Titelliste
Titelnummer | Wiedergabe | Geliebt | Titelname | Künstlername | Kaufen | Optionen | Dauer | Hörer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Memphis |
|
|
2:52 | ||||
2 | Titel wiedergeben | Watermelon Man |
|
|
2:37 | |||
3 | Tanya |
|
|
|||||
4 | The Swingin' Shepherd Blues |
|
|
2:02 | ||||
5 | Night Train |
|
|
3:00 | ||||
6 | My Last Date With You |
|
|
2:38 | ||||
7 | Wiggle Wobble |
|
|
2:17 | ||||
8 | Titel wiedergeben | Soul Serenade |
|
|
2:54 | |||
9 | Bill Bailey Won't You Please Come Home |
|
|
2:05 | ||||
10 | Peter Gunn Theme |
|
|
2:09 |
Ähnliche Alben
Externe Links
Über diesen Künstler
King Curtis
208.468 Hörer
King Curtis (* 7. Februar 1934 in Fort Worth, Texas; † 13. August 1971 in New York City; eigentlich Curtis Ousley) war einer der berühmtesten Tenorsaxophonisten des Rock'n'Roll und Rhythm and Blues der 1950er und '60er Jahre. King Curtis wuchs in Fort Worth in Texas auf und zog 1952 nach New York, wo er in den Bands von Lionel Hampton und Horace Silver spielte. Schon Mitte der 1950er Jahre betätigte er sich als Studio-Musiker für diverse R&B-Labels der Ostküste. 1958 kam er dann zu Atco, einem Sublabel von Atlantic Records, wo er noch im gleichen Jahr auf Yake… mehr erfahren
King Curtis (* 7. Februar 1934 in Fort Worth, Texas; † 13. August 1971 in New York City; eigentlich Curtis Ousley) war einer der berühmtesten Tenorsaxophonisten des Rock'n'Rol… mehr erfahren
King Curtis (* 7. Februar 1934 in Fort Worth, Texas; † 13. August 1971 in New York City; eigentlich Curtis Ousley) war einer der berühmtesten Tenorsaxophonisten des Rock'n'Roll und Rhythm and Blues der 1950er und '60… mehr erfahren