“Henry, Come On” can be read as a meditation on the interplay between the wild, self-determined traits we carry and the inevitable pull of destiny. Lana’s lyrics compel the listener to consider that passion isn’t always about holding on but sometimes about understanding when to let go. Rather than a straightforward love song, it’s an exploration of identity—with its inherent contradictions of freedom and fate—and of accepting that some things are meant to be experienced only briefly before fading like a ghost. What might intrigue further is how this theme of inherent danger and … mehr erfahren
“Henry, Come On” can be read as a meditation on the interplay between the wild, self-determined traits we carry and the inevitable pull of destin… mehr erfahren
“Henry, Come On” can be read as a meditation on the interplay between the wild, self-determined traits we carry and the inevitable pull of destiny. Lana’s lyrics compel the listener … mehr erfahren
Lana Del Rey (* 21. Juni 1985 in New York als Elizabeth Grant) ist eine US-amerikanische Sängerin. Ihr Künstlername setzt sich aus dem Namen der Schauspielerin Lana Turner und Ford Del Rey zusammen. Die gebürtige New Yorkerin lebt mittlerweile „die meiste Zeit“ in London. Die Künstlerin wuchs auf in Lake Placid und startete ihre musikalische Karriere im Alter von 17 Jahren. Anfangs trat sie zunächst als Lizzy Grant, May Jailer, dann als Lana Del Ray a.k.a. Lizzy Grant mit der Gitarre bzw. kleinem Ensemble in kleineren Clubs in Brooklyn und in der Lower East Side auf. Sie steht –… mehr erfahren
Lana Del Rey (* 21. Juni 1985 in New York als Elizabeth Grant) ist eine US-amerikanische Sängerin. Ihr Künstlername setzt sich aus dem Namen der Schauspielerin Lana Turner und Ford Del … mehr erfahren
Lana Del Rey (* 21. Juni 1985 in New York als Elizabeth Grant) ist eine US-amerikanische Sängerin. Ihr Künstlername setzt sich aus dem Namen der Schauspielerin Lana Turner und Ford Del Rey zusammen. Die gebürtige New Yorkerin lebt … mehr erfahren