Jazzmusiker. Er spielte Tenorsaxophon und leitete eigene Bands. Gene Ammons war der Sohn Albert Ammons', des berühmten Boogie-Pianisten. Zusammen mit dem etwas älteren von Freeman i… mehr erfahren -
Horace Silver
518.648 Hörer
Horace Silver (* 2. September 1928 in Norwalk, Connecticut; † 18. Juni 2014 in New Rochelle, New York), eigentlich Horace Ward Martin T… mehr erfahrenHorace Silver (* 2. September 1928 in Norwalk, Connecticut; † 18. Juni 2014 in New Rochelle, New York), eigentlich Horace Ward Martin Tavares Silva, war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist. Leben und Werk Silver begann a… mehr erfahrenHorace Silver (* 2. September 1928 in Norwalk, Connecticut; † 18. Juni 2014 in New Rochelle, New York), eigentlich Horace Ward Martin Tavares Silva, war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist. Leben und Werk Silver begann als Tenorsaxophonist (mit Lester Young als Vorbild), wechselt… mehr erfahren -
Kenny Burrell
439.554 Hörer
Kenneth Earl Burrell (* 31. Juli 1931 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Seine Musik ist hauptsächlich Bebo… mehr erfahrenKenneth Earl Burrell (* 31. Juli 1931 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Seine Musik ist hauptsächlich Bebop und Blues, er spielt aber ebenso gut andere Jazzstile. Burrell machte seine erste Aufnahme 1951 … mehr erfahrenKenneth Earl Burrell (* 31. Juli 1931 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Seine Musik ist hauptsächlich Bebop und Blues, er spielt aber ebenso gut andere Jazzstile. Burrell machte seine erste Aufnahme 1951 mit Dizzy Gillespie. Nachdem er 1956 von Detroit nach New Yo… mehr erfahren -
Lee Morgan
510.794 Hörer
Lee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-T… mehr erfahrenLee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Trompeter, der als einer der wichtigsten Exponenten des sogenannten Hard Bop gilt. Wunderkind des H… mehr erfahrenLee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Trompeter, der als einer der wichtigsten Exponenten des sogenannten Hard Bop gilt. Wunderkind des Hard Bop Morgan wurde am 10. Juli 1938 in Philadelphia (Penns… mehr erfahren -
Dexter Gordon
581.535 Hörer
Dexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversag… mehr erfahrenDexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversagen war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist. Er wird als der erste bedeutende Hard-Bop-Saxophon… mehr erfahrenDexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversagen war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist. Er wird als der erste bedeutende Hard-Bop-Saxophonist gesehen. 1940 begann seine Karriere in der Band von Lion… mehr erfahren -
Sonny Rollins
722.580 Hörer
Sonny Rollins (Theodore Walter Rollins) ist einer der einflussreichsten Jazz-Saxophonisten. So löste Rollins wesentlich die Improvisati… mehr erfahrenSonny Rollins (Theodore Walter Rollins) ist einer der einflussreichsten Jazz-Saxophonisten. So löste Rollins wesentlich die Improvisation von der Bindung an das melodische Thema und erfand damit quasi die Möglichkeit freier Assoziati… mehr erfahrenSonny Rollins (Theodore Walter Rollins) ist einer der einflussreichsten Jazz-Saxophonisten. So löste Rollins wesentlich die Improvisation von der Bindung an das melodische Thema und erfand damit quasi die Möglichkeit freier Assoziationsketten. Geboren am 7. September 1930 in New York City, U… mehr erfahren