Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Es steht eine neue Version von Last.fm zur Verfügung. Bitte lade die Seite neu.

Biografie

  • Jahre aktiv

    1989 – 1999 (10 Jahre)

  • Mitglieder

    • Christian Florie-Albrecht
    • Farin Urlaub (1989 – 1993)
    • Jan Vetter
    • Uwe Hoffmann

King Køng waren eine deutsche Alternative-Band aus Berlin, die 1989 vom ehemaligen Die Ärzte-Gitarristen Farin Urlaub zusammen mit dem ehemaligen Ärzte-Produzenten Uwe Hoffmann, Christian Florie-Albrecht und Ruprecht gegründet wurde.
Die Band unterschied sich textlich wie musikalisch völlig von dem ehemaligen Berliner Fun-Punk-Duo, spielte leicht Grunge-orientierten Alternative-Metal und sang in Englisch.
1990 erschien das Debut-Album "King Whø?", dessen Name auf den geringen Bekanntheitsgrad der Gruppe zu dieser Zeit zurückzuführen war. Bereits ein Jahr später erschien 1992 der Nachfolger "General Theory", der mit dem neuen Bassisten Hans-Jürgen Reznicek eingespielt wurde und wie bereits das Debutalbum musikalisch soliden Alternative-Rock enthielt. Da beide Alben kommerziell floppten, kündigte King Køng's damaliges Label BMG Ariola ihnen kurzerhand den Plattenvertrag. Die Band kam daraufhin beim Indie-Label Gringo-Records unter, auf dem 1993 das Album "Life itself is sweet, sweet, sweet" in der überschaubaren Stückzahl von 3000 Exemplaren veröffentlicht wurde.
Da Farin urlaub 1993 zusammen mit Bela B. Die Ärzte wieder auferstehen lies, lag das Bandprojekt seit dieser Zeit auf Eis. 1999 erklärte Farin die Band für aufgelöst, eine offizielle Auflösung hatte es nie gegeben.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

Präsentationen

API Calls