Biografie
-
Geburtstag
7. August 1923
-
Geboren in
St. Petersburg, Pinellas County, Florida, Vereinigte Staaten
-
Gestorben
23. Juli 2002 (mit 78 Jahren)
Idrees Dawud ibn Sulieman, eigentlich Leonard Graham (* 27. August 1923 in Saint Petersburg, Florida; † 23. Juli 2002 in Saint Petersburg, Florida) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter und Flügelhornist. Seinen Namen änderte er nach der Konvertierung zum Islam.
Seinen Nachruhm verdankt der Bebop-Veteran Idrees Sulieman der Mitwirkung an der ersten Blue Note Records-Session von Thelonious Monk 1947.
Sulieman studierte am Bostoner Konservatorium und arbeitete zunächst mit lokalen Orchestern, später in den Bands von Mercer Ellington, Cab Calloway, Earl Hines (1943/44), Count Basie, Lionel Hampton, Erskine Hawkins, Dizzy Gillespie und Illinois Jacquet. 1956 war er Mitglied in der amerikanischen Jazzgruppe von Friedrich Gulda; 1958/59 spielte er mit Randy Weston. Seitdem arbeitete er außerhalb der USA, in Casablanca, Paris, ab 1961 in Schweden (wo er auf Tour mit dem Pianisten Oscar Dennard war) und ab 1964 schließlich in Kopenhagen. In dieser Zeit nahm er Platten mit Gene Ammons, Teddy Charles, Coleman Hawkins, Ella Fitzgerald, André Hodeir, Thelonious Monk, Mal Waldron, Louis Jordan, Red Mitchell und der Clarke-Boland Big Band auf. In letzterer war er von Mitte der 1960er Jahre bis 1973. Außerdem spielte er häufig in Radio-Bigbands.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.