Hannes Wader singt Arbeiterlieder ist ein Album des Sängers und Liedermachers Hannes Wader aus dem Jahre 1977. Die Arbeiterliederaufnahmen von Hannes Wader sind die Weiterführung der Auseinandersetzung des Liedermachers mit den Liedern des Volkes. Seine Auseinandersetzung mit derartigem Liedgut hatte schon 1974 mit dem Album "Plattdeutsche Lieder" begonnen. Die Alben" Hannes Wader: Volkssänger" (1975) und "Hannes Wader singt Shanties" (1978) sind ebenfalls als Ergebnis dieser Arbeit zu werten. 1990 knüpfte der Liedermacher mit "Hannes Wader sin… mehr erfahren
Hannes Wader singt Arbeiterlieder ist ein Album des Sängers und Liedermachers Hannes Wader aus dem Jahre 1977. Die Arbeiterliederaufnahmen von Ha… mehr erfahren
Hannes Wader singt Arbeiterlieder ist ein Album des Sängers und Liedermachers Hannes Wader aus dem Jahre 1977. Die Arbeiterliederaufnahmen von Hannes Wader sind die Weiterführung der… mehr erfahren
Hannes Wader (* 23. Juni 1942 in Bethel bei Bielefeld, Nordrhein-Westfalen als Hans Eckard Wader) ist ein Musiker und Liedermacher. Er gilt neben Reinhard Mey, Konstantin Wecker u. a. als einer der letzten Liedermacher der „alten Schule“. Zunächst als sozialkritischer Chansonnier bekannt geworden, der Einfluss auf die antiautoritäre Bewegung um 1970 ausübte, wandte sich Wader anschließend dem traditionellen, deutschen Liedgut zu. Seit Ende der 1970er begann er sich verstärkt als DKP-Mitglied zu engagieren und trat auf zahlreichen politischen Veranstaltungen auf. Arbeiterlieder u… mehr erfahren
Hannes Wader (* 23. Juni 1942 in Bethel bei Bielefeld, Nordrhein-Westfalen als Hans Eckard Wader) ist ein Musiker und Liedermacher. Er gilt neben Reinhard Mey, Konstantin Wecker u. a. a… mehr erfahren
Hannes Wader (* 23. Juni 1942 in Bethel bei Bielefeld, Nordrhein-Westfalen als Hans Eckard Wader) ist ein Musiker und Liedermacher. Er gilt neben Reinhard Mey, Konstantin Wecker u. a. als einer der letzten Liedermacher der „alten S… mehr erfahren