Biografie
Illørn, mit gebürtigen Namen Sascha Gawrilow, ist elektronischer Enthusiast, Klangkuratist und Autor aus Leipzig. 1979 in Frankfurt/Oder geboren infizierte er sich mit dem aufkommenden elektronischen Sounds des Eurodance der frühen 90er Jahre. Mit den Käufen seiner ersten Dance-Singles und Longplayern, inspirierten ihn vor allem Acts der damals aufkommenden Genres Dancefloor oder auch Eurodance. Im weiteren Verlauf der Entwicklung seiner Hörgewohnheiten fand Sascha vermehrt den Zugang und letztlich die Liebe zur Techno- und Elektroszene, die seit den frühen bis Mitte der 90er Jahre eine enorme Blütezeit erlebte, über Printmagazine wie Frontpage oder Raveline, welche zu diesem Zeitpunkt prägende Namen der Szene waren. Aber auch über TV-Formate wie Housefrau im jungen VIVA TV mit den DJs Mate Galic und Sabine Christ oder Sendungen wie Party Zone oder Chillout Zone auf dem Musiksender MTV. In seinen Tracks kann man hin und wieder diese damaligen Einflüsse von zum Beispiel Joey Beltram, Westbam, The Orb, The Future Sound Of London, Orbital, Jam & Spoon oder Sven Väth hören. Besonders begeisterte Sascha die bekannte X-Mix-Series von Studio K7, welche von Paul van Dyk, Laurent Garnier, Richie Hawtin, Dave Angel, DJ Hell, Dave Angel, Dave Clarke und anderen namenhaften DJs kuratiert wurde. Das Zusammenspiel der wummernden Beats und der Visualisierung zogen ihn immer mehr in den Bann. Das Genre Techno war für ihn schnell nicht nur mehr eine Musikrichtung zum monotonen Abfeiern sondern vielmehr zu einer Lebensphilosophie geworden. Neben regelmäßigen Clubbesuchen in seiner späteren "Heimat der Jugend" Thüringen, wie er sie selbst nennt, war er besonders überwältigt von Großevents, wie der Loveparade in Berlin, der Mayday oder später dann auch dem sonnemondsterne Festival in Saalburg. Die Clubkultur und vor allem die Musik hat ihn bis heute nicht losgelassen.
Während seines weiteren Lebens experimentierte, der ursprünglich gelernte Maler und Lackierer, heute praktizierende Erzieher, mit Klängen und Soundeffekten. Dabei strebte er jedoch nie ein musikalische Karriere an. Lediglich veröffentlichte er diverse kleinere Sampling-Stücke oder DJ-Sets unter seinen damaligen Pseudonymen Herr Sushi oder sushiextrakt auf Plattformen wie Soundcloud, Mixcloud oder Last.fm. Die elektronische Musik war und bleibt für ihn bis heute ein wichtiges Element, durch welches er dem Alltag sowie seinem Leben immer wieder einen besonderen Touch geben kann. Seit knapp 30 Jahren verfolgt und lebt er aktiv die Entwicklung der Szene.
Seit 2020, also seit mittlerweile seinem 40. Lebensjahr, fing Sascha wieder an, neue Stücke zu produzieren. Diese veröffentlicht er heute unter dem Namen Illørn. Sein Musikprojekt verfolgt dabei keine klaren Strukturen um sich in Stilen, Genres oder gar Professionalität fest zumachen. Aktuell lässt er sich für seine Musik von Künstlern wie Dominik Eulberg, The Micronaut, Moderat, Apparat, Weval oder Burial inspirieren. Das Kreativprojekt Illørn ist für ihn die Plattform, persönlichen Impressionen in kreativer Vielfältigkeit durch elektronische Musik oder aber auch in Texten und Audiobooks in ganz neue Bilder zu formen, um dadurch wiederum neuen Klängen, Wortformationen und Kreationen zu begegnen aus denen sich wiederum erneut kleine Gesamtwerke kreieren. Seine Tracks nähren sich dabei aus verschiedenen Genres der elektronischen Musik. Diesen Produktionen liegen immer der Grundgedanke des Experimentierens mit Klang und Stimmung zu Grunde. Seine autorischen Arbeiten befassen sich im Allgemeinen mit dem Leben und dessen verborgenen Philosophien. In Kürze erscheinen die ersten beiden Bücher bei Illørn Musik & Self Publishing “In meinen Gedanken formen sich Gedanken zu Bildern” sowie der autobiografische Roman “Wilde Tänze durch den Kosmos des Lebens”. Zur letzteren Veröffentlichung ist zudem eine zeitnahe Vertonung zu einem Audiobook geplant. Sein erstes Digital Release "Urban in Space: Soundtrack Improvisations" erschien im Juli 2020, ebenfalls bei Illørn Musik & Self Publishing.
bandcamp: https://illorn.bandcamp.com
soundcloud: https://soundcloud.com/illoern
facebook: https://www.facebook.com/Illorn
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.